Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1827. (18)

— 6 — 
zogthum Mecklenburg-Schwerin in die Großherzoglichen Enklaven abgabenfrei 
bleiben, wenn auch in der Folge der allgemeine Tarif in dieser Beziehung Abände= 
rungen erleiden sollte. Auch das Korn= und Heu-Deputat für den Großherzog= 
lichen Försier zu Rossow soll jederzeit, gegen gehörige Bescheinigung des Großher= 
zoglichen Amts Wredenhagen, abgabefrei eingelassen werden. 
Artikel 14. 
Die Dauer dieses Vertrages wird vorläufig auf zehn Jahre, und zwar bis 
zum Schlusse des Jahres 1836., festgesetzt, und soll, wenn ein Jahr vor dem 
Ablaufe desselben nicht von der einen oder der andern Seite eine Aufkündigung er- 
folgt seyn wird, stets als noch auf sechs Jahre weiter hinaus verlängert angesehen 
werden. 
Artikel 15. 
Gegenwärtiger Vertrag soll unverzüglich zur landesherrlichen Ratisikation 
vorgelegt, und nach Auswechselung der Ratif#kations-Urkunden sofort zur Voll- 
ziehung gebracht werden. 
Zu Urkund dessen ist derselbe von den beiderseitigen Bevollmächtigten unter 
Beidrückung ihres Siegels unterzeichnet worden. 
So geschehen Berlin, den 2ten Dezember 1826. 
(L. S.) Ernst Michaelis. (L. S.) Wilhelm Freiherr von Meerheimb. 
Vorstehender Vertrag ist von Seiner Majesiät dem Könige am 1 ten De- 
zember, imgleichen von Seiner Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Mecklen- 
burg-Schwerin am 9ten Dezember 1826. ratiffzirt worden, und hat die Auswech- 
selung der Ratifikations-Urkunden am 2 1sten Dezember 1826. Statt gefunden. 
  
(No. 1043.) Allerhöchste Kabinetsorder vom Aten Dezember 1826., durch welche mit 
Aufhebung der bergschen Dekrete vom 17ten Dezember 181 1. und 2 1st#e#n 
Februar 1813,, über die Ermächtigung der Gemeinden, bel denen die 
französische oder bergsche Gesetzgebung noch gilt, zur Auflage direkter oder 
indirekter Kommunal-Steuern, Bestimmung getroffen wird. 
D. die Bestimmungen der französischen und bergischen Gesetzgebung über die 
Anlegung und Bewilligung von Kommunal-Abgaben, weder mit den Ressor- 
Verhältnissen der Preußischen Verwaltungs-Behörden und deren allgemeinen 
Instruktionen, noch mit den gesetzlichen Ansprüchen der Kommunal-Glaubiger 
vereinbar sind; so habe Ich bereits im Gesetze vom 7ten März 1822., die Re- 
gulirung des Schuldenwesens in den Rheinprovinzen betreffend, &#. 19. und 30. 
Bestimmungen getroffen, durch welche jene Verordnungen für das linke Rhein- 
Ufer
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.