la détermination précise du taux de la
rémunération ei des frais Tentretien,
elle wen devra pas moins étre soldée
et ce ne sera due plus tard qw’une ré-
clamation à ce sujet sera prise en con-
sidération; le seul cas excepté on il
m’aurait Pas 61é satisfait à la disposi-
tion de Particle 9., croncernant la resti-
tution simultanée des eflets militaires
trouvés sur le déserteur ou hexhibition
de Toriginal du réquisitoire, dans le-
duel cas ilne serapayé nirécompense
ni lrais Tentretien.
Article 14.
Les déserteurs et les indwidus su-
jets au service militaire ne pouvant
Contracter des dettes, due ’Etat au-
duel ils appartiennent eüt hobligation
légale Gacquitter, ces dettes ne feront
jamais lors de Pextradition un objer de
discussion entre les autorités des deux
Etats. Si un individu, durant son sé.
jour dans ’Etat dui le délivre, acon-
tracté envers des particuliers des obli-
gations, due son extradition Fempéche
de remplir, il ne reste à la partie lés86=
due de Jfaire valoir ses droits par de-
vant Pautorité compétente de TEtar#
auquel appamient son débiteur.
Pareillement si un déserteur, ou
un individu sujet au service militaire
#se tronvait, au moment o il est ré-
clamé, en état Tarrestation pour des
engagemens du'’il aurait contractés
envers des particuliers, TEtat, auquel
(No 1241.)
95
nen, so soll dennoch die Zahlung der auf-
gerechneten Summe erfolgen, und erst
später ist eine desfallsige Reklamation zu
untersuchen, mit alleiniger Ausnahme
des Falles, wo der im Artikel 9. enthal-
tenen Bestimmung wegen gleichzeitiger
Ueberlieferung der bei einem Deserteur
gefundenen Militair-Effekten oder Vor-
zeigung des Original-Regquisitionsschrei-
bens nicht genügt wäre, indem alsdann
weder die Fangepramie noch die Unter-
haltungskosten gezahlt werden.
Artikel 14.
Da weder von Deserteuren noch von
ausgetretenen Militairpflichtigen Schul-
den kontrahirt werden können, die den
auf ihre Person Anspruch habenden Staar
zu deren Erslattung rechtlich verpflichren,
so kann auch die Bezahlung solcher Schul-
den bei der Auslieferung nie einen Gegen-
stand der Erörterung zwischen den Be-
hörden beider Staaten bilden. Hat ein
solches Individuum während seines Auf-
enthalts in dem Staate, von welchem es
auszuliefern ist, Verbindlichkeiten gegen
Privatpersonen übernommen, an deren
Erfüllung es durch die Auslieferung ver-
bindert wird, so bleibt dem dadurch ver-
letzten Theile nur übrig, seinen Schuldner
bei dessen kompetenter vaterländischen Be-
hörde zur Geltendmachung seiner Rechre
in Anspruch zu nehmen.
Eben so befreiet die persönliche Haft,
in welcher ein Deserkeur oder ausgetre-
tener Militairpflichtiger sich im Augen-
blicke seiner Reklamation erwa wegen ein-
gegangener Privatverbindlichkeiten befin-
den sollte, den Staa#, an welchen die
2