réglement, et sans préjudice aux allé-
gemens ordinaires pour cause d'atarie
ou de gros tems, ou qui pourraient
étre temporairement nécessaires en
quelques endroits du sleuve, eu égard
à l'état moins savorable de son lit
pour la navigation, lorsque ces allége-
mens se sont en pleine rivière sans
toucher aux rivages, et sous la sur-
veillance des employés des douanes,
ct en leur absence ou à leur défaut,
sous celle de l'autorité locale la plus
voisine.
Cependant les marchandises im-
Portécs ou exportécs sur le Hhin ne
Dbourront en aucun cas éire assujetties
à des droits plus forts, qdue celles de
mémec naturc importées ou exportées
Par terre. =
Art. 38. Chadquc Htat riverain
aura le droit de déterminer à son 8ré
les Dorts et les licux d’attérate omn il
Ssera exclusivement permis de prendre
charge ei de décharger.
Néanmoeins lorsqufun patron ou
conducteur, pour cause d'orage ou
d'autres accidens, sera empéché de
continuer sa route, il lui sera Permis
de metitre son embarcation et son
chargement en tout autre lieu de
sùreté, pouryn duc cela sc fasse sous
la surveillance des employés des
douanes, et en leur absence ou A
leur délaut, sous celle de l’autoritc
locale. #
Le Ppatron ou conducteur en re-
Prenant les marchandises pour con-
linuer sa route, ne sera sujet à aucun
droit d'’entréer, ni de sortie, ou de
transit.
Lordu'fen pareille circonstance,
le batron ou conducteur arrivera
dans un endroit on il n#’'y a point
d’employés des douanes, il desra de
Suite donner connaissance de son
(Jo. 1296.)
99
gen des Schiffes, oder bei siürmischer
Witterung, oder wenn es an gewissen
Stellen des Stromes wegen einer der
Schiffahrt ungünstigen örtlichen Beschaf-
fenheit des Strombettes für den Angen-
blick nöthig werden sollte, die gewöhnlichen
Ausladungen zur Erleichterung des Schif-
fes, aber auf offenem Strome, vom Ufer
entfernt, und unter Aufsicht von Steuer-
Beamten, oder wo dieselben abwesend sind
oder fehlen, unter Aussicht der nächsten
HOrtsbehörde statt finden.
In keinem Falle dürfen aber die Güter,
welche auf dem Rhein eingeführt oder
ausgeführt werden, mit einer größeren
Ein= oder Ausfuhrabgabe belegt werden,
als Güter derselben Gattung, die man zu
Lande ein= oder ausführt.
Arr. 38. Auf jedem Gebiete besiimmt
die Regierung nach ihrem eigenen Guc-
sinden die Häfen oder Landungsplätze,
wo es gestattet seyn soll, einzuladen oder
auszuladen.
Wird indessen der Schiffspatron oder
Führer durch Sturm oder andere Zufälle
an der Fortsetzung seiner Reise verhindert,
so ist ihm auch an anderen Orten, wo ihm
ein solcher Unfall begegnet, erlaubt, Schiff
und Ladung unter Aufsicht der Steuer-
Beamten, oder wenn deren keine zugegen
sind, unter Aufsicht der Lokalobrigkeit in
Sicherheit zu bringen.
Nimmnt er nachher die Güter wieder
ein, um seine Reise fortzusetzen, so hat er
davon keine Ein= oder Ausfuhrzolle, noch
Durchfuhrabgaben zu entrichten.
Wer unter solchen Umständen an einem
Orke landel, wo keine Steuerbeamten sind,
muß der Ortsobrigkeit von seiner Ankunft
unverzüglich Anzeige machen und dafür
sorgen, daß der Zwang, der ihn zum An-