— 239 —
Plane fuͤr die Verwaltung der gemeinschaftlichen Abgaben in einem jeden Ver-
einslande noͤthig sind.
Art. 20. Die Dauer des gegenwaͤrtigen Vertrages, welcher spaͤtestens am ersten
Januar 1834. in Ausfuͤhrung kommen soll, wird vorlaͤufig bis zum ersten Ja-
nuar 1842. festgesetzt. Wird der Vertrag waͤhrend dieser Zeit und spaͤtestens
neun Monate vor Ablauf derselben nicht gekuͤndigt, so soll derselbe als noch auf
zwoͤlf Jahre, und so fort von zwoͤlf zu zwoͤlf Jahren verlaͤngert angesehen werden.
Art. 21. Gegenwaͤrtiger Vertrag soll alsbald zur Ratification der hohen contrahi-
renden Theile vorgelegt, und die Auswechselung der Ratifications--Urkunden soll
spaͤtestens in sechs Wochen in Berlin bewirkt werden.
So geschehen Berlin, den 10ten Mai 1833.
Ludewig Kühne. Ernst Michaelis. Carl Friedrich v. Wilkens.
(L. S.) (L. S.) (L. S.)
Heinrich Theodor Ludwig Schwedes. Ludwig Heinrich v. LEstocg.
(L. S.) (L. S.)
Ottokar Thon. Ludwig v. Rebeur. Jacob Ignatz v. Eruickshank.
(L. S.) (L. S.) (L. S.)
Carl August Friedrich Adolph v. Fischern. Carl Joh. Heinr. Ernst Edler v. Braun.
(L. S.) (L. S.)
Otto Wilhelm Carl v. Röder. Carl Friedrich Wilhelm v. Weise.
(L. S.) (L. S.)
Friedrich Wilhelm v. Witzleben. Gustav Adolph v. Strauch.
(L. S.) (L. S.)
(XNo. Mo. 1476.)