24 Sechstes Sachregister. 1831. bis 1835.
Erbpachtgüter, von veräußerken Theilen eximirter Landgüter, Ausübung der Real-Jurisbiktion über
bieselben. (G. v. 25. April.) 35. 51.
Erbschafts-Sachen, Exekutions-Vollstreckung in denfelben. (V. v. 4. März.) 34. 31. f. — siehe
auch Schenkungen.
Erbschafts-Stempel, dessen Entrichtung von einzelnen Erbankheilen bei Auseinandersetzungen un-
ter mehreren Erben, mit Aufhebung des §. 10. des Stempelgesetzes vom 7ten Märs 1822. und
Abänderung der Position: „Erbschaften, lit. A. u. b. c.“ im Stempel-Tarif# (A. K. O. v. 21. De-
zember 1834.) 35. 3. — dessen Entrichtung von behns, und Fid eikommiß-Anfällen. (G. v. 7. Juli.)
33. 82.
Erbverpachtungen, ädtischer Grundstücke, siehe Grun dstücke.
Erbzinsgüter, von veräußerten Theilen eximirter Landgüter, Ausüsung der Real-Jurisdiktion über
bieselben. (G. v. 25. April.) 35. 51.
Erfurter Gebietstheile, durch die Staatsverträge vom 1. Juni und 22. Sepk. 1815. an Sach-
sen-Weimar abgetreten, Ausgleichung mit letzterm rücksichtlich der diesseitigen Aktiv-Forderun-
gen aus erstern. (Uebereinkunft v. 10. Aug.) 31. 177—180.
Erfurter Geleits= Erhebung, Ucbereinkunft mit Sachsen-Weimar-Eisenach, wegen deren Ver-
legung. (v. 10. Aug.) 31. 175. — siehe auch Thüringische Scaaten.
Erhebungs-Rolle der Abgaben, stehe Atgaben.
Erkenntnisse, dürfen Juristen-Fakultäten der Universitäten und Schoppenstähle in den Deutschen
Bundesstaaten nur noch in Civilstreitigkeiten, nicht aber in Polizei= und Kriminal-Sachen abfassen.
(Bundestags-Beschluß v. 13. Nev. 1634. u. Publikak. Pat. v. 31. März.) 35. 45. — deren Ab-
fassung und Publikation in Mandats-, summarischen und Bagatell-Prozessen. (V. v. 1. Juni.) 33.
38. 42—47. — erster Instanz in nicht summarischen Prozeß-Sachen, deren Abfassung in Anwen-
bung des §. 73. der Verordnung vom Isten Juni 1833. über den Mandats-, den summarischen
und BagatellprozeP. (A. K. O. v 10. Nov.) 25. 232. — dritter Instanz, deren Abfassung in
fiskalischen Untersuchungen und Injuriensachen. (A. K. O. v. 29. Aug.) 35. 197. — deren Ab-
fassung in der Rheinprovinz durch die Instanzgerichte, auf Anweisung des Revisions= und Kassa-
tionöhofes, nach erfolgter Kassation eines Urtheils. (A. K. O. v. 8. Juli.) 34. 69. — siehe auch
Revisions-Erkenntnisse, Kriminal-Erkenntnisse, Aggravationsrechtsmittel, Prozesse, Subhastationen 2c.
Erlanger Universiräkt, deren Besuch ist unbedingt verboten. (A. K. O. v. 20. Mai.) 33. 36.
Erlaucht, prädikat, wird den Häuptern der ehemals reichsständischen gräflichen Häuser beigelegt.
(A. K. O. v. 21. Febr. und Staatominist. Bekanntmach. v. 28. April.) 32. 129— 135.
Erntezeit, während derselben dürfen gegen Personen, die sich mit der bandwirthschaft beschäftigen,
in der Regel keine Exekutionen vollstreckt werden. (V. v. 4. März.) 34. 32.
Erziehungs-Anstalten, öffentliche und Privat-, Verhütung uncrlaubter Verbindungen in deufelben,
in Anwendung des §. 2. des Bundes-Beschlusses vom 20ten September 1819. (Bundesbeschluß
v. 14. Nov. 183 4. u. Allerh. Bekanntmach. dess. v. 5. Dez.) 35. 292. 293. — siche auch Privat-
Erziehungs-Anstalten, desgleichen Schenkungen.
19, dessen Amwendung als Desinfektionsmittel. (Anweis. v. 8. Aug) 35. 274.
Erappen= (und Durchmarsch-) Konwentionen, siehe Durchmarsch= 2c. Konvention.
Etat, allgemeiner, der Staats-Einnahmen und Ausgaben, für das Jahr 1832. (o. 25. Febr. 1832.)
und dessen Tekanntmachung durch die Allerhöchste Kabincts-Order von demselben Tage. 32. 65—
67. — deogleichen für das Jahr 1835. (v. 6. Mai.) 35. 61 —63.
Etats, für den staͤbtischen Haushalt, deren jährliche Aufstellung. (K. St. O. v. 17. März.) 31. 30.
— Normal-, für städtische Besoldungen, deren Aufstellung, Prüfung und Bestätigung. (R. St. O.
v. 17. Mäxz.) 31. 24.
Examinations-Kommission, Immediat-, die Beskellung der Mitglieder derselben und deren Beauf-
sichtigung ressortirt von beiden Justizministern. (A. K. O. v. 9. Febr.) 32. 15. Erekn
reku-