Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

36 Sechstes Sachregister. 1831 bis 1835. 
Gerichts-Ordnung (Fores.) 
ihres Amtes zugefügten Belcidigungen. (A. K. O. v. 5. Dez.) 35. 293. — bagegen soll die Vor- 
schrist des §. 34. Nr. 1 Tit. 35. Thl. I. auf solche angewendet werden; ebendas. — Deklara- 
tion ber 65. 223 u. 237. des Anhangs zu derselben, bezüglich auf Injurien-Sachen; (v. 6. Okt.) 
31. 224. — Erweiterung des S. 227. des Anhangs zu derselben, in Bezug auf die Jurücknahme 
von Inzjurienklagen, oder desbalb eröffneten fiskalischen Untersuchungen, bis zur Vollstreckung des 
Urtels. (A. K. O. v. 28. Aug.) 33. 95. — Anwendung der §5. 98. 99. u. 100. Tit. 35. Thl. I. 
bei Einlegung des Rechtsmittels der Aggravation gegen die wider Civilbeamte ergangenen Krimi- 
n]5-ime (A. K. O. v. 25. März) 34. 63. — Abänderung und Ergänzung der in derselben 
Thl. 1. Tit. 21. 47. 50. u. 51. mit deren Anhangen enthaltenen Vorschriften über kie Exekution in 
Civil-Sachen. (V. v. 4. März) 34. 31—38. (siehe auch Exekutionen.) — desgl. der in derselben 
Thl. I. Tit. 51. u. 52. mit deren Anhängen enthaltenen Vorschriften über den Subhastations= und 
Kaufgelder-Liquidations-Prozeß enthaltenen Vorschriften. (V. v. 4. März) 34. 39—46. (siehe fer- 
ner Subhastationen und Kaufgelder.) — allgemeine Anwendung des 6. 49. Dit. 50. Thl. I. der- 
selben, den Widerruf der von dem Gemeinschuldner gemachten Schenkungen betreffend, auch außer 
dem Konkurse zu Gunsten jeden Gläubigers. (G. v. 26. Apr.) 35. 514. — Anöbehnung der Vor- 
schrift des . 171 d. Tit. 51. auf gerichtliche und vormuneschaftliche Deposital-Kassen, so wie auf 
die §. 405. Tit. 50. bezeichneten nicht Königl. Kassenverwaltungen, rücksichtlich der Vorladung un- 
bekannter Gläubiger zum Behuf des Rechnungs-Abschlusses eines abgehenden Rendanten oder der 
Rückgabe seiner Kaution. (A. K. O. v. 11. Juli) 33. 80. — Anwendung des é. 171. Lit. c. 
Tit. 51. Thl. I. wegen des Aufgebots der unbekannten Kassengläubiger, auch dann, wenn die Re- 
gulirung des vorliegenden Geschäfts 2c. nach dem uUrtheile der Verwaltungsbehörde nicht anders, 
als mit Hülfe des Aufgebots erfolgen kann. (A. K. O. v. 12. Mai) 34. 68. — Aufhebung der 88. 
172. u 396. des Anhanges und der denselben vorangegangenen Deklaration vom 30sten Dezember 
1811, so wie Wiederherstellung der Bestimmungen in den &. 14— 16. Tit. 52. Thl. I. hinsichtlich 
der landschaftlichen Dekaxation der abeligen, unbepfandbrieften Güter in denjenigen Provinzen, worin 
Kreditspsteme errichtet sind, mit Ausnahme der Provinz Posen und Ausschluß derjenigen Güter, de- 
ren geringer Erwerbpreis die VBepfandbricfung nicht gestattet. (A. K. O. v. 1. Juli) 34. 88. — 
Wiederherstellung des §. 37. Tit. 52. Thl. I. und Aufhebung des K. 40 1. des Anhanges zu der- 
selben, die Nachgebote bei Subhastationen betreffend. (A. K. O v. 5. Mai) 32. 113. — Aufhe= 
bung der Vorschrift Nr. 2. §. 410. des Anhanges zu derselben, das Verfahren bei Subhastationen 
von Berg= und Hüttenwerken und von Bergantheilen betreffend. (A. K. O. v. 14. Sept.) 34. 169. 
— Deklaration des §. 26. Tit 3 Thl. I. und des §. 81. Tit. 7. Thl. III., die Vidimation der 
Abschriften gerichtli der Instrumente und die Vertretung der Originale durch beglaubte Abschriften 
betreffend. (A. K. O. v. 6. Nov.) 31. 180. # 
Gerichtsstand, minderjähriger oder großfähriger, noch unter väterlicher Gewalt stehender Personen, 
welche sich im Diensie Anderer beffuden, so wie dergleichen Lehrlinge, Gesellen, Hanklungsdiener, 
Kunsigehülfen, Hand= und Fabrik-Arbeiter, am Orte ihres Aufenthalts, in Anwendung der 
68. 13. 17. u. 18. Tit. 2. Thl. I. der allgemeinen Gerichts-Ordnung. (A. K. O. v. 4. Juli) 32. 
175. — auch wenn diese Personen als Kläger auftreten. (A. K. O. v. 5. Dez.) 35. 294. — in 
Ehescheidungs-Sachen, Unzulässigkeit der frei ülligen Prorogation desselben, (A. K. O. v. 25. Febr.) 
33. 21. — der Militairprediger in Kriminal= und Insurien-Sachen. (Milit. Kirch. Ord. v. 12. 
Febr.) 32. 79. — Civil-, der auf unbesiimmte Jeit beurlaubten Unteroffiziere und Soldaten des 
sichenden Heeres, einschließlich der Garnison= und Invaliden-Kompagnien, in Kriminal= und Inju- 
rien= Sachen, mit Berichtigung der desfallsigen Verordnung vom 21I#sten Febrnar 1811. (A. K. O. 
v. 9. Dez.) 31. 192. — minderjähriger, oder unter väterlicher Gewalt stehender Soldaten, in Ci- 
rilsachen, bei dem Gerichte der Garnisonstadt. (A. K. O. v. 2. Nov.) 33. 200. — des Militair 
in Neu-Vorpommern und Nügen, dessen Regulirung nach den betreffenden Verschriften der allge- 
meinen
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.