Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1835. (26)

Chroscin, en partant du point où les 
derniers poteanx entre le Crand-Duche 
de Dosen et le royaume de Pologne 
étaicnt plantés en 1823, la frontière 
enire la Siléesie et la Pologne suivra 
le Thalweg de la Prosna en la re- 
montant ct en laissant à la Silésie 
#ne Prairie situcke sur la rive gauche 
de la Drosna et possdée par le vil- 
lage Silésien de Koslou, Prairie dui 
a did en conlestalion. 
Art. IV. Entre Neudorf (Tie- 
Tierzin) vVillage silésien, et Chroscin, 
village polonais, la ligne de dGmarca- 
lion suirra le Thalweg de la Drosna, 
de monirce due les deukx prairics, 
contestées enlre les villages de Neu- 
dor ct de Chroscin, nommoes Siteiki 
ei Pastwisca ou Pastu y, silnées sur 
le rive gauche, resleront sous la do- 
mination Prussiennc. 
Arl. V. Entre Golkowilz (Silésie) 
et Gole (Pologne) le Thalweg de la 
Prosna, sur lequel est situ le moulin 
de Gole, est reconnu comme frontieère; 
ei les Prairies en litige à présent, si- 
tnécs sur la rive gauche de cette ri- 
viöre, resteront sous la dominolion 
Prussienne, à Texceplion dunc petite 
ile, Possede maintenant par le village 
de dole, laquchle reslera sous la do- 
mination Dolonaisc. 
Ari. VI. Entre le village silésien 
de Golkowilz, ainsi duc la ville Sil- 
sienne de Dilschen el les villages po- 
lonais de Golc ci de Worein, la fron- 
tière suirra les iraces d'un ancien lit 
de la Drosna, en laissont sous la do- 
mination DPrussiennc la prairie possd- 
dee par le nommé Nibisch, de méme 
que la prairie appartenant à la maison 
r! garde-lorét de la ville de Pilschen. 
Art. VII. Entre la ville Silésienne 
de Pitschen et le village polonais de 
Wogcin, la ligne de GlGmarcation sui- 
72 
Dorfe Chroscin folge von dem Punkte 
aus, wo die letzten Grenz-Pfahle zwi- 
schen dem Großberzogrhume Posen und 
dem Königreiche Polen im Jahre 1823. 
errichret worden, die Landes-Grenze zwi- 
schen Schlesien und Polen, dem Thal- 
weg der Prosna aufwärts und läßt eine, 
auf dem linken Ufer der Prosna bele- 
gene, im Besitz des Schlesischen Dor- 
ses Kostau befindliche, bisher in Streite 
befangen gewesene Wiese, in Schlesien. 
Art. IV. Zwischen dem Schlesischen 
Dorfe Neudorf (Ciecierzin) und dem 
Polmschen Dorfe Chroscin folgt die 
Grenze dem Thalweg der Prosna; so 
daß die beiden, auf dem linken Ufer 
belegenen, zwischen den Dörfern Neu- 
dorf und Chroscin streitigen Wiesen, 
Sterki und Pastviska oder Pastwy ge- 
nann, unter Preußischer Hoheit bleiben. 
Art. V. Zwischen Golkowiß (Schle- 
sisch) und Gole (Polnisch) wird der Thal- 
weg der Prosna, auf dem die Mühle 
von Gole liegt, als Grenze anerkannt, 
und die jetzt streitigen, auf dem linken 
Ufer dieses Flusses belegenen Wiesen 
bleiben unter Preußischer Hoheic, mie 
Ausnahme einer kleinen, jsetzt im Besitze 
des Dorfes Gole beßindlichen Insel, 
welche unter Polnischer Hoheit bleibt. 
Art. VI. Zwischen dem Schlesischen 
Dorfe Golkowitz und der Shesschen 
Stadt Pitschen einer, und den Polni- 
schen Dörfern Gole und Loycin an- 
derer Seits, folgt die Grenze den 
Spuren eines alten Bettes der Prosna, 
so daß sie die, im Besicz des Nibisch 
beßndliche Wiese, ingleichen die zu dem 
Forsterhause der Stadt Pitschen gehoͤ— 
05 Wiese unter Preußischer Hoheit 
aßt. 
Art. VII. Zwischen der Schlesischen 
Stadt Pisschen und dem eschen 
Dorfe Woyein folgt die Grenzlinie dem 
Thal-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.