cle précédent, plantés sur le chemin
de Wichro' à Krzepice sera déter-
minée par unc ligne (droile tiréc de-
puis ces poleaut jusquunx sources
noires (Czarnystok), el de ce point
Par une ligne droite lirée jusquaux
oleaux sur le chemin dui conduit de
Bodzanowite à Stare-Krzepice.
Art. XX. En parlant de ces po-
teaux la lrontière Suivra une ligne
droite lirée vers Test et aboulissant à
la rivière de la Liswarta, savoir au
point oh Ton avait Grigé les poteanus
de 1808. qui seront rtablis au meme
endroit.
Art. XXI. Entre Bodzanowil-z (Si-
6sie) et Podieze (Pologne) la ligne
de démarcalion remontera le Thalweg
de la Liswarta, laissant la premiöre
ile à sa droite à la Siléesie, ct en sui-
vant le bras dui séparc aciuellement
les possessions des deu villages sus-
menlionnés jusduau troisicme pont
que l'on rencontre en parlant de Bod-
zanowilz pour la douanc de Podieze.
Depuis ce ponl la srontière suivra le
Thalweg de la Liswarla formant la
ligne de démarcalion de I’Glat de pos-
scssion acluel.
Art. XXII. Enire Kiken en Silé-
sie et Kuznica en Lologne, la ligne
de damarcation Ssuirra la limile des
posse sions des deux vullages; mais
partont on celte limilc abandonne le
courant de la Liswarla, des canaux
seront creusé. pour changer le cou-
rant de la rivière dapres la srontière
Clablic par cet article; de celle ma-
nière la fronlière rejoindra les po-
teaut planles en 1808. pros Sandberg
(Piaskowa- Cora) en laissant à la:
Prusse deux iles siludes entre les
deux bras de la rivicère.
78
—
Artikel erwähnten, auf dem Wege von
Wichrow nach Krzepitz errichteten Pfäh=
len ab, durch eine grade Linie bestimmt,
welche von diesen Pfählen bis zu den
schwarzen Quellen (Czarnystok) gezogen
wird; und von diesem Punkt durch eine
grade Linie, welche bis zu den Grenz--
Pfählen auf dem von Bodzanowitz nach
Alt-Krzepitz führenden Wege gezogen
wird.
Art. AX. Von diesen Pfählen ab
wird die Grenze einer gegen Morgen
bis an den Liswarta-Fluß zu ziehenden
graden Linie folgen; nämlich bis zu dem
Punkte, wo im Jahre 1808. Grenz-
sdhle errichlet waren, die auf derselben
Stelle wieder hergesiellt werden sollen.
Art. XXI. Zwischen Bodzanowig
(Schlesisch) und Podlense (Polnisch)
solgt die Grenzlinie dem Thalweg der
Liswarta aufwärts, läßt die erste Insel
rechts in Schlesien und folgt dem Arme,
welcher setzt die Besitzungen beider ge-
nannten Dörfer trennt, bis zur dritten
Brücke, welche man auf dem Wege
von Bodzanowitz zu dem Zolihause von
Pedlense antrifft. Ven dieser Brücke
an folgt die Grenzlinie dem Thalweg
der Liewarta, welcher die Scheidungs-
Linie des setzigen Besitzstandes bildck.
Art. A-All. Zwischen Kiken in Schle-
sien und Kuznica in Polen, folgt die
Grenze der Besißlinie beider Dörfer;
überall aber, wo diese Grenze den Lauf
der Liswarta verlätzt, sollen Graben ge-
zogen werden, um den Lauf dieses Flus-
ses, nach der in dem vorliegenden Ar-
tikel bestimmten G'renze zu aändern; auf
diese Weise wird die Grenzlinie die im
Jahr 1808. an dem Sandberge (Pias-
kowa-Göra) errichteren Grenzpfähle er-
reichen, und zwei zwischen den beiden
Armen des Flusses liegende Inseln in
Preußen lassen.
Art.