Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1837. (28)

— 195 — 
D. 
(No. 1846.) Uebereinkunft zwischen Preußen einerseits, und Hannover, Oldenburg und 
Braunschweig andererseits, wegen des Anschlusses verschiedener Preußischer 
Gebiekstheile an das Seeuersystem Hannovers, Oldenburgs und Braun- 
schweigs. Vom 1. November 1837. 
Artikel 1. 
Se Majestät der König von Preußen treten, unbeschadet Ihrer landesherr- 
lichen Hoheitsrechte, 
1) mit nachbenannten, von der Jollgrenze des Zollvereins, dessen Mitglied Al- 
lerhöchstdieselben sind, ausgeschlossenen Gebietstheilen: 
a) den Dörfern Wolfsburg, Hehlingen und Heßlingen, 
b) dem Preußischen Antheile des am rechten Weserufer belegenen Dor- 
fes Frille, 
c) den am linken Weserufer von Schluͤsselburg bis zur Glasfabril Gern- 
heim belegenen, zum Kreise Minden gehoͤrigen Ortschaften, nicht 
minder 
2) zugleich unter Zustimmung der übrigen Mitglieder des gedachten Zollver= 
eins, mit folgenden, bisher innerhalb der Zollgrenze desselben befindlichen 
Gebietstheilen: 
a) dem Dorse Roclum, 
b) dem Dorfse Würgassen, 
c) dem nördlich von der Lemförder Chaussee liegenden Theile des Dor- 
ses Reiningen, 
ch dem reches der Weser und der Aue belegenen Theile des Kreises 
Minden, welcher von dem Einftusse der Aue in die Weser an, durch 
die Weser, demnächst von der Gegend bei Leese ab durch die Ksönig- 
lich Hannoversche, dann Fürstlich Schaumburg-Lippesche Landesgrenze 
bis zur Aue, und von hier ab durch die Aue bis zu deren Einrritte 
in die Weser umgrenzé wird, 
dem Hannvver-Oldenburg-Braunschweigschen Systeme der Eingangs-, Ausgangs- 
und Durchgangs-Abgaben, so wie der Verbrauchs= (Fabrikations-) Abgaben von 
inldndischem Branntwein und Bier bei. 
Artikel 2. 
In Folge dieses Beitritts werden Seine Moajestät der König von Preu- 
ßen in den gedachten Landestheilen, mit Aufhebung der gegenwärtig in einigen 
derselben über Eingangs= Musgangs= und Durchgangs-Abgaben und deren Ver- 
(Ko. Wié.) waltung
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.