Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1840. (31)

78 Siebentes Sachregister. 1836. bis 1840. 
Ordnungsstrafen, durch solche kann das Geheime Ober-Tribunal bei seiner Enescheidung über eine 
Nichtigkeitsbeschwerde die Verstöße in Abfassung der Erkenntnisse erster und zweiter Instanz rügen. 
(Minist. Instr. v. 7. April.) 39. 140. — dieselben fallen bei sormirten Kollegien dem Urtels fasser 
und subsidiarisch demjenigen zur Laft, dem die Leitung oder Oberaussicht zustehr. (ebendas.) — gegen 
Beamte, wegen unterlassener Verwendung tarifmäßiger Stempel zu Amtsverhandlungen. (A. K. O. 
v. 28. Oktbr.) 36. 308. — wegen Ubertrekungen der Bestimmungen des Zollgesetzes und der Zoll- 
ordnung, sowie der desfallsigen Verwaltungsvorschristen, wofür keine besondere Strase angedroht ist. 
(G. v. 23. Jan.) 38. 80. 83. — Verjährung ders. nach Einem Jahre. S. 90. 
Osbpreugen, siehe Preußen, Provinz; desgl. Feuer-Sozietäts-Reglemenes, Landschafts-Reglerments, 
Pfandbriefe und Strom-, Deich= und Ufer-Ordnung. 
Opvenstedt, Dorf, tritt Hannover. an Preußen ab. (Vertrag v. 25. Novbr. 1837.) 38. 18. 
P. 
Pabstorf, Dorf, siehe Braunschweig. 
Paͤchter, Verhältnisse ders. bei Ablösungen im Herzogthum Westphalen. (Ord. v. 18. Juni.) 40. 
(1 "q — desgl. in den vormals Nassauischen Landestheilen und der Stadt Wetzlar mit Gebiet. 
4. Juli.) 40. 217. f.. 
Wulls deren Anlegung in den wichtigern Handelsplätzen des Inlandes. (Zollges. v. 23. Jan.) 38. 
40. — Anordnungen für deren Benutzung. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 55—58. — Erlaß besonde- 
rer Regulative für dieselben. (Zollord. v. W. Jan.) 38. 56. 57. (§.5. é3. 67.) — siehe auch Nieder- 
lags- Anstalten. 
Paderborn, Kreis, im Regierungsbezirke Minden, Anordnungen wegen der Ansiedelung der Juden 
auf dem platten Lande und deren Verkehr mit dem Bauernstande in dems. (A. K. O. v. 20. Septbr.) 
36. 248. — (A. K. O. v. 5. Jan.) 39. 73. 
Paderbornsche Tilgungs-Kasse, zur Erleichterung der Ablösung der Reallasten in den Kreisen Pader- 
born, Büren, Warburg und Hörter, Mindenschen Regierungsbezirks, anderweitiges Reglement für 
dies. in Stelle desjenigen v. 16. Aug. 1834. (A. K. O. v. 20. Septbr., Regl. v. 8. Aug.) 36. 
235—217. katastermäßige Bezeichnung der Grundstücke in den nach K. 17. dieses Reglements 
auszufertigenden Ablösungs-Urkunden. (A. K. O. v. 9. Novbr.) 36. 311. 
Papiere, geldwerthe und auf jeden Inhaber laucend, Pflichten der vereideten Mäkler und Agenren 
rücksichtlich des Verkehrs mit dens. (V. v. 19. Jan.) 36. 10. 11. — Strasen für Personen, welche 
sich mit den Geschäften der letztern unbefugterweise befassen. (V. v. 19. Jan.) 36. 11. — zum 
Vermögen von Pflegebefohlenen in der Rheinprovinz gehörig, sollen nur durch Vermerk der Frie- 
densgerichte in und außer Kours gesetzt werden. (A. K. O. v. 18. Dezbr.) 36. 323. — Verträge 
über dies. sollen nur rechtsgüleig sein, wenn sie sofort von beiden Theilen Zug um Zug erfülle wer- 
den, sonst aber ohne Ausnahme nichtig sein. (V. v. 13. Mai.) 40. 123. — Ausschließung geriche, 
licher Klage und Exekution in letzter Beziehung. (ebendas.) S. 123. — die Verord. v. 19. Jan. 
1836. (S. 9. ff.) bleibt auch serner in Kraft. (ebendas.) S. 124. — siehe auch Staatspapiere, 
desgl. Spanische. 
Postlicher Stuhl, zu Rom, Verbindung zwischen demselben und der Großherz. Oldenburgischen 
Staatsregierung und diesseics mit letzterer in Beziehung auf die Diözese Münfter. (Vertrag v. 10. 
Mai.) 37. 127. 
Paschenbrück, Tarif zur Erhebung eines Brückengeldes daselbst. (v. 25. Febr.) 36. 166. 
Passagiergüter, mit Staatsposten vom Auslande eingehend, deren Revision an der Grenze in Be- 
Klebung auf gollpflichtige Gegenstände. (Zollord. v. 23. Jan.) 38. 50. 51. 
Patente, siebe Privilegien. 
Patrimonial-Gerichte, Aufbringung der durch die Justizvisikotienen bei dens. entstandenen Kosten 
und baaren Auslagen. (A. K. O. v. 26. Septbr.) 38. 496. 
Patti-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.