Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

— 191 — 
Gesetz-Sammlung 
für die 
Königlichen Preußischen Staaten. 
  
Nr. 15. . 
  
  
(Jr. 2271.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 23. April 1842., betreffend die Anwendung 
der Allerhöchsten Order vom 21. November 1829. auf die aus dem mili- 
tairischen Dienstverhältniß gänzlich ausgeschiedenen Militairpersonen der 
Unteroffizier-Klasse. 
Al Ihren Bericht vom 29. März d. J. bestimme Ich- 
daß die Kabinetsorder vom 21. November 1829. 
wonach in allen Fällen, in welchen verabschiedete Militairpersonen oder 
Civilbeamte eines Vergehens sich schuldig machen, welches, wenn sie sich 
noch im Dienste befänden, die Entsetzung von demselben nach sich ziehen 
würde, selbige des Rechts, den ihnen verliehenen Titel oder das sonstige 
Dienstprädikat zu führen, verlustig gehen, und darauf erkannt werden 
soll, es sen denn, daß die Kassation nur als Folge des Festungsarrestes 
eingetreten seyn würde, 
auch auf die aus dem militairischen Dienstverhältniß gänzlich ausgeschiedenen 
Militairpersonen der Unteroffizier-Klasse in der Art anzuwenden ist: 
daß im Fall dieselben zu dem WVerluste der Nationalkokarde, oder zu 
einer Zuchthausstrase verurtheilt werden, diese Strase auch den Verlust 
der Unteroffzier-Charge und aller damit verbundenen Auszeichnungen 
und Gorrechte zur Folge haben und hierauf erkannt werden soll, die 
Dauer der außer den Ehrenstrasen verwirkten Freiheitsstrafe deshalb je- 
doch nicht abgekürzt werden darf. 
Diese Bestimmung ist durch die Gesetzsammlung zur öffentlichen Kennt- 
niß zu bringen. 
Potsdam, den 23. April 1842. 
Friedrich Wilhelm. 
An die Staatsminister v. Boyen und Mühler. 
  
  
Jahrgang 1832. (Nr. 2271 —27)3.) 30 (Nr. 2272.) 
(Ausgegeben zu Berlin am 11. Juni 1842.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.