Sachregister. 1842. 11
Maßsystem, gleiches, den Verabredungen unter den
zollvereinten Staaten wegen Herbeiführung desselben
tritt das Großherzogthum Luxemburg bei. (Ver-
trag v. 8. Febr. 42. Art. 1I.) 97.
Medizinal-Kollegien, Aufhebung der Ausfertigungs-
und Verhandlungs,Sporteln bei dens. (A. K. O. und
Verordn. v. 22. Novbr. 42.) 307. 309.
Meilenzeiger, Untersuchung u. Bestrafung deren Be,
schädig. in der Rheinprov. (W. v. 18. Febr. 42. J. 2.) 0.
Messen, Übereinkunft mit Braunschweig wegen des
gegenseitigen Versahrens in Bezichung auf die dort
bestehende Markt,, Gerichts, und Wechsel-Ordn. (Mi-
nist. Erkl v. 1: Dezbr. und deren Bekanntmachung
v. 23. Dezbr. 4I.) S. 13. f.
Meßgebühren, (Meßunkosten), wegen ders. ist das
Nöthige in den Meßordnungen enthalten. (Jolltarif
v. 18. Oktbr. 42.) 294.
Militaireffekten, deren Beförderung auf den Eisen-
bahnen von Magdeburg über Braunschweig und Han,
nover nach Minden und Befreiung ders. von Durch,
gangs, Abgaben. (Staatsvertrag v. 10. April à1.
Art. 8.) 48. 40.
Militairpersonen, ausgeschiedene, Verwirkung der
Unteroffizier-Charge seitens ders.; siehe diese.
Milltair-Straßen, siehe Durchmarsch, und Etap-
pen-Konvention.
Minister des Junern, derselbe entscheidet in der
Rekurs, Instanz über Preßvergehen bei Werken über
20 Druckbogen stark. (A. K. O. v. 4. Oktbr. 42.) 250.
Ministerium des Königlichen Hauses, die bei
tung der Verwaltung der Domainen und Forsten in
demselben wird dem Staatsminister, Grafen zu Stol,
berg. Wernigerode in gleicher Weise übertragen,
wie solche dem in Ruhestand versetzten Staatsminister
von Ladenberg anvertraut gewesen. (NA. K. O. v
14. Novbr. 42.) 313.
Moselschifffahrts = Abgaben, (Rekognitionsgeld,
Moselzoll), deren Erhebung nach den unter den Zoll-
vereinsstaaten getroffenen Vereinbarungen. (A. K. O.
und Tarif v. 31. Dezbr. 41.) 18. 25. f.
Münz-Konvention, allgemeine, unter den zollver-
vereinten Staaten, v. 30. Juli 1838. — derselben
tritt das Großherzogthum Luxemburg mit dem
14 Thaler- oder 241 Guldenfuß bei. (Vertrag v.
K. Febr. 42. Art. 11.) 97.
Münzverbrechen, die Strafgesetze des allgem. Land=
rechts hinsichtlich ders., sollen in Folge der A. K. O.
v. 18. Apell 1835. auch ferner in der Nheinprovinz,
in dem Gerichtsbezirke des Appellationshofes zu Cöln,
unverändert zur Anwendung kommen. (V. v. 18. Febr.
42. p. 1.) 86.
Nachbdruck, zwanzigséhriger Schus gegen denselben für
die schrifestellerischen Werke von Johann Gottfried
von Herder in sämmtlichen deutschen Bundesstaaten.
(Bundes,Beschluß v. 28. Jull u. Publikatsons-Patent
für sämmellche Preuß. Staaten v. 20. Sept. 42.) 299.
National-Kokarde, deren Verlust hat bet ausgeschie-
denen Militairpersonen auch den Verlust der Unteroffizler-
Charge und aller damit verbundenen Auszelchnungen und
Vorrechte zur Folge. (A. K. O. v. 23. April 42.) 191.
Netto-Gewicht, dessen Feststellung bei bollpflichrigen
Waaren. (SJolltarif v. 18. Oktbr. 42.) 294—295
NMeu= und Kurmärkische Zinskoupons und Fins-
scheine, siehe Kur, u. Neumékiische.
Neustadt, im Kreise Gummersbach, tritt vom Stande
der Landgemeinden in den Stand der Stäbdte, und
wird in Beziehung auf die Wahl der Landtags, Ab-
geordneten dem betreffenden städtischen Kollektiv-Ver-
bande einverleibt. (V. v. 15. Jan. 42.) 41.
Nichtigkeitsbeschwerde, Rechtsmittel, Zulässigkeit
ders. gegen Erkenntnisse zweiter Instanz über Bagatell-
Objekte, in Anwendung der Deklar. v. 6. Apr. 1839.
(A. K. O. v. 22. Dezbr. 4I.) 16.
Nutzungen, landes" und grundherrliche, Erweiterung
der Kompetenz der Untergerichte zur Führung der Un-
tersuchungen und zur Abfassung der Erkenntnisse we-
gen Defraudationen ders. (A. K.O. v. 29. Apr. 42.) 116.
O.
Obergerichte , Abfassung der Erkennenisse durch die-
selben wegen Defraudationen landes, und grundherr-
licher Nutzungen, sowie überhaupt wegen Vergehen
gegen Finanzgesetze, wenn von dem General,Hostamte,
den Neglerungen oder von den Provinz. ISteuer-Direk-
tlonenb ' faß d aufden Rechts-
weg provozirt worden. (A. K. O0. v. 29. April 42.) 116.
Oberlast-Verbote, auf der Rheinschifffahrt, stehe
Aheinschtfffahrts, Akte.
Ober-Lausitz, Markgrafthum, siehe Schlesien.
Ober-Präfidenten (Ober-Hräsidien), Aufhebung der
Ausfertigungs, und Verhandlungs-Sporteln dei denf.
(A. K. O. u. V. v. 22. Novbr. 42.) 307. 309. —
entscheiden über Preßvergehen bel Werken über 20
Druckbogen stark, unter Vorbehalt des Rekurses an
den Minister des Innern, innerhalb 10 Tagen. (I.
K. O. v. 3J. Oktör. 42.) 250.
Ober-Prokuratoren, in der Rheinprovinz, haben
von den Erkenni#issen erster Instanz gegen Beamte
wegen Dienstvergehen dem betreffenden Departements-
chef, behufs des Aggravationsrechesmittels, Abschrift
einzureichen. (V. v. 18. Febr. 42. 9. 5.) 87.
be Obli-