Sachregister.
Dulsburg, Kreis, (Forts.)
Geseheskraft. (Rheinische Gesinde Ordn. v. 19. Aug.
44.) 410.
Durchgangsabgabe, (Durchgangszoll), beim Transit
auf gewissen Straßenzügen, nach Abschnite III. der
dritten Abthellung des Jolltariss für die Jahre 1813.
1811. 1815., v. 18. Oktbr. 42., anderweite Bestim-
mungen rücksichtlich ders. v. I. Mal 184. ab. (N. K. O.
nebst Anl. v. 28. Febr. Al.) 67. — deren Reguli,
rung zwischen Belglen und dem Deutschen Joll-Han-
delsvereine. (Vertrag v. 1. Sept. 44. Art. 17. u. 18.)
588 —590.
Durchsuchungsrecht gegen Kauffahrteischiffe, we-
gen Verdachts des Negersklavenhandels, stehe letztern.
E.
Ediktal-Verfahren gegen Ehegatten, wegen boͤs-
licher Verlassung des andern. (V. v. 28. Juni 44.
. 15. 68. 69.) 186. 193. — rechtliche Folgen des
selben. (ebend. §. 46.) 190.
Editionselde, hinsichtlich ders. behält es bel den be-
stehenden Vorschristen sein Bewenden. (V. v. 28.
Juni 44. ". 1.) 251.
Ehegatten, Verfahren gegen dies. wegen böslicher
Verlassung des andern. (V. v. 23. Junl 41. KF. 15.
61 —69.) 186. 192. 193. — der römischkatholischen
Kirche angehörlg, Verfahren bri Sühneversuchen In
Chesachen. (ebend. §5#. 12. 72. 73.) 185. 193. 19 1.
Ehegerichte, deren Errichtung bei den Oberlandes=
gerichten (Obergertchten.) für alle Prozesse, welche
die Scheldung, Ungültigkelt oder NUlchtigkeit einer
Ehe zum Gegenstande haben. (V. v. 28. Juni 41.
K. 1—3.) 181. — erster Instanz, Bestellung eines
Staatsanwalts bei sedem ders. (ebend. 99. 4— 8.)
181. 185. — (. serner Ehesachen und Staatsanwalt.
Ehen, deren Verbot zwischen Stlef= oder Schwieger,
estern und Stief= oder Schwiegerkindern auch dann,
wenn das Verhälmniß zu dem früheri Ehegatten
auf elner unehelichen JZeugung beruht. (V. v. 22.
Dezbr. 43.) 7. — hiemit wird die Bestimmung des
K. 5. Tit. I. Th. II. des Alls. L. N. ergänze und
der F. 62. des Anhanges zu demselben ausgehoben.
lebend.) 47. — eine Dispensatlon von diesem Ver,
bote findet nicht statt. (ebend.) 47. — Gütergemein=
schast in dens. nach dem Westpr. Provinzialrechte (r.
10. April 44. §. 17.) 1060. — Verfahren von den
Chegerichten in Prozessen über deren Scheldung,
Ungültigkelt oder Nichtigkelt. (V. v. 28. Junt 44.)
181—194. — nichtige, Verfahren in Prozessen we,
gen deren Trennung von Amtswegen. (V. v. 28.
Juni 41. g. 54.) 191. — dabei sind der Staatsan,
1844. 13
Ebhen, (Forrf.)
walt als Kläger und beide Ehegatten als Verklagte
anzusehen. (ebendas.) 191. — gemischte, Verfahren
bei Sühneversuchen in solchen vor der Ehescheldungs,
klage. (V. v. 28. Juni 13. . 12. u. 72.) 183. 193.
— siehe ferner Ehesachen.
Ehesachen, verbessertes Verfahren in denselben. CI.
K O. und V. v. 23. Juni 14.) 183—19. A. Ver-
fahren im Allgemeinen. I. Gerichte für Ehesachen,
nebst Staatsanwalt. (V. v. 28. Juni 41. c. 1—9.)
181. 185. II. Sühneversuch vor der Ehescheidungs,
klage. (ebend. 9#. 10— 15.) 185. 135. Ull. Prozeß,
verfahren. (65.16—060.) 186 —192. 1) Erste Instanz.
(55. 16—47.)180— 190.— Klage, Klagebeantwortung
und Wlderklage. (I#. 16— 1.) 186.— Verhandlung
der Sache. (F#. 10 — 3 1.) 186— 188.— Bewelsaus-
nahme. (60. 35 — 37.) 180.— Gerichtliche Sühnever,
suche. (s. 38.) 189. — Grundsähe über den Beweis.
(K. :0—47.) 190. 100. — 2) Zweite Instanj. (55.
48—51.) 190. 101. — 3) Dritte Instanz. (§. 52.) 101.
— gemeinsame Bestiminungen für alle Instanzen. (§.
53. 51.) 101. — Interimistikum. (§e. 55—60.) 191. 192.
B. Besonderes Verfahren bei der Scheidung wegen
böslicher Verlassung: 1) wenn der beklagte Theil er-
relchbar ist. (§F#. 61 — 7.) 192. 193. 2) wenn der-
lelbe nicht errelchbar ist. (S. 68. u. 69.) 193. C. Aus-
sekung des Erkenntnisses bei einigen Scheidungs-
gründen. (&. 70. u. 7I.) 103. D. Besondere Be-
stimmungen für Ehegatten, die der römssch-katholl-
schen Kirche angehören. (9§#. 72. u. 73.) 103. 191.
Alle, mit obiger Verordn. in Widerspruch stehenden
geseblichen Verschriften werden außer Kraft gesehzt.
(§. 71.) 193. — dieselbe findet nur auf diejenigen
Prozesse Anwendung, welche nach dem 1. Oktober
1&41. anhängig gemacht werden. (s. 75.) 191.
Ebescheldung, über die Abänderungen der Gründe
für solche und der rechtlichen Folgen ders. soll zu
seiner Zeit noch das Gutachten der Stände vernom-
men werden. (A. K. O. v. 28. Juni 41.) 183. —
auch soll der vollständige Gesetzentwurf über solche,
mit den nach den Ergebnissen der Berathungem des
Staatsraths abgesahten Motiven, zur Publizitär
gebracht werden. (ebend.) 183. «
Ehrengerichte, fuͤr das Offizierkorps in der Armee,
Erweiterung deren Wirkungskreis, unter Aufhebung
aller bis jetzt guͤltigen Vorschristen uͤber dieselben.
(V. v. 20. Jull 43.) 200—308. — Jweck derselben.
(ebend. 9. 1.) 290. — Kompetenz derf. (§6. 2—4.)
290. 300. — Blldung ders. (§0.6—9.) 301. — des-
gleichen für Staabsoffiziere. (s. 10. u. 11.) 301. 302.
— Bildung des Ehrenrathe bel dens. (0. 12—14.)
302.