bera au capitaine du navire marchand
une copie des ordres spéciaux dont
il est flait mention ci-dessus, signée
par le Commandant du · croiseur, et
remettra en outre une declaration
signée par lui-meme, indiquant le rang
uil occupe dans la marine militaire
e son pays, le nom du Commandant
sous les ordres duquel il agit, le nom
du croiscur auquel il appartient, et le
but de la visite, ainsi qu’il est dit ci-
dessus.
Si celle visite constate quc les pa-
piers de bord du navire sont en regie
et ses opérations licites, Tollicier in-
scrira sur le journal de bord, quc la
visite a eu lieu en vertu des ordres
spéciaux dont il est fait mention ci-
dessus: et lorsque ces formalilés au-
ront 616 accomplies, le navire sera
libre de continuer sa route.
2) Si daprès le résultat de la vi-
site, Tollicier commandant le croiseur
juge qu'il v. a motifs sullisants de sup-
poser duc le navire se liyre à la Traite
des Neôgres ou qu’il a été équipé pour
ßce trallc, ou qu’il s'était livré à ce
tralic durant la traversée pendant la-
duclle il a été renconteé par le croi-
seur, et §iil sc decide, en conséquence,
à Tarréter et à le faire soumettre au
jutzement de Tautorité compétente, il
fer# dresser sur le champ, par dupli-
cata, Tinventaire de tous les papiers
trouvés à borch, ct signera cet inven-
taire en double, ojoutant à son nom
son rang dans la marine militoirc,
(Nr. 2388.)
391
ang eines Lieutenants in der Kriegs-
Marine haben oder wenigstens zur Zeit
der zweite im Range am Bord des
Schiffes sein, welcher die Durchsuchung
vornimmt; in diesem Falle muß der ge-
dachte Offzier dem Kapitaine des Kauf-
fahrteishlses eine von dem Befsehlsha-
ber des Kreuzers unterzeichnete Abschrift
der oben erwähnten Spezialordre vor-
zeigen, und außerdem eine von ihm selbst
unterzeichnete Erklärung einhändigen,
welche den Rang, den er in der Kriegs-
Marine seines Landes einnimmt, den
Namen des Befehlshabers, unter dessen
Befehlen er steht, den Namen des
Kreuzers, zu welchem er gehört, und
den Zweck der Durchsuchung, so wie
oben gesagt ist, angiebt.
Stellt sich bei der Durchsuchung her-
aus, daß die Papiere des Schiffs in
Ordnung sind, und dasselbe in erlaub-
tem Perkehre begriffen ist, so hat der
Offzier in das Schiffsjournal einzutra-
gen, daß die Durchsuchung FKae der
oben erwähnten Spezialordre stattgefun-
den hat, und nach Erfüllung dieser
Förmlichkeit steht es dem Schisse frei,
seine Fahrt fortzusetzen.
2. Wenn der den Kreuzer befehligende
Offiier nach dem Resultate der Durch-
suchung hinreichende Gründe zu haben
glaubt, anzunehmen, daß das Schiff
sich mit dem Negerhandel befasse, oder
zu diesem Handel gusgerüstet worden
sei, oder daß es sich mit diesem Han-
del während der Fahrt, auf welcher es
von dem Kreuzer angetroffen worden
ist, befaßt habe, und wenn er sich in
Folge dessen entschließt, dasselbe in Be-
schlag zu nehmen und der Jurisdiktion
der kompetenten Behörde zu übergeben,
so muß er auf der Stelle über alle am
Bord befnndlichen Papiere zwei gleich-
lautende Inventarien aufnehmen und
beide Instrumente unterzeichnen, indem
er seinem Namen, seinen Rang in de
Kriegs-