Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1844. (35)

8 
Gegenstände. 
Zahlt vom 
Normalsatze. 
Gegen stände. 
Normalsatze. 
Zahlt vom 
  
Bomben, Eisen= und Stahl-Drath, des- 
gleichen grobe Gußeisenwaaren in Oesen, 
Platten, Gictern 2c.; auch Gewichte, Kü- 
pen, Kessel, Kugeln 2c. von Gußeisen, 
endlich gegossene eiserne Näqgell 
Bemerk. Aerte, Degenklingen, Feilen, 
Hämmer, Hecheln, Haspeln, Holz- 
schrauben, Kaffeetrommeln und Kaffee- 
mühlen, Ketten, Maschinen von Eisen, 
geschmiedete Nägel, Pfannen, Plätt- 
eisen, Schaufeln, Schlosser, Schnallen, 
Schraubstöcke, Sensen, Sicheln, Stemm- 
eisen, Striegeln, Thurmuhren, Waage- 
balken, Zangen und andere äbuliche 
Waaren aus geschmiedetem Eisen oder 
Eisenguß, aus Eisen und Stahl, ausg 
Eisenblech, aus Eisen= oder Stahldrath, 
auch in Verbindung mit Holz, Horn, 
Knochen, Leder rc. gefertigt, ingl. alle 
feinere Eisen= und Stahlwaaren unter- 
liegen dem Normalsatze. 
isen, schwefelsaures (Eisenvitriol) 
Eisenbahnschienen 
Eisenbahnstühl 
Eisenblech (schwarzes, gefirnißtes und weißes) 
sendrath. . . .. ... .. . .... 
isenerz oder Eisenstein .. . . . ... 
isenfeile oder Eisenfeilspaͤne. .. . .. 
isenkies oder Schwefelkies . .. ... 
isenplatten, gegossene, geschmiedete und 
gewalzte 
Eisenvitriol . .. .. ..... . ... 
Eisenwaaren, s. Eisen und Stabl rc. 
Elenthier-Geweihe 
Emballage, gebrauchte, als: Leinwand-, Fla- 
nellstücke 2c. 
Erbsen, grün 
- trockne 
Erdäapel 
Erdbeeren 
  
........ 
  
Erdbirnen 
(Jr 2001.) 
– – 
– — — 
“* 
– — 
— 
– 
1l ———- 
2 
  
Erden und Erze: 
a) gemeine Erde, als: Ziegelerde, Lehm, 
Mergel, Sand und Grand oder Stein- 
kies, auch Gießsand (Formsand), gewa- 
schener, geriebener, geschlemmeer; ferner 
Streusand, auch gefärbter, Silbersand rc. 
und spanischer Sand; Thon-, Porzellan-, 
Pfeifen= und Töpfererde, auch Zucker- 
bäcker= und Walkererde; 
Alaunstein und Alaunerde; Schwerspath 
(schwefelsaure Schwererde) in krystallisir. 
ten Stücken; ingleichen Galmeistein, Vi- 
triolerz (Vitriolkies) und Erzschlacken 
Erdfarben und Farbeerden, als: gelbe, 
grüne, rothe, braune Erde, Bergroth, Bo- 
lus, Kreide, weiße, schwarze, rothe, roh, 
gemahlen und geschlemmt, Oker (Berg- 
gelb); Rothstein (Röthel); serner gepoch- 
ter, gemahlener und zu Farbe bereiketer 
Schwerspath; ingleichen Talk oder Talk- 
erde, Terra di Siena. Terra sigillata, 
Tripel, auch metallische Mineralerden 
Erze aller Art (mit Ausschluß der unter 
u. schon genannten) in krystallisireen Stük- 
ken oder gemahlen, namentlich: Arsenik- 
erz oder Arsenikkies, Bleierz (Bleierde, 
Bleiglanz, Glasurerz 2c.), Braunstein, 
Chromerz, Eisenerz oder Eisenstein (Bluc- 
stein, Glaskopf 2c.), Eisenkies oder Schwe- 
felklies, Graphit (Reißblei, Molybdän, 
Wasserblei), Gußerz, Kobalt, Kobale= 
speise, Kupfererz (Kupferlasur 2c.), 
— 
— 
Schmirgel, Spießglanzerz 2c.; ingleichen 
zinkischer Ofenbruch (tutia) 
Erdenwaaren: 
jeder Art, mit Einschluß von Tabackspfei- 
fen, Schmelztiegel und Knicker oder Stein- 
schusser, auch chönerne Zuckerformen mie 
und ohne Holzbänden; ingleichen Fayence, 
Steingut, Siderolith und Wedgewood- 
waaren: 
gewöhnliche Töpferwaaren 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.