Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

Sachregister. 
Wechselproteste, (Forts.) 
8. 23.) 491. — bei trockenen Wechseln können fortan 
auch von einem Notar aufgenommen werden. (G. v. 11. 
Juli 45. &. 2. lil. 3.) 495. 
Wegebau in der Rheinprovinz, wegen Heranziehung der 
Staatswaldungen zu dems. verbleibt es bei dem Regulatio 
v. 17. Nopbr. 41. (Gem.-Ord. v. 23. Juli 45.S. 31.) 50. 
Wegegelder, deren erekutivische Beitreibung in der 
Provinz Westphalen. (V. v. 30. Juni 45. S. 1. Nr. 4.) 445. 
Weihnachtsmärkte, Anordnungen für dieselben. (Gew. 
Ord. v. 17. Janr. 45. S. 85.) 57. 
Weinbkauf, (. Laudemien. 
Weinschank, s. Getränke und Schankwirthschaften. 
Werkmeister, in Fabriken, s. letz. 
Werkzeuge, zum Betriebe stehender Gewerbe erforder- 
lich, deren eigene Verfertigung oder Ankauf. (Gew.-Ord. 
v. 17. Jaur. 45. S. 59.) 52. 
Werthermittelungen bei dem Entschädigungsverfah- 
ren wegen kusgehobener Serechtigungen. (G. v. 17. Janr. 
45. S. 7—10.) 80. 
Westphalen, oenn, Einrichtung des Berghyppo- 
thekenwesens in dems. (V. v. 28. Febr. 45.) 100 — 107. 
Westphalen, Königreich, vormaliges, Geseßz über die 
den Grundbesitz betreffenden Rechtsverhältnisse und über 
die Realberechtigungen in den zu dems. gehörig gewese- 
nen Landestheilen, v. 21. April 45., Abänderung der 88. 
4. 5. 6. 44. u. 46. desselben hinslchtlich der an die 
Stelle der Naturaldienste getretenen Dienstgelder und 
anderer Leistungen in der Altmark. (V. v. 23. Juli 
45.) 518. 519. — desgl. in den zu dems. gehörig ge- 
wesenen Theilen des Herzogthums Magdeburg. (V. v. 
2.3. Juli 45.) 5320—522. — Augdehnung der letztern 
Verord. auch auf die übrigen vormals Weslphälisch ge- 
wesenen Theile der Provinz Sachsen, mit Ausnahme der 
Altmark. (V. v. 11. Dzbr. 45.) 832. 
Westphalen, Provinz, Anordnungen für die neuen An- 
siedelungen in ders. (V. v. 11. Juli 45.) 496—498.— 
Erhebung von Eintritts= oder Einzugsgeldern in deren 
mit der revidirten Städtcordnung vom 17. März 1831. 
beliehenen Städten. (G. v. 24. Jan. 45.) 39. — nach- 
trägliche allerhöchste Genehmigung der observanzmäßig 
stattgefundenen Erhebung von Einzugs= und Bürgergel- 
dern in den früher zu Frankreich und dem Großherzog- 
thum Berg gehörig gewesenen Landestheilen ders. vor 
Einführung der revidirten Städteordnung v. 17. März 
B1. und der Landgemeinde-Ord. v. 31. Okt. 41. (A. K. 
O. v. 1/. Febr. 45.) 215. — für die Zeit nach Ein- 
flhrung der beiden lesteren bleiben rücksichtlich jener Ab- 
gaben die Bestimmungen dieser Gesetze maßgebend. (ebend.) 
215. — Erekutions-Ordnung für die Beitreibung der 
direkten und indirekten Steuern und anderer öffentlicher 
1845. 
Westphalen, Provinz, (Forts.) 
Abgaben und Gefälle in ders. (v. 30. Juni 45.) 444— 
458. — Abäiderung des §. 109. des für dies. be- 
stehenden Feuer-Sozietäts-Reglements v. 5. Janr. 1836. 
in Beziehung auf die Wahl und Ernennung von Schieds- 
richtern. (A. A. O. v. 7. Novbr. 45.) 720. — s. auch 
Chausseepolizei-Kontraventionen. 
Westphältsche Landestheile, s. Westphalen, desgl. 
Provinz Sachsen, Herzogthum Magdeburg und Altmark. 
Westpreußische Pfandbriefe, K. letzt. 
Wectzlar, Stadt, in solcher verbleibt es bei der derselben 
bereits verliehenen rev'dirten Städteordnung, mithin ohne 
Anwendung der Gemeindeordnung für die Rheinpro- 
vinz in ders. (Gemeinde-Ord. v. 23. Juli 45.) 623. 
Widersetzung, gegen Vorgesetzte und deren Dienst- 
befehle, deren Bestrafungl im Soldatenstande. (Milit.= 
Straf--G. Thl. I. S§s. 125—129.) 317. 318. — gegen 
Wachen und Landgendarmen, desgl. (ebend. S. 134.) 318. 
Widerspenstigkeit, beharrliche, seitens der Gesellen, 
Gehülfen und Fabrikarbeiter, deren Bestrafung. (Gew.= 
Ord. v. 17. Janr. 45. K. 184.) 77. 
Wiederkaufsberechtigte, Wahrnehmung ihrer Rechte 
bei dem Entschädigungsverfahren wegen aufgehobener 
oder für ablösbar erklärter Berechtigungen. (G. v. 17. 
Janr. 45. 95. 6. 39. 40.) 80. 87. 88. 
Wilhelm= (Prinz) Eisenbahn, (. Eisenbahnen. 
Windmählen, s. Mühlenanlagen. 
Winter= Fischerel,im frischen und kurischen Haff, 
Anordnungen für dieselbe. (Fischerei= Ordd. v. 7. März 
45. SS, 38—43. u. Ss. 37—41.) 130. 150. 151. 
Wittgenstein-Berleburg, , 
WittgensteimthtgensteinManchesteme 
richtung des “*.* in dens. (V. v. 28. 
Febr. 45.) 100— 
Wittwen, bneben Gewerbetreibender, Fortsetzung 
deren Gewerbebetriebs für ihre Rechnung durch gualifi- 
zirte Stellvertreter. (Gew.-Ord. v. 17. Janr. 45. §. 62.) 
53. — verstorbener Innungsgenossen, Fürsorge für die- 
selben seitens der Innungen. (Gew.-Ordb. v. 17. Jaur. 
45. §. 104.) 600. 
Wochenmärkte, Anordnungen für dieselben. (Gew.-Ord. 
v. 17. Janr. 45. S#. 75. u. 76.) 556. — Abgaben-Er- 
hebung auf solchen für Raum, Buden und Geräthschaf- 
ten. (ebend. S. 77.) 55. — Feststellung und Bekannt- 
machung der für den Verkehr auf solchen bestimmten Ar- 
tifel. (ebend. §. 78.) 55. — Ausschließung einzelner 
Klassen von Käufern für gewisse Zeit von dem Ein- 
kaufe von Lebenemitteln auf solchen, nach Orts-Ge- 
wohnheit und Bedürfniß. (ebend. §. 79.) 56. — Ver- 
bot des Aufkanfs vor den Thoren und außerhalb der 
Marktplätze an Markttagen. (ebend. §. 80.) 56. — Aus. 
nahmen 
95
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.