96
Wochenmürkte, (Forts.)
nahmen von diesem Verbote für Gegenstände, welche
täglich zum Verkauf in Häusern und auf den Straßen
umhergetragen werden. (ebend. 68. 81. u. 86.) 56. 57.
— auch bleibt der Verkauf aus besonderen Lokalen zulässig.
(ebend. §. 81.) 56. — s. auch Märkte und Marktverkehr.
Wohnsitz, fester, innerhalb der preußischen Staaten, ist
zum selbstständigen Betriebe stehender Gewerbe erforder-
lich. (Gew.-Ord. v. 17. Janr. 45. 8. 16.) 44. — s.
auch Ausländer.
Wolfähagen-Penglausche Chaussee, s. Chaussece=
—— Auochmugen für dieselben. (Gew.-Ord.
v. 17. Jaur. 45. §S. 85.) 5
Worbis, Kreis, im —. Regierungsbezirke, Errich-
tung einer Tilgungskasse zur Erleichterung der Ablösung
der Reallasten in dems. (A. K. O. v. 18. u. Regl. v.
9. April 45.) 410—421.
Wriezen-Freienwalder Chaussee, s. Chausseebau.
Wundärzte, bedürfen einer Approbation des Ministe-
riums der Medizinalangelegenheiten. (Gew.-Ord. v. 17.
Jaur. 45. §. 42.) 49. — Verfahren bei Zurücknahme
ders. und Untersagung des Gewerbebetriebs. (ebendas.
SS. 71 — 74.) 34. 55. — deren Zuziehung behufs der
Feststellung körperlicher Verletzungen und deren Folgen
bei Ermittelung des Thatbestandes verübter Verbrechen.
(Milit.-Straf-G. Thl. II. §. 92. mit Anl. B. ss. 7
—24. ders.) 347. 381—334.
Würgassen, Preußisches Dorf, fernere Belassung dessel-
ben in dem Steuerverein von Hannover, Oldenburg und
Braunschweig. (Vertrag v. 16. Oktbr. 45. Art. 4.) 687.
Württemberg, Königreich, Übereinkunft mit dems.
wegen gegenseitiger Übernahme von Ausgewiesenen.
(Minist.-Erklärung u. Bekanntmach, v. 5. Dezbr. 45.)
779—784.
Zahnärzte, bedürfen einer Approbation des Ministerinms
der Medizinalangelegenheiten. (Gew.-Ord. v. 17. Janr.
45. S. 42.) 49. — Verfahren bei Zurücknahme ders. u.
Untersagung des Gewerbebetriebs. (ebend. §§. 71—74.)
54. 355.
Zapfenstreich Bestrasung der Unteroffiziere und Ge-
meine für das Ausbleiben über dens. hinaus. (Milit.=
Straf-G. Thl. I. S. 165.) 324.
Iduny-Trebnitzer Chaussee, s.
Jechen, s. Berghypothekenwesen.
Zehnte, für evangelische Kirchen und Pfarreien, deren
Entrichtung auch seitens der von der Gemeinschaft der
evangelischen Landeskirche sich getrennt haltenden Luthe-
raner. (General-Konzession v. 23. Juli 45. Nr. 10.) 617.
s. Chausseebau.
Sachregister.
1845.
Zehnte, (Forts.)
— (Reallasten) deren Ablösung in den Kreisen Heiligenstadt,
Mühlhausen und Worbis. (Regl. v. 9. April 45. §. 4.
Nr. 2.) 412.
Zeichnungen und Beschreibungen von neuen gewerblichen
Anlagen, solche müssen den Gesuchen um die polizeiliche
Erlanbniß für letztere beigefügt werden. (Gew.-Orr. v.
17. Janr. 45. §S. 28.) 40
Teitschriftern, politische, außerhalb der Prcußischen und
innerhalb der Staaten des deutschen Bundes erschei-
neud, Erlaß von Debitsverboten gegen solche durch den
Minister des Innern, unter allerhöchster Genehmigung.
(A. K. O. v. 14. März 45.) 1062. — politische, in deut-
scher Sprache außerhalb der Bundesstaaten erschientn dür-
fen, in Anwendung des Bundevbeschlusses v. 5. Juli 1832.,
auch in den Provinzen Preußen und Posen ozne Gench.
migung nicht iuue en und ausgegeben werden. (V. v.
65. Dezbr. 5.) 831.
Zentner, s. Falemnt.
Berherungen. muthwillige oder boshafte, fremden Eigen-
thums, im Kriege, deren Bestrafung im Soldatenstande.
(Milit.-Straf-G. Thl. I S. 150.) 321.
Zerstückelungen (Zertheilungen) von Grundstücken, s.
Parzellirungen.
Zettelgelder, bei indirekten Steuern, deren erekutivische
Beitreibung in der Provinz Westphalen. (V. v. 30. Juni
45. S. 1. Nr. 4.) 445.
Zeugen, deren Zuziehung bei Aufnahme von Notariats=
Instrumenten und Urkunden. (G. v. 11. Juli 45. S. 7.
8. 9. u. 25.) 488. f. 491. — welche Personen dazu
unfähig sind. (ebend. S. 7.) 488.
JZeugeneid, dessen Ableistung von frrstlichen Personen
in Prozessen und Untersuchungssachen in Neuvorpommern
und im Bezirke des Justizsenats zu Ehrenbreitstein. (1.
K. O. v. 5. Dezbr. 156.) 830 f.
Zeugengebühren, (Reise-, Zehrungs= und Versäum-
nißkosten), in wiefern solche in militairgerichtlichen Unter-
suchungen zu gewähren sind. (Milit. Straf-G. Thl. 1I.
S. 279.) 373. — bei Pfändungen wegen rückständiger
öffentl. Abgaben in der Provinz Westphalen. (Tarif v.
30. Juni 45. B. Nr. 7.) 1.8
Zeugnisse, über die Art und Daner der Beschäftigung
der Gesellen, Gehülfen und Lehrlinge, sowie über ihre
Führung, deren Ausstellung und kosten= und stempelfreie
Beglaubigung. (Gew.-Ord. v. 17. Janr. 1.5. 88. 142.
50. 160.) 68. 70. 71.
Jeugschmiede, Befugniß und Befähigung ders. zur
Haltung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer Jnnung
und Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung. (Gew.-Ord.
v. 17. Janr. 45. 99. 131— 133. 162— 107.) 65. 65.
72.