Sachregister.
Branntweinbrennereien, (Forts.)
für deren Benutzung. (ebend. IS#. 60—68.) 63. 54. —
Untersagung der letztern. (ebend. §#. 09. 70.) 51.
Branntweinzwang, (. Getränkezwang.
Brassen= (oder Bressen-) Fischerei, im frischen und
kurischen Haff, Anordnungen für dieselbe. (Fischerei-Ordb.
v. 7. März 45. §S. 24. u. §. 34.) 127. 149F.
Brauereien, s. Bierbrauereien.
Braunsberg-Plaswiger Chausseebau, s. Chaussee-
au.
Braunschweig-Lüneburg, Herzogthum, Erneuerung,
resp. Modifikation der mit dems. unterm — ##
1835. abgeschlossenen Durchmarsch= und Etappen-Kou-
vention auf fernere 10 Jahre, v. 1. Juli 1845. bis zum
1. Juli 183.3. (Minist.-Erkl. v. . Ang. und deren Be-
kanmmachung v. 2). Aug. 45.) 385. 586. — Vertrag
u. libereinkunft (VI.) mit dems. wegen Beförderung der
gegenseitigen Verkehrsverhältnisse. (v. 10. Oktbr. 45.)
685—0/9. 707—7 . — Ubereinkunft (I.) mit dems.,
wegen Unterdrückung des Schleichhandels. (v. 16. Oktbr.
45.) 689—6091. — Ubereinkunft (III.) desselben mit Han-
nover, wegen der Besteuerung innerer Erzengnisse in den,
dem Zollverein angeschlossenen Hannoverschen Gebiets-
thrilen. (v. 10. Oktbr. 45.) 697—699.— lbereinkunft IV.)
mit den zollvereinten Staaten, wegen des Anschlusses ver-
schierener Brannschweigischer Gebietstheile an den Steuer-
verein. (v. 16. Oktbr. 45.) 699—701. — Übereinkunft
(V.) desselben mit Hannover über die in den Kommunion=
Besitzungen zu erhebenden indirekten Abgaben. (v. 10.
Oftbr. 45.) 704—700.
Branzwang, s. Getränkezwang.
Brennereien, s. Brantweinbrennereien.
Breslau, Stadt, Bildung von Innungen in ders. nach
der erforderlichen Zahl von Theilnehmern. (Gew.-Ord.
vom 17. Janr. 45. 8. 102.) 60.
Brottaxen, deren Beibehaltung oder Einführung an ein-
zelnen Orten mit Genehmigung der Ministerien. (Gew.=
Ord. v. 17. Janr. 45. . 89.) 57.
Brückengelder, deren exekutivische Beitreibung in der
Freoiw Westphalen. (V. v. 30. Juni 45. S. 1. Nr. 4.)
5n
Brückengelder-Tarifs, für die Stadt Königsberg
in Pr. (A. K. O. u. Tarif v. 13. Dezbr. 44.) 1. 3. —
besgl. für die Stadt Elbing. (Tarif v. 13. Dezbr. 44.) 8.
— bei Crossen über die Oder, v. 31. Aug. 35., De-
klaration desselben rücksichtlich der Befreiung auch der
Eingesessenen des dem Grüneberger Kreise zugewiesenen
Theils des Crossenschen Kreises von dems. (A. K. O. v.
160. Mai 45.) 422.
1845. 11
Brunenbaumeister, müssen sich über die erforderlichen
Kenntnisse u. Fertigkeiten durch ein Befähigungszeugniß
der Regierung ausweisen. (Gew.-Ord. v. 17. Janr. 45.
§. 45.) 50. — Anordmugen seitens der Ministerien
für deren Prüfung (ebend. §. 46.) 50. — Verfahren
bei verschulbeter Zurücknahme der dens. ertheilten Kon-
zession. (ebend. ÖS. 71—74.) 51. 55.
Bruttogewicht, dessen Feststellung bei zollpflichtigen
Waaren. „(Zolltarif v. 10. Oktbr. 45.) 60.)0. f.
Buchbinder, Befugniß und Befähigung ders. zur Hal-
tung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer Innung und
Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung. (Gew.-Ord. o.
17. Jan. 45. S§. 131—133. 162—107.) 65. 66. 72.
73. — in wie fern von letzterer entbunden werden kann.
(ebend. SS. 108. 132.) 01. 66.
Buchdrucker, bedürfen einer besondern, auf Unbeschol-
tenheit, Zuverlässigkeit und genügender Bildung bern-
heuder Erlaubniß der Regierung. (Gew.-Ord. v. 17.
Janr. 45. §J. 48.) 50. — Berfahren bei vorschuldeter
Zurücknahme der letz. (ebend. §5. 71—71.) 54. 65.
Bücher, kaufmännische, in Berlin, Gebührensätze für die
zu deren Revision bei gerichtlichen Geschäften zugezogenen
Revisoren. (A. K. O. v. 27. Juni 45.) 410. — s. auch
Druckschriften und Antiquare.
Buchhändler, bedürfen einer besondern, auf Unbe-
scholtenheit, Zuverlässigkeit und genügender Bildung be-
ruhenden Erlaubniß der Regierung. (Gew.-Ord. v. 17.
Janr. 45. 8. 48.) 50. — Verfahren bei verschuldeter
Zurücknahme der letz. (ebend. §. 71—74.) 34. 36.
Büchsenschmiede, Befugniß und Befähigung ders. zur
Haltung von Lehrlingen durch Beitritt zu einer Innung
und Ablegung der vorgeschriebenen Prüfung. (Gew.-Ord.
v. 17. Janr. 45. 98. 131 — 133. 162—107.) 65. 66.
72. 73. — in wie fern von letzterer entbunden werden
kann. (ebend. 8§. 108. 132.) 61. 66.
Buden, auf Märkten, s. Marktverkehr.
Bundesstaaten, deutsche, Verhängung der Debitsver-
bote gegen die innerhalb ders. aber außerhalb der Preuß.
Staaten erscheinenden Zeitschriften. (A. K. O. v. 14.
März 45.) 102.
Bundestags-Beschlüsse, v. ö. Juli 1832. zur Auf-
rechthaltung der öffentlichen Ruhe und gesethlichen Ord-
nung in Deutschland, für die Prcußischen, zum deutschen
Bunde gehörigen Landestheile unter dem 25. Septbr. 32.
publizirt, sollen sortan auch in den Provinzen Preußen und
Posen Gesetzeskraft haben. (V. v. 5. Dezbr. 45.) 831. f.
Burbach, Amt, f. Siegen, Fürstenthum.
Bürgergelder, deren Erhebung in den früher zu Frank-
reich und dem Großherzogthum Berg gehörig gewesenen
Landestheilen der Provinz Westphalen. (A. K. O. v.
14. Febr. 45.) 215.
be Bär-