Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

— 164 — 
Civilgemeinden in dem Maaße herzugeben, als dieselbe, nach Abrechnung ihrer 
Kapitalschulden, noch Gemeindeverinoͤgen besitzt. Die zu öffentlichen Gemeinde- 
zwecken bestimmten Grundstücke sind hierbei nicht zur Berechnung zu ziehen. 
Diese Verpflichtung der Civilgemeinden trikt auch dann ein, wenn eine 
solche Verwendung des Gemeindevermögens erhöhte oder neue Umlagen in der 
Civilgemeinde nöthig machen sollte. 
S. 4. 
In welcher Art die Mittel zur Erfüllung der im §. J. vorgeschriebenen 
Verpflichtung der Civilgemeinde zu beschaffen sind, hat, auf den Vorschlag der 
Gemeinde, die Regierung festzusetzen. Die Beschaffung dieser Mirtel isi in der 
Negel durch Verwendung entbehrlicher Geldbesiände oder aussiehender Kapi- 
talien, oder durch auH#erordentliche Nutzungen des Gemeindevermögens, oder 
durch Aufnahme eines aus demselben zu verzinsenden und zu amortisirenden 
Darlehns zu bewirken. Die Veräußerung von Gemeindegrundsiücken kann aus- 
nahmsweise gestattet werden, wenn sie von der Gemeinde beantragt wird und 
aus besonderen Gründen für angemessen zu erachten ist. 
. i). 
Gehoͤren zu einer Civilgemeinde Eingepfarrte verschiedener Konfession, so 
soll, wenn die Civilgemeinde nach Vorschrift des §. 3. Beitraͤge zu einem 
außerordentlichen kirchlichen Bedürfniß der einen Konfession zu leisien hat, 
leichzeitig für die Eingepfarrten der andern Konfesskon ein nach dem Ver- 
Galorsg der Seelenzahl zu berechnender Betrag fesigesiellt und wenn in der 
Folge für sie gleichfalls ein außerordentliches kirchliches Bedürfniß (§. 3.) ein- 
tritt, zu dessen Befriedigung verwendet werden. Bis dies geschieht, bildct dieser 
Betrag eine auf dem Gemeindevermögen haftende unverzinsliche Schuld. 
F. 6. 
Kann die Befriedigung eines außerordenklichen kirchlichen Bedürfnisses. 
weder ganz noch theilweise auf die in den V. Z. bis 5. vorgeschriebene Art 
erfolgen, so sind die erforderlichen Mittel nach der Besiimmung des §. 2. 
aufzubringen. 
F. 7. 
Alle allgemeinen und besonderen Vorschriften über die Verpflichtung, die 
Kosten für die kirchlichen Bedürfnisse der Pfarrgemeinden in Ermangelung eines 
dazu ausreichenden Kirchenvermögens aufzubringen, werden, in soweit sie den 
vorstehenden Bestimmungen zuwiderlaufen, hiermit außer Kraft gesetzt. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Koöniglichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 11. März 1815. 
(L. S.) Friedrich Wilhelm. 
o. Rochow. Eichhorn. Graf v. Arnim. Flottwell. 
Beglaubigt: 
Bode. 
  
(Ar. 2562.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.