Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1845. (36)

— 687 — 
d) den Ortschaften Walle, Harrbüttel, Bechtsbürtel, Wendebruck, nebst 
der Wenden= und Frickenmühle, Amts Giffhorn; 
e) den Ortschaften Croya und Zicherie, nebst Kaiserswinkel, Amts 
Knesebeck; 
1) den Ortschaften Ohrum, Dorstadt und Heiningen, Amts Wöltingerode; 
8) den Ortschaften Kl. Lafferde und Lengede, Amts Peine, und 
h) dem Brockenkruge und Oderbrück auf dem Harze, 
, worüber mittelst der, in der Anlage II. beigefügten Uebereinkunft das Nähere 
festgestellt worden ist. 
. Ueber die Bestenerung der inneren Erzeugnisse in den unter 2 a bis h 
; gedachten Gebietstheilen ist die, in der Anlage III. enthaltene besondere Ueber- 
- einkunft zwischen Hannover und Braunschweig geschlossen worden. 
  
Artikel 4. 
Aus gleichen Ruͤcksichten werden Seine Majestaͤt der Koͤnig von Preußen 
a) die rechts der Weser und der Aue und die am linken Weserufer, von 
Schluͤsselburg bis zur Glasfabrik Gernheim belegenen Theile des 
Kreises Minden; 
b) das Dorf Wuͤrgassen und 
c) den noͤrdlich von der Lemfoͤrder Chaussee belegenen Theil des Dorfes 
Reiningen, 
bei dem Steuervereine ferner belassen, dergestalt, daß die über die steuerlichen 
Verhälktnisse jener Landestheile geschlossene Uebereinkunft Litt. D. vom 1. No- 
vember 1837. und vom 17. Dezember 1841., nebst allen darauf Bezug haben- 
den Nebenverträgen und Verabredungen, für die Dauer dieses Vertrages, in 
Kraft erhalten werden sollen. 
Artikel 5. 
In gleichem Sinne werden Seine Hoheit der Herzog von Braunschweig 
mit folgenden Gebierstheilen dem Steuervereine beitreten, nämlich: 
a) dem Herzoglichen Amte Thedinghausen; 
b) den im Furstenthume Hildesheim belegenen Enklaven Bodenburg nebst 
Oestrum, Oelsburg und Ostharingen; 
c) den in der Feldmark der Stadt Goslar belegenen sämmtlichen Enklaven, 
einschließlich der, an der Gränze vor dem Goslarschen Klausthore, am 
Eingange des Gosethales belegenen Fahrenholzschen Oelmühle; 
4) dem in der Stadt Goslar belegenen Kloster Frankenberg sammt Zu- 
behör, einschließlich des zwischen Goslar und Oker belegenen, von der 
Kommunionverwaltung erbauten Weggeld-Rezepturgebäudes; 
e) der einseitigen Okergemeinde und dem Auerhahn; 
f) den zum Amte Eschershausen gehörigen Orktschaften Bisperode, Bessin- 
gen und Harderode; » 
g)dcnzumA-nteLutteramBarenbergegehortgenOrtschaftenBolkets- 
heim und Schlewecke mit dem Gute Nienhagen; 
h) den Ortschaften Duttenstedt, Essinghausen und Meerdorf und dem Her- 
zoglich Braunschweigschen Antheile an Woltorf im Amte Vechede ; 
4# i e 
(Nr. 2635.) m
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.