Sachregister. 1847. 55
Rbeinprovinz, (Forts.)
Forelle die vorherrschende Fischgattung ist, i der
Monate Oftober und November. (A. K. O. v. 5. Juli
47.7 287.
Rbeinschifffahrts-Verwaltung, Ausgabe= Betrag
für dies. (Haupt= Finanz= Etat v. 12. März 47. Nr. 8
lit. s) 144. f.
Rhepdt, stehe Eisenbahnen Nr. 17.
Nichterliche Gewalt, zu Staats- und Kommunal-
ämtern können Inden nur dann zugelassen werden, wenn
mit solchen die Ausübung jener nicht verbunden ist. (G.
v. 23. Juli 47. SS. 2. u. 3.) 203. 204.
Rinnen, zur Ab- oder Zuleitung des Wassers dienend,
Strafe für deren Beschädigung. (Feldpolizei-Ordn. v. 1.
Novbr. 47. S. 43. Nr. 5.) 384. — ist leßtere mit ge-
meiner Gefahr verbunden, so unterliegt solche der ander-
weit in den Gesetzen bestimmten strengeren Strafe. (ebend.
S. 43.) 385.
Rübenzucker, inländischer, die für dens. durch die N.
K. O. v. 1. Juli 1844. für den Zeitraum v. 1. Septbr.
1844. bis dah'in 1847. festgesetzte Steuer, soll noch vom
1. Septbr. 47. bis dahin 1848. unverändert zur An-
wendung kommen. (A. K. O. v. 25. Inni 47.) 241.—
Staats-Einnahme-Betrag aus der Rübenzucker- Steuer.
(Haupt-Finanz= Etat v. 12. März 47. Nr. 8. c.) 144.
Ruf, bescholtener oder angesochtener, Entziehung oder
Suspension ständischer Rechte wegen eines solchen. (G.
v. 23. Juli 47.) 279. — 282.
Ruhrort-Crefeld= Kreis Gladbacher Elsen-
bahn, siehe Eisenbahnen Nr. 17.
Ruppiner Kreisobligationen, auf den Inhaber lau-
tend, zum Betrage von 130,000 Thlr., deren Auefertigung
u. Emission mit vier Prozenk jährl. Verzinsung behufs der
Ausführung, resp. Unterstützung werschiedener Chaussee-
bauten im Ruppiner Kreise. (Allerh. Prioil. v. 1. Novbr.
47.) 399 — 402. — allmählige Amortisation ders. aus
dem von dem Kreise aufzubringenden Tilgungsfonds nach
der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung.
(ebend.) 399.
S.
Saatziger Kreis, stehe Chausseebau Nr. 5.
Sachen, bewegliche oder unbewegliche, Strasbarkeit der
ohne Ministerial - Genehmigung von Privatpersenen
öffentlich veranstalteten Ausspielungen ders., gleich dem
unbesugten Lokteriespiel. (V. v. 5. Juli 47. §S. 2.) 262.
— den Militairpersonen des Soldatenstandes auf längere
oder kürzere Zeit dienstlich anvertraut, Bestrafung
deren Veruntreuung in Anwendung des §. 155. Theil 1.
des —-- Strasgesetzbuchs. (A. K. O. v. 17. Juni
47.) 25
Sachsen-Altenburg,
Sachsen-Koburg-Gotba, . Herzogthünmer,
Sachsen-Meiningen,
im Thüringischen Zoll- u. Handelsvereine, sind sämmt-
lich dem zwischen Preußen u. Großbritanien bestehenden
Vertrage v. 13. Mai 18460. wegen gegenseitigen Schuhes
der Autorenrechte gegen Nachdruck u. unbefugte Nach-
bildung unter dem 1. Juli 47. vom 15. desselben Mo-
nats ab beigetreten. (Minist. Bekanntmachung v. 4. Juli
47.) 246.
Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogthum,
Erneuerung der mit demselben unter dem 3 Janr. 1830.
abgeschlossenen u. burch Minist.-Erklärung v. 12. Dozbr.
1837. bis zum 1. Oktbr. 1840. verlängerten Militair-
Durchmarsch- und Etappenkonvention, auf fernere zehn
Jahre, also bis zum 1. Oktbr. 1856., unter einigen
Modifikationen. (Minist-Erkl. u. Bekanntmach, vom 10.
Juli 47.) 257. 258. — im Thüringischen Zoll= u. Han-
delsvereine, ist dem zwischen Preußen u. Großbritanien
bestehenden Vertrage v. 13. Mai 1846. wegen gegensei-
tigen Schutzes der Autorenrechte gegen Nachdruck und
unbesugte Nachbildung unter dem 1. Juli 47. vom 15.
desselben Monats ab beigetreten. (Minist.-Bekannt-
machung v. 4. Juli 47.) 246.
Sachverständige, vereidete, deren Zuziehung bei Ab-
schätzung des durch übertretungen der Feldpolizeil-Ordn.
v. 1. Novbr. 47. herbeigeführten Schadens. (6. 64.
ders.) 388.
Salinen-Verwaltung, Einnahmen und Ausgaben
ders. (Haupt-Finanz- Etat v. 12. März 47. Nr. 4.)
136. f.
Salzmonopol, Staats- Einnahme- Betrag aus dems.
(Haupt-Finanz-Etat v. 12. März 47. Nr. 9.) 150.
Sand, Strase für das unbefugte Graben desselben. (Feld-
polize: - Ordn. v. 1. Novbr. 47. S. 42. Nr. 1.) 384.
— von benachbarten Grundstücken zum Chausseebau.
siehe letz.
Sanitäts-Polizel, Ausgabebetrag für dies. (Haupt-
Finanz- Etat v. 12. Märg 47. Nr. Il. 1. E. f.) 156.
Schachtmeister, bei Eisenbahn= 2c. Bauten, deren Ob-
liegenheiten und Verhältnisse zu den Arbeitern. (V. v.
21. Dezbr. 46 Ss. 8—13.) 22—24. 29. f. — dieselben
oder deren Familienglieder dürsen keinen Schankverkehr
oder Handel mit Bedürsnissen der Arbeiter betreiben.
(ebend. §. 11.) 21. 29. — Bewilligung eines Schacht-
meistergeldes für dies. bei Airdarbeite- (ew. g. 8.
uund Bestimmungen B. Nr. 8.0 22.
Pfänd — All.
. 3. #b#l. 1Tit. 14. 6. 462. —Gelppolizei-Ore. v. 1. Nopbr.
47. 5. 7õ.) 391. 393. — auf die darauf gerichtete Klage ist ber
Be-