Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1849. (40)

— 108 — 
K 43. 
Die Prüfungszeugnisse der in den . 37. 39. erwähnten Prüfungskoin= 
missionen gelten überall als genügender Nachweis der gewerblichen Befähigung 
sowohl für die Aufnahme in eine Innung, wie für die Befugniß zum selbst- 
st#ändigen Betriebe des Handwerks. Dasselbe gilt hinsichtlich der im K. 45. der 
Gewerbeordnung erforderten Befahigungszengnisse der Regierung. 
Eine Wiederholung der bestandenen Prüfung kann auch, wenn der Ge- 
prüfte seinen Wohnort verändert, nicht verlangt werden. 
IV. Verhältnisse der Lehrlinge, Gesellen, Gehülfen und 
Fabrikarbeiter. 
F. 44. 
Als Lehrling ist jeder zu betrachten, welcher bei einem Lehrherrn zur 
Erlernung eines Gewerbes in Arbeit tritt, ohne Unterschied, ob die Erlernun 
egen Eegrgelo oder unentgeltliche Hülfsleistung Statt findet, oder ob für die 
Arbeit Lohn gezahlt wird. 
K. 45. 
Durch Ortsstatuten kann festgesetzt werden, daß die Aufnahme und Ent- 
lassung aller Lehrlinge, für deren Gewerbe am Orte eine Innung bestehr, oder 
errichtet wird, vor dieser Innung erfolgen solle; ingleichem kann dadurch eine 
zweckemsprechende Mitwirkung der Innung bei der Aufsicht über die Ausbil- 
ung und über das Betragen derjenigen Lehrlinge, deren Lehrherren nicht zur 
Innung gehören, angeordnet werden. 
C. 46. 
Vor der Feststellung der in Ortsstatuten aufzunehmenden Anordnungen 
über Verhältnisse der Gesellen und Gehülfen sind Vertreter derselben (Altge- 
sellen) mit ihren Bemerkungen zu hören. 
Innungsangelegenheiten, welche die Interessen der Gesellen und Gehülfen 
berühren, müssen zuvörderst durch den Vorstand der Innung gemeinschafllich 
mit Vertretern der Gesellen zum Zwecke der Vermittelung berakhen werden. 
S. 47. 
Lami#ertsmeiler (59. 23. 24. 26.) dürfen sich zu den technischen Ar- 
beiten ihres Gewerbes nur der Gesellen, Gehülfen und Lehrlinge ihres Hand- 
werks bedienen, soweit nicht von dem Gewerberathe eine Ausnahme gestat- 
tet wird. 
Die Beschäftigung weiblicher Personen unterliegt keiner Beschränkung. 
S. 48. 
Gesellen und Gehülfen dürfen, soweit nicht nach den 99. 31. 76. Aus- 
nahmen Statt finden, in ihrem Gewerbe nur bei Meistern ihres Handwerks in 
Arbeit treten. 
(Fr. 310.) 14* K. 49.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.