Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1850. (41)

40 Sachregister. 1850. 
Hochzeltsverss · DerenZugewofolchc 
httgkbtacht sind, gehören gh-- zu den öffentlichen Auf- 
zügen, welche elner rorgängigen Genehmigung oder einer 
Anzeige bedürfen. (G. v. 11. März 50. S. 10.) 279.) 
Hofgericht zu Sigmaringen, siehe Fürstenlhümer 
Hohenzollern. 
Hofräume, zu öffentlichen Gebäuden gehörig und mit 
ihnen in derselben Befriedigung gelegen, deren Be- 
Hreiuns 2 ron der Grundsteuer. (G. v. 24. Febr. 50 
S. 2.) 63 
Hofwehr, bel Eigenthumsverleihungen erhält solche der 
Stellenbesitzer, ohne dafür Entscörlgung an die Guts- 
herrschaft leisten zu dürfen. (G. v.-2. März 50. S. 82.) 
102. — mit der Anbringung der Provokation auf Re- 
gulirung hört die Verpflichtung der Guteherrschaft auf, 
Verluste an der Hofwehr zu ersetzen. (ebend. §. 90.) 105. 
Hoheitsrechte, gewissen Grunrstücken zustehend, deren 
Aufhebung ohne Entschärigung, unter Fortfall der Ge- 
genleistungen und Lasten. (V. U. v. 31. Janr. 50. 
Art. 42.) 22 
Hohenzollern= Sigmaringen, Uürstenthümer, re- 
ten Vereinigung mit dem Preußischen Staatsgebiete. 
(G. v. 12. März 50.) 289. — Vertrag mit den regle- 
renden Fürsten von Hohenzollern-Hechingen und Hohen- 
zollern = Slgmaringen wegen Abtretung jener Fürsten- 
thümer (vom 7. Dezbr. 1819.) 289— 295. — Patent 
wegen Besitznahme des Fürstenthums Hohengollern-= 
Hechingen und des Fürstenthums Hohenzollern-Sigma- 
ringen. (v. 12. März 50.) 295. — Regullrung der 
obern richterlichen Instanzen für dieselben. (V. v. 4. 
Juli 50.) 317. 318. — die Funktionen eines Gerichts- 
hofes dritter Instanz in Cloilsachen gehen auf das 
Ober-Tribunal zu Berlin über. (ebend. §. 1.) 317. — 
desgl. die Nlchtigkeitsbeschwerden aus solchen, desgl. 
diejenlgen gigen Urtheile erster und resp. zweiter In- 
stanz des Hofgerichts zu Sigmaringen in Straf- 
sachen, sowelt solche zulässig find. (S. 1.) 317. — 
— Zuständigkeit der Appellatlonsgerichte zu Arnsberg 
und Hechingen, sowie des Hosgerichts zu Sigmaringen. 
(66. 2 — 4.) 347. — Sporteln und Gebührentaren in 
dens. (. **“ — Rechtsverfahren und Rechtsanwalte. 
. 6— 8.) 31 
Holz, auf “ #u den bäuerlichen Stellen gehörigen 
Grundstücken, Verfahren rücksichtlich desselben bei Eigen- 
thumsregulirungen. (G. v. 2. März 50. 8. 87.) 104. 
— Ablösung der auf Forsten haftenden Dlenstbarkeltsrechte 
jum Mltgenusse des erstern, bei Gemeinheitstheilungen. 
(G. v. 2. März 50. Art. 10.) 112. — Verfahren mit 
den Holzbeständen auf den zur Abfindung bestimmten 
Ländereien. (ebend. Art. 10.) 142. 
Hornhausen, Ort, stehe Chaussecbau Nr. 10. 
Hotensleben, Ort, slehe Chausseebau Nr. 10. 
Höcxter, Kreis, stehe Rententilgungskassen. 
Hülfsdienste, slehe Dienste. 
Hünerberg, Ort, siehe Chausseebau Nr. 13. 
Hürtgen, Ort, stehe Chausseebau Nr. 23. 
Hütung, auf ren in gemischter Lage befinklichen Grund- 
stücken, deren Ausübung bel Elgenthumsregullrungen. 
(G. v. 2. März 50. §S. 87.) 101. 
Hypothekenämter, im Bereiche des Axpellations-= 
gerlchtshofes zu Cöln, —F Eintheilung deren Bezirke. 
(G. v. 11. März 50.) 281. — 287. — uͤbersicht der 
Abgrenzung dieser Bezirke # 1. Oltober 1850. an. 
(8. 1.) 284 — 2860. — Schließung der Reglster aller 
Hypothekenämter am 30. Septbr. 1850. und Aufbe- 
wahrung derselben nebst den Auszügen aus denselben, 
den Abschriften ven Urkunden und den auf frühere Ein- 
tragungen bezüglichen Bescheinlgungen bei den an ihren 
Sitzen verbleibenden Hypothekenämtern. (§5. 2. u. 3.) 
286. — welche Eintragungen in die blsherigen Register 
auch nach deren Schließung noch erfolgen können. (§. 
4.) 286. — Verfahren mit Gesuchen um Ertheilung 
von Auszügen, Abschriften und Bescheinigungen, in 
Folge der neuen Abgrenzung während der nschsten zehn 
Jahre vom 1. Oktober 1850. an gerechnet. (S. ö.) 286. 
287. — öffentliche Aushängung von Ortschafts-Verzeich- 
nissen im Amtslokal jedes Hypokhekenamts und Bekanntk- 
machung derselben in den Amtsblättern der betreffenden 
Regierung. (§. 6.) 287. — der Flnanzminister wirb 
beauftragt, die zur Ausführung dieses Gesetzes ersor- 
derliche Anwelsung zu ertheilen. (S. 7.) 287. — deren 
Berichtigung in Folge bestätlgter Auseinandersetzungs- 
Rezesse. (G. v. 2. März 50. S§. 109 — 112.) 109. — 
111. — deren Berichtigung auf Grund von Veräuße- 
rungsverträgen bei Zertheilungen oder Abzweigungen 
von Grunrstücken. (G. v. 21. Febr. 50. SS, 1—3.) 68. 
— bei dem Brande in der Stadt Guttentag im Jahre 
1816. vernichtet, deren Wiederherstellung und Amortl- 
sation der dabel verlorenen Dokumente. (V. v. 16. Febr. 
50.) 149 
Hypotbekengläubiger, auch ohne Einwilligung der- 
selben sind Grundelgenthümer zum Abverkaufe einzel- 
ner Gutsparzellen befugt, wenn die Auseinandersetzungs- 
behörde bescheinigt, daß solcher lenen unschädlich sei. 
(G. v. 3. März 50. 88. 1. u. 2.) 145. — Rechte der- 
selten in uirhung auf das veraͤußtrit Trennstück. 
(ebend. SS. 3. u. 4.) 145. 
J.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.