Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

— 164 — 
ui, ayant acquitté les droits 
entrec, se trouvent en libre 
circulation, à ha remonte 
toutefois à lexception des 
objels dorigine notoirement 
non-allemande; 
6) pour le transport dobjets 
duelconques Gun port Prus- 
sien du Khin à lautre; 
WD0) pour limportation, due les 
droits de douanc soienlt ac- 
duittés lors de Timportation 
à la frontiere ou seulement 
à lendroit du deächarge- 
ment, dobjels deprovenance 
Strangeèere sur la partie Prus- 
sienne du Rhin, destinés 
pour la consommation, socit 
Jais viennent directement 
e Pétranger, soit quils ar- 
rivent sous controle admi- 
nistratif dun des Etals du 
Zoll-Verein; 
ig0 pour le transport Tobjets 
non tLéputés doutremer, 
pouvant circuler lihrement 
et embarqus, soit dans un 
endroit Prussien au-dessus 
de Coblencc, soit dans un 
des ports du Rhin ou de 
ses confluens, silués (ans 
les Royaumes de Bavière et 
de Wurttemberg, dans les 
Grand Duchés de Bade, 
de lesse ei de Lurzembourg,. 
dans le Duché de Nassau, 
Ou dans le territoire de la 
ville libre de Francfort et 
destinés à importation dans 
un port Prussien du Rhin 
rou à transiter sur ce fleuve 
vers les Pays-Bas; 
h% pour le trapsport des mar- 
chandises transitant par le 
terriioire du Zoll-Verein eit 
nach Emtrichtung der Eingengt- 
ölle, sich im freien Verkehr 
efinden, stromaufwärts jedoch 
mit Ausnahme der Gegenstände 
von notorisch außerdeutschem 
Ursprunge; 
b) bei dem Transporte aller Ge- 
genstände aus einem nach ei- 
nem anderen Preußischen Rhein- 
hafen; 
c) bei der Einfuhr ausländischer 
Gegenstaände, auf der Preußi- 
schen Rheinstrecke zum Ver- 
brauche, gleichviel ob der Joll 
leich bei der Einfuhr an der 
renze, oder erst am Orte der 
Ausladung entrrichtet wird, sie 
mögen direkt aus dem Aus- 
lande, oder aus einem der 
Staaten des Zollvereins unter 
Steuer-Kontrole kommen; 
d) bei dem Transporte der im 
e 
1 
freien Verkehr befindlichen Ge- 
enstände nicht überseeischen Ur- 
Hrungs, welche entweder in 
einem oberhalb Koblenz bele- 
enen Preußischen Orte, oder 
in einem der Häfen des Rheins 
oder seiner Nebenströme, welche 
in den Königreichen Bayern 
und Württemberg, in den Groß- 
herzogthümern Baden, Hessen 
und buremong, in dem Her- 
zogthum Nassau, oder in dem 
Gebiete der freien Stadt Frank- 
furt liegen, eingeladen, und zur 
Einfuhr in einen Preußischen 
Rheinhafen oder zur Durch- 
fuhr auf dem Rhein nach den 
Niederlanden bestimmt sind; 
bei der Waaren-Durchfuhr 
durch das Gebiet des Zoll- 
vereins, bei welcher nur ein
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.