Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

— 260 — 
fortan durch die Verlesung in der Sitzung des betreffenden Kreisgerichts G. 2.) 
begründet. " 
g. 6. 
Daß und wann die Verlesung stattgefunden hat, ist in dem Hypotheken- 
buche und auf der Ausfertigung der Verschreibung zu vermerken. 
K. 7. 
Das Hypothekenbuch (F. 2.) ist auf Verlangen einem Jeden zur Ein- 
sicht vorzulegen. 
K. 8. 
Die seit dem 1. Mai 1849. bis zur Publikation des gegenwärtigen 
Lestzes bestellten öffentlichen Hypotheken sind, soweit die Bestimmungen der 
Verfügungen Unseres Appellationsgerichts zu Greifswald vom 24. August und 
26. November 1849. oder auch nur die in der Nr. 68. des hofgerichtlichen 
Bisitations-Rezesses von 1774. vorgeschriebenen Förmlichkeiten beobachtet wor- 
den, als in formeller Beziehung gültig errichtet zu erachten. 
. 9. 
An Gebühren werden für die Eintragung der Verschreibung in das 
Hypothekenbuch, deren Verlesung und die Vermerke F. 6. nur die im F. 30. 
des Tarifs zum Gesetze vom 10. Mai 1851., betreffend den Ansatz und die 
Erhebung der Gerichtskoslen, festgestellten Sätze entrichtet. 
g. 10. 
Unser Justizminister wird mit der Ausfuͤhrung dieses Gesetzes und mit 
Erlaß der dazu erforderlichen Instruktion beauftragt. 
Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedruck- 
tem Roͤniglichen Insiegel. 
Gegeben Potsdam, den 9. Mai 1852. 
(I. 8.) Friedrich Wilhelm. 
v. Manteuffel. v. d. Heydt. Simons. v. Raumer. v. Westphalen. 
v. Bodelschwingh. v. Bonin. 
  
Redigirt im Büreau des Staats-Ministeriums. 
  
erlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober= Hofbuchdruckerel. 
(Rudolpp Decker.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.