Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1852. (43)

— 302 — 
genommen, andere Formate aber nach diesem Normalmaaß zu berech- 
nen sind. 
Demgemaͤß soll die Steuer von jedem Jahrgange eines Exemplars 
betragen: 
1) für Blaͤtter, welche vierteljaͤhrlich weniger als 
12 Bogen lieseen . 
2) fuͤr Blaͤtter, welche vierteljaͤhrlich bis aus— 
schließlich 30 Bogen liefen 
3) für Blätter, welche vierteljährlich bis aus- 
schließlich 00 Bogen liefen 
4) für Blätter, welche vierteljährlich bis aus- 
schlietlich 00 Bogen liefen 
5) für Blätter, welche vierteljährlich bis aus- 
schließlich 120 Bogen liefen 
60) für Blätter, welche vierteljährlich bis aus- 
schließlich 150 Bogen liefeen .. 
7) für Blätter, welche vierteljährlich bis aus- 
schließlich 180 Bogen liefen . 
8) für Blätter, welche vierteljährlich 180 Bogen 
und darüber lieseen 
— Rehlr. 4 Sgr. 
2 
10 
20 
10 
20 
15 
B. Für die außerhulb des Preußischen Staats erscheinenden Blätter beträgt 
die Steuer zehn Prozent des am Orte ihres Erscheinens geltenden Abonne- 
mentspreises, mindestens aber 
für Blätter, welche nicht öfter als einmal 
wöchentlich erscheiinnn — Rechlr. 15 Sgr. 
für Blatter, welche zwei= oder dreimal wöchent- 
lich erscheiien . .. 
für Blätter, welche viermal oder öfter wöchent- 
lich erscheiien . . .. 
von jedem Jahrgange eines Exemplars. 
g. 3. 
15 
Bei Berechnung der fuͤr die Befoͤrderung durch die Postanstalten zu 
erhebenden Gebuͤhr (Postprovision) ist von dem Abonnementspreise der einer 
Steuer unterliegenden Blaͤtter der Betrag dieser Steuer in Abzug zu bringen. 
8. 4.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.