(Nr. 3606.) Privilegium wegen Ausgabe von 1,000,000 Thaler Priorität-Obligationen
der Aach#n-Dysseldorfer Eisenbahngesellschaft. Vom 8. November 1852.
Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von
Preußen 2c. 2c.
Nachdem die auf Grund des mit der Aachen-Düsseldorfer Eisenbahn-
Gesellschaft unterm 29. September 1849. abgeschlossenen Vertrages (Gesetz-
Sammlung für 1850. Seite 151. ff.) und Unseres Erlasses vom 4. März
1850. (Gesetz-Sammlung für 1850. Seite 162.) zur Verwaltung und zum
Betriebe des Aachen-Dusseldorfer Eisenbahn-Unternehmens eingesetzte Direktion,
im Einversiändnisse mit der in Folge jenes Vertrages von Seiten der Gesell-
schaft besiellten Deputation, darauf angetragen hat, behufs vollsiändiger Aus-
führung und Ausrüstung der Bahn das Anlage-Kapital für das gedachte Un-
ternehmen durch Ausgabe auf den Inhaber lautender und mit Zinsscheinen
versehener Prioritäts-Obligationen zu erhöhen, und Wir zu dieser Erhöhung
des Anlagekapitals um den Betrag von 1,600,000 Rthlr. Unsere Zustimmung
gewährt haben, ertheilen Wir in Gemäßheit des F. 2. des Gesetzes vom 17. Juni
1833. (Gesetz-Sammlung für 183.3. Seite 75.) durch gegenwärtiges Privile-
gium Unsere landesherrliche Genehmigung zur Emission der oben erwähnten
Prioritäts-Obligationen der Aachen-Oüsseldorfer Eisenbahngesellschaft unter
nachstehenden Bedingungen:
S. 1.
Der Betrag der zu emittirenden Prioritäts-Obligationen ist Eine Million
sechsmalhundert kausend Thaler.
Die Obligationen, auf deren Rückseite dieses Privilegium abgedruckt wird,
werden jede zu zweihundert Thaler Kurant in fortlaufenden Nummern von
1 bis 8000 nach dem sul) A. beiliegenden Schema ausgefertigt und von zwei
Mitgliedern der Direktion der Aachen-Ousseldorf-Ruhrorter Eisenbahn und dem
Rendanten der Direktions-Kasse unterzeichnek.
S. 3.
Die Obligationen werden jährlich mit vier Prozent verzinst. Die Zinsen
werden in halbjährlichen Raten bo#lnumerando in der Jeit vom 2. bis 31.
Januar und vom 1. bie 1. Juli eines jeden Jahres bei der Haupkkasse der
Direktion der Aachen-Dusseldorf-Ruhrorter Eisenbahn, so wie außerdem zu
Berlin und Cöln bei denjenigen Kassen oder Geldinstituren, welche zu diesem
Zwecke besiimmt und von der Direktion bezeichnet werden, gezahlt. Oie Zins-
kupons