Sachregister. 1853. 5
Branunschweig, Uebereinkunft zwischen Preußen,
Sachsen, Braunschweig und den Thüringischen Staa-
ten über die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs-
und Durchgangs-Abgaben (v. 4. April) 431—433. —
Vertrag zwischen Preußen, Sachsen, Braunschweig,
Hannober 2c. über die gleiche Besteuerung von Wein
und Taback (v. 4. April) 436—439. — (. auch Zoll,
verein, Steuerverein.
Breslau, das Kreisgericht in Breslau ist das Forum
für den Carlowitz-Ranserner Deichderband. (Statut
v. 6. Juli K. 1.) 566.
Errichtung der „Schlesischen Aktiengesellschaft für
Bergbau und Zin üttenbetrieb“ in Breslau. (Bestät.
Urk. v. 28. Sept. nebst Statut) 817—832.
Breslau-Posen-Glogauer Eisenbahn, s. Eisenbah-
nen Nr. 3. — Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisen-
bahn, s. Eisenbahnen Nr. 4.
Brieg (Schlefien), s. Chausseen Nr. 24.
Brösen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 1.
Bräckengelder,, Verabredung mit Oesterreich über die
Erhebung der Brückengelder in den beiderseitigen Staa-
ten. (Vertr. v. 19. Febr. Art. 15.) 362. — Erhebung
derselben in den Staaten des Zollvereins. (Vertr. v.
4. April Art. 13. 17. 21.) 414
Verfahren bei exekutivischer Einziehung der Brücken=
gelber in den sechs östlichen Provinzen der Preußischen
Monarchie. (V. v. 30. Juli g. 1. Nr. 4.) 909
Brückenwaagen, Stempelung und Anwenbung der-
selben im öffentlichen Verkehr. (G. v. 24. Mai §K. 2. f..)
Bublitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 11. 15. 17.
Bünde (Westphalen), s. Eisenbahnen Nr. 8.
Bundesstaaten, Vertrag zwischen Preußen und meh-
reren anderen Staaten des Deutschen Bundes einer-
seits und den Vereinigten Staaten von Nordamerika
andererseits über die Auslieferung flüchtiger Verbrecher
(v. 16. Juni 52.) 645—649. (Adb. Art. v. 16. Nov.
52.) 650—651.
Bärger, Rechte und Pflichten der Bürger in den Städ-
ten. (Stäbdte-O. v. 30. Mai . 5. ff. 74. 75.) 264.
Bürgerbrief, Ertheilung besselben. (Städte-HO. v.
30. Mai F. 5.) 262
Bürgermeister, webl Befoldung, Rechte und Pflich.
ten der Bürgermeister in den Stäbten der sechs öst-
lichen Provinzen. (Städte-O. v. 30. Mai &K. 29. f.
37. 38. 57—59. 62. G6l. 65. 72. 73. 80. 82—84)
272. — Besetzung der Bürgermeisterstellen in Neu-
Vorpommern und Rügen. (G. v. 31. Mai F. 5.
Nr. I) 291.
Bärgerrecht, Erwerb und Verlust defselben. (Städte-
O. v. 30. Mai S§S. 5—7. 18. 74. 75.) 264.
Burscheild (.Rheinprobinz), f. Chausseen Nr. 60.
Bätom (Pommern), Ausfertigung von Bütower Kreis-
Obligationen im Betrage von 40,000 Rthlrn. zu vier
Prozent zur Ausführung von Chausseebauten. (Priv.
v. 27. Juni) 592—594. — (. auch Chausseen
Nr. 12. 16.
.C.
Calcar# (Aheinprovinz), f. Chausseen Nr. 61.
Callies (Pommern), s. Chausseen Nr. 10.
Egrrebl (Provinz Brandenburg), f. Chausseen
—2— · Ranserer Deichverband, s. Deichver-
bände Nr.
Carwitz (Pommern), s. Chausseen Nr. 19.
Cessionen, Verfahren bei Ausfertigung und Eintra-
gung von hustherorischen 7. onen. (G. v. 24. Mai
S. 8. 14—16. 24. 31.) 5
Chaussee (Kunftstraße), mi der für den Ver-
kehr auf den Kunststraßen bestehenden Vorschriften über
die Breite der Radfelgen auf andere Straßen und
Wege. (G. v. 12. März) 87.
Verabredung mit Oesterreich über die gegenseitige
Denung der Chausseen. (Vertr. v. 19. Febr. Art.
15.) 362
Chausseegeld, Verabredung mit der Hannoverschen
Regierung, wonach dieselbe sich verpflichtet, die Chaussee-
gelder nicht zu erhöhen. (Vertr. v. 7. Sept. 51. Art.
6.) 351. — Verabredungen mit den übrigen Staaten
des Zollvereins in Betreff der Chausseegelder. (Vertr.
b. 4. April Art. 13. 21.) 414.
Cbhausseen.
lI. in der Provinz Preuß en:
1) von der Danzig= Stettiner Staats-Chaussee
bei Langfuhr über Reuschottland und Saspe nach
Brösen, Ausführung derselben Seitens der
Stadt Danzig, Erhebung des Chausseegeldes 2c.
(A. E. d. 20. Aug.) 756.
II. in der Provinz Brandenburg:
2) von Jüterbog nach Baruth, Ausführung der-
selben durch den Jüterbog-Lucken walber
Kreis, Verleihung der fiskalischen Vorrechte rc.
(A. E. v. 31. Janr.) 77.
3) von Züllichau über Grünberg, Naumburg
a. B. und Christianstadt nach Sorau, Ver-
leihung der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v.
13. Juli) 624. — Bestätigung bes Statuts. (Bek.
29. Sept.) 846.
von