10 Sachregister.
Derssehen. Suhbeger Deichverband, s. Deichver-
bände N
Deich- v’legeahelten, Einführung einer interi-
mistischen neuen Deichrolle für das Ober-Oderbruch.
(V. d. 17. Janr.) 41. — Abänderung der Deichord-
nung für die Lebusische Niederung an der Oder vom
23. Juni 1717. (V. v. 17. Janr.) 41.
Exekutivische Einziehung der Beiträge zu den Deich-
kassen. (V. v. 30. Juli K. 1. Nr. 6.) 910.
Allgemeine Bestimmungen für künftig zu erlassende
Deichstatute. (A. E. v. 14. Nov.) 935—952.
Deichverbände.
I. gegen Ueberschwemmungen
der Elbe:
1) Dautzschen Schütberger Deichverband am
rechten Elbufer von Dautzschen bis zum Einfluß
der schwarzen Elster in bie Elbe. (Stat. v. 6. Juli)
597—622.
II. gegen Ueberschwemmungen
der:
Carlowitz-Ranserner Deichverband auf dem
rechten Oder= und dem linken Weide-lfer. (Stat.
v. 6. Juli) 565—587.
3) Rampitz-Aurither Deichverband am rechten
Oderufer von Rampitz bis Aurith. (Stat. v. 30.
Juli) 677—700.
Kottwitz-Raaker Deichverband am rechten Oder-
ufer. (Stat. v. 19. Septbr.) 819—870.
III. gegen Ueberschwemmungen
der Weichsel:
Deichverband der Culmer Stadt-Niederung.
(Stat. v. 6. Juli) 537—564.
IV. in der Rheinprovinz:
Revision der Verfassung der Deichschau Frie-
mersheim im Regierungsbezirk Düsseldorf. (V.
v. 16. Mai) 218— 220.
Deputationen, Bildung städtischer Deputationen für
gewisse Kommunal-Angelegenheiten, Funktionen dersel-
ben. (Städte-O. v. 30. Mai . 59. 75.) 282.
Detentionskosten, Liquidation und Einziehung der-
selben in Untersuchungssachen. (G. v. 3. Mai §#. 3.
14.) 171.
Deutsche Staaten, Vertrag zwischen Preußen und meh-
reren anderen Deutschen Staaten über die Verpflegung
erkrankter und über die Beerdigung verstorbener An-
gehörigen eines anderen kontrahirenden Staats. (Ueb.
v. 11. Juli und Bek. v. 5. Novbr.) 877 — 881. —
s. auch Zollverein und die einzelnen Deutschen Staa-
ten, wie z. B. Sachsen, Hannover 2c.
d
S
—
□
S
S
1853.
Diebstabl, Strafbestimmung gegen den dritten und fer-
neren Diebstahl. (G. v. 9. März &. 219.) 78.
Strafe und Verfahren wegen einfachen Diebstahls
im wiederholten Rückfalle, im Bezirk des Rheinischen
Appellationsgerichtshofes zu Cöln. (G. v. 4. Mai) 176.
Dienstvergehen, bei Dienstvergehen der Bürgermeister
und Gemeindebeamten kommen die darauf bezüglichen Ge-
setze zur Anwendung. (Städte-O. v. 30. Mai K. 80.) 288.
Dingelstedt (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 41.
Dirking (Westphalen), f. Chausseen Nr. 47.
Disziplinarsachen, Ansatz der Gerichtskosten und
Gebühren der Rechtsanwalte in Disziplinar-Unberss-
chungen. (G. v. 3. Mai I6. 6. 15.) 172.
Disziplinarbefugnisse der Bürgermeister gegen die
Gemeindebeamten. (Städte-O. v. 30. Mai K. 58.) 282.
Domanialgefälle, Fwirtische Enwiehung derselben.
(V. v. 30. Juli K. 1. Nr. 9.) 9
Dortmund (Westphalen), * einer Aktiengesell-
schaft in Dortmund unter dem Namen: „Bergbau-Ge-
sellschaft Vereinigte Westphalia“. (Bek. v. 19. Aug.)
702. — Bestätigung der Statuten der Maßener Ge-
sellschaft für Kohlenbergbau in Dortmund. (Bek. v.
12. Dez.) 1008.
Eisenbahn von Dortmund nach Soest, s. Eisen-
bahnen Nr. 2.
Drain-Anlagen, Bildung von Genossenschaften zu
Drain-Anlagen, Anwendung der Vorfluthsgesetze auf
unterirdische Wasserableitungen in Drains. (G. v. 11.
Mai Art. 2. 3.) 183
Dramburg (Pommern), Ausstellung von Dramburger
Kreis-Obligationen im Betrage von 68,000 Rthirn. zu
vier Prozent zum Ausbau mehrerer Chausseen im
Dramburger Kreise. (Priv. v. 21. Febr.) 121—12.—
s. auch Chausseen Nr. 10. 17.
Drossen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen N. 8.
Durchgangs-Abgaben, Vertrag zwischen Preußen,
Sachsen, Braunschweig und den Thüringischen Staaten
über die Theilung der gemeinschaftlichen Ausgangs= und
Durchgangs-Abgaben (v. 4. April) 431—433. — .
auch Zollverein, Zolltarif, Handelsvertrag.
Düren (ARheinprovinz), Eisenbahn von Düren nach
Schleiden, s. Eisen bahnen Fr. 7. — . #uch
Chausseen Nr. 52.
Dässeldorf.,, Aachen= Dasselborf Ruhrorter Eisenbahn,
s. Eisenbahnen Nr. 1.