14
Vett,Besteuerung des Fettes in den Staaten des Zoll-
vereins. (Vertr. v. 4. April Art. 11. U. Nr. 2. o.)
412.
Feuersozietäts-Reglements, Abänderung und Er-
gänzung des Feuersozietäts-Reglements für die Provinz
Posen vom 5. Januar 1836. und der dasselbe abän-
dernden Erlasse vom 6. August 1841. und vom 20. Fe-
bruar 1846. (V. v. 6. Juni) 452—464.
Aenderungen und Ergänzungen des Reglements für
die Feuersozietät der landschaftlich nicht assoziationsfä-
bigen ländlichen Grundbesitzer im Regierungsbezirk
Königsberg mit Einschluß des zum Mohrunger
landschaftlichen Departement gehörigen Theils des
Marienwerderschen Regierungsbezirks vom 30. De-
zember 1837. und der Zusatz-Verordnung dom 15. Juni
1844. (V. v. 22. Aug.) 761—763. — Redidirtes Re-
glement für die Feuersozietät der Städte des Regie-
rungsbezirks Königsberg, mit Ausnahme der Städte
Königsberg und Memel (v. 22. Aug.) 766—799. —
Aenderungen des Reglements für die Feuersozietät der
sämmtlichen Städte des Regierungsbezirks Gumbin-=
nen vom 29. April 1838. und der Zusatz-Verordnung
dom 14. November 1815. (V. v. 22. Aug.) 764—765.
Revidirtes Reglement für die Immobilidr-Feuer-
sozietät der Regierungsbezirke Marienwerder und
Danzig (vo. 21. Nov.) 969— 1007.
Feuer-Versicherungswesen, Bestimmung über den
Geschäftsverkehr der Feuerversicherungsanstalten. (G. v.
17. Mai K. 10.) 295. — Exekutivische Beitreibung der
für die Provinzial-Feuersozietäts-Kassen zu entrichtenden
Brandversicherungsbeiträge. (V. v. 30. Juli K. 1.
Nr. 3.) 909. — f. auch Versicherungsanstalten.
Ildeikommiß, Verfahren bei Eintragung der Fidei-
kommiß-Eigenschaft eines Grundstücks in das Hypothe-
kenbuch. (G. v. 24. Mai §. 28.) 529.
Finow-Kanal, Bestimmung der Breite der durch den
Finow-Kanal gebenden Holzflöße. (A. E. v. 4. April)
158.
Fiskus, Gebühren der Rechtsanwalte für die Vertre-
tung des Fiskus bei Zuwiderhandlungen gegen die
Vorschriften über die Erhebung öffentlicher Abgaben
und Gefälle. (G. v. 3. Mai K. 15. C.) 175.
Flachs, Aufhebung des gleichen Haspelmaaßes für
Gandgespinnst aus Flachs in Westphalen. (G. v.
14. Mai) 224.
Flamersfeld (Rheinprovinz), K. Chausseen Nr. 56.
Ileisch, Besteucrung des Fleisches und der Fleischwaa-
ren in den Staaten des Zollvereins. (Vertr. v. 4. April
Art. 11. II. Nr. 2 -.) 412.
Sachregister. 1853.
Flöße, Bestimmung der Länge und Breite der Fläße
auf den Wassertraße rischen der Oder und Spree.
(A. E. v. 4. April) 1
Flutzzoll, danben mit Hannover in Betreff der
Flußzölle. (Vertr. v. 7. Sept. 51. Art. 7.) 361. —
Erhebung derselben in den Staaten des Zollverems.
(Vertr. v. 4. April Art. 15.) 416. — f. auch Was-
serzoll.
Fordernugen, Beschlagnahme derselben im Wege
der Exekution zur Beitreibung rückständiger Abgale
und Gefälle. (V. v. 30. Juli &&6. 10. 31—33.) 912.
Forstgefälle, egekutivische Emziehung derselben in
Verwaltungswege. (V. v. 30. Juli F. 1. Nr. 9.) 910.
Jox (Charles), Verleihung des Expropriationsrechts an
Charles Fox und Thomas Russel Crampton für bie
von ihnen übernommenen Anlagen zur Versorgung der
Stadt Berlin mit fließendem Wasser. (A. E. v. 9. Män)
481.
Frankfurt (am Main), Beitritt der freien Stadt Franl#
furt a. M. zu dem Gothaer Vertrage über die gegen-
seitige Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisen=
den. (Bek. v. 21. Juni) 440.
Frankfurt a. d. Oder, das Kreisgericht in Frankfurt
ist das Forum für den Rampitz-Aurither Deichverband.
(Stat. v. 30. Juli K. 1.) 677.
Franzbrannutwein, Ermäßigung des Eingangszolles
auf Franzbranntwein in den Staaten des Zollvereins.
(G. v. 2. Mai Art. 1. Nr. II.) 166.
Fraustadt (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 31.
Freiburg, Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn, s. Eisen-
bahnen Nr. 4.
Friedrich-Wilhbelms-Kanual, Bestimmung der
Breite der durch diesen Kanal gehenden Holzflöße. (.
E. v. 4. April) 158.
Friemersheim (Rheinprovinz), Revision der Verfaf,
sung der Deichschau Friemersheim. (V. v. 16. Mah)
218.
Früchte, Beschlagnahme von Früchten, insbesondere von
Früchten auf dem Halme, behufs exekutivischer Einzie-
bung rückständiger Abgaben und Gefälle. (V. d. 30.
Juli & 6. 10. 11. 30. Tarif Nr. 9.) 912. 923.
Jürstenthum (Pommern), Ausfertigung von Kreis-
Obligationen des Fürstenthumschen Kreises im Betrage
von 98,600 Rthlrn. zu vier Prozent. (Priv. v. 16. Ma))
445—448. — (. auch Chausseen Nr. 11. 15. 17.
G.