Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

— 101 — 
  
  
Position Ver- 
7 des trags-- 
“7 Benennung der Gegenstände. m“* maßiger Bemerkungen. 
* Vereins= bensatz. 
Tarifs. 
** Rithlr. gr. 
fsür den Zollzentner 
h) seidene Zeug= und Strumpfwaaren, Tücher, 
(Shawls), Blonden, Spitzen, Perinet, Flor, 
(Gaze), Posamentier-, Knopfmacher-, Stik- 
ker= und Putzwaaren, Gespinnste und Tres- 
senwaaren aus Metallfäden und Seide, 
außer Verbindung mit Eisen, Glas, Holz, 
Leder, Messing und Srahl; ferner Gold- 
und Silberstoffe (echt oder unecht); Bän- 
der, ganz oder theilweise aus Seide; end- 
lich obige Waaren aus Florekseide (bourre 
de soie) oder Seide und Florekseide 3. V. 30 b.0 
c) alle obigen Waaren, in welchen außer 
Seide und Floretseide auch andere Spinn- 
materialien: Wolle oder andere Thierhaare, 
Baumwolle, Leinen, einzeln oder verbun- 
den enthalten sind, mit Ausschluß der 
Gold= und Silberstoffe, sowie der Bänder Z. V.3c.0 
20.Seife: 
a) grüne, schwarze und andere Schmierseiff.Z. V. 31 a. .12 
b) gemeine weiee . . . . . .. St. V. 49h. 168 
c) feine in Taͤfelchen, Kugeln, Buͤchsen, Kruͤ- 
gen, Toͤpfen u. s. w. ooo. St. V. 490. 3 
21. Steinkohen St. V. 33a. frei. 
22. Stroh-, Rohr= und Bastwaaren: 
a) Matten und Fußdecken von Bast, Stroh 
und Schilf, ordinaire: 
1) ungefärt . .. .. . W. 35 a. 1.frei. 
2) gefärtt4:.. 3. V. 35 a. 2.frei. 
  
  
  
  
  
(Nr. 3711.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.