103
Position Ver-
Sz Sines ktags-
euer- iger
3 Benennung der Gegenstände. (event. Voll= mabiger Bemerkungen.
- Vereins- bense#.
2 Tarifs.
“ Ntblr. gr.
für ein Stück.
25. Vieh:
a) Rindvieh: kin saat aar
1) Ochsen und Zuchtstierte St. V. 590½2 ls- enr
D2) Kühte . . .. .. St. V. 59412 **s ern-
3) Jungvih . . . ... St. V. 59 ns n,
«:..............·.............. tmkadarutsor.kf
b) Schweine 998 8
1) gemasttteeee St. V. 59 f.frei.
2) magerer .. do. frei.
3) Spanferkell .. . . .. St. V. 59 g. frei.
c) Hammelll . . . do. frei.
d) anderes Schafvieh und Zieggeen St. V. 59 h.frei.
26.Wachsleinwand, Wachsmousselin,
Wachstafft: für den Lollzentner.
a) grobe unbedruckte Wachsleinwand Z. V. 40 a. 12
b) alle andere Gattungen, ingleichen Wachs-
mousselin und Malertuch ........ ... .... 3. V. 400.
27.Wolle und Wollenwaaren:
a) weißes drei= oder mehrfach gezwirntes wol-
lenes und Kameelgarn, auch Garn aus
MWolle und Seide; desgleichen alles gefarbte
Gan — Z. V. 41 b. frei.
b) Waaren aus Wolle (einschließlich anderer
Thierhaare) allein oder in Verbindung mit
anderen, nicht seidenen Spinnmaterialien
gefertigt:
1) bedruckte Waaren aller Art; ungewalkte
Waaren (ganz oder theilweise aus
(Nr. 3711.)