baren Uebergange in den Zollverein einer
mäßigen Eingangs-Abgabe zu unterziehen sind,
106
Verzeichniß
derjenigen steuervereinsländischen Erzeugnisse, welche bei ihrem unmit—
gerin eren a
derselben ganz frei bleiben.
ls der tarif-
eziehungsweise von
n i Ver-
2 postionugs-
2 Benennung der Gegenstände. wV z 81 Bemerkungen.
* Tarifs. benser.
. Rthlr. Sar.
- . Osgrsxgkeipiaissi
1. Baumwollengarn, ungemischt oder gemischt eder.
mit Wolle oder Leinen, ungebleichtes ein- der Saseuzg
und zweidrähtiges, und Watten 2b. 1. rei. Aezierung #u Gtden-
. urs·btsaufsdhk
von einem Deitthe#ll
2. Blei: 2
anten.
a) rohes, in Bloͤcken, Mulden u. s. w., auch
altes, desgleichen Blei-, Silber= und Gold- "
glatteeoaa 39. frei.
b) grobe Bleiwaaren, als: Kessel,, Röhren »
u.s.w.,auchgerolltesBlet».-».»... 3h. frei. zu en enn
taueknenenn
3. Bürstenbinder- und Siebmacherwaaren: trreh *8
en un aktoreien.
grobe, in Verbindung mit Holz oder Eisen, »
ohnerlitukunbLack..............·.. 4is. frei.
4.Droguerie= Apotheker-, und Farbe-
waaren:
a) Mineralwasser, künstliches, in Flaschen oder Gegen w her ur.
ügen 5a. freilt der
b) Zündhölzer, chemische; Zeichenkreide 5a. frei.
„P) Eisenvitriol (grünr) 5 d. frei.