— 107 —
Positi Ver-
z position nags-
7 Benennung der Gegenstände. Bns- mabiger Bemerkungen.
Foriss. benin.
— Rdlr. Sg.
für den Lollzentner.)
d) Mineralwasser, natürliches, in Flaschen und
Krügen 5h. frei.
e) schwefelsaures und salzsaures Kali; alle
Abfaͤlle von der Fabrikation der Salpeter-
saͤure; gemahlene Krede 51. u. i. Jfrei.
s) Cichorien-Wurzeln, getrocknete, gedoͤrrte.. 5 frei.
Anmerkung 1.
5. Eisen und Stahl:
a) Roheisen aller Art; altes Brucheisen, Eisen- ·
feile,Hammerschlag....·.............. 6a. frez
h) geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit n
usnahme des fagonnirten) in Stäben von «
DIollPreuß.imQuetschnittunddak-
ber; desgl. Luppeneisen, Eisenbahnschie-
nen, auch Roh= und Cementstahl, Guß- ·
undraffiniktekStahl....·............... 6b. frei.
P) geschmiedetes und gewalztes Eisen (mit
Ausnahme des seofmaere in Släben
von weniger als 1□ Zoll Preuß. im Quer- · »m»
schnitt..·............................. sc. frei. r r
d) faconnirtes Eisen in Stäben; desgl. Eisen, Frungte höf, der
welches zu groben Bestandtheilen von Ma- 5 —2—
schinen und Wagen (Kurbeln, Achsenu. s. w.)
roh vorgeschmiedet ist, in sofern dergleichen
Bestandtheile einzeln 1 Zentner und dar-
über wiegen, auch Pflugschaareneisen;
schwarzes Eisenblech, rohes Stahlblech,
rohe (unpolirte) Eisen= und Stahlplatten;
Anker, sowie Anker= und Schiffsketten 6d. frei.
ee) Weißblech, gefirnißtes Eisenblech, polirtes
Stahlblech, polirte Eisen= und Stahlplat- J
ten,Eisen-undStahld1-aht............. be. frei.
(Nr. 3711.) 17“