Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

108 
  
  
  
  
· Ver- 
osttion rage- 
Benennung der Gegenstände. Brrens- rr Bemerkungen. 
— benst. 
Rihlr. Sgr. 
für den Jollzentner. 
() Eisen= und Stahlwaaren: 
1) ganz grobe Gußwaaren in Oefen, Plat- 
ten, Gittern ꝛc. .. ... . . .. ... . .. .. . ... 6f. 1. 10 
Anmerkung. Produkte der Hanno- 
verschen Hütrenwerke gegen Ursprungs- 
Jeugnisse der LondesHecklichen Hütten 
und Faktorezen frei. 
2) Hobe, die aus geschmiedetem Eisen oder 
isenguß, aus Eisen und Stahl, Eisen- 
blech, Stahl= und Eisendraht, auch in 
Verbindung mit Holz gefertigt; in- 
gleichen Waaren dieser Ark, die gefir- 
nißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch 
nicht polirt sind, als: Aerte, Degen- 
klingen, Feilen, Hämmer, Hecheln, Has- 
peln, Holzschrauben, Kaffeetrommeln 
und -Mühlen, Ketten (mit Ausschluß 
der Anker und Schiffsketten), Maschinen 
von Eisen, Nägel, Pfannen, Plalteisen, 
Schaufeln, Schlösser, grobe Ringe (ohne 
Politur), Schraubstöcke, Sensen, Sicheln, 
Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, Nur Produkte der 
Tuchmacher= und Schneiderscheeren, oemrn B5## 
grobe Waagebalken, Zangen u. s. v. 652. frei. sprungszeugnisfe der 
ii 
3) Maschinen, feine, aus Eisen geschmiedet 6f. 3. 6 25 wade 
geschmiedete Maschi- 
6.]Flachs, Werg, Hanf, Heede . 8 fre. 
» » apos...«u··s 
7·Getreide,Hulfenfruchte,Sämereienund Issxxgkjiwskksp 
eeren 9 frei. gebend 
8. Glas und Glaswaaren: 
a) grünes Hohlglas (Glasgeschirrhr .. 10 10 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.