Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

baͤude ausgeschlossen, welche durch den Blitz, wenn solcher nicht gezuͤndet, son- 
dern nur zertruͤmmert hat, hervorgebracht worden, noch auch solche, welche 
einem assoziirten Gebaͤube zwar nicht durch das Feuer selbst, aber durch die 
Loͤschung des Feuers und zum Behuf derselben, oder um die weitere Verbrei- 
tung des Feuers zu verhuͤten, z. B. durch ein von kompetenten Personen an- 
geordnetes, oder doch nachher als noͤthig oder nuͤtzlich zur Feuerloͤschung nach- 
gewiesenes Einreißen oder Abwerfen von Waͤnden, Daͤchern u. s. w. an dem in 
der Versicherung begriffenen Theil desselben zugefügt sind. 
Schäden aber, welche durch Erdbeben, Palolr oder andere Explosionen, 
oder ähnliche Naturereignisse verursacht sind, werden nur dann vergütet, wenn 
ein sosches Ereigniß Feuer veranlaßt hat und die Schäden selbst also Brand- 
schäden sind. 
g. 60. 
Bei Partialschaͤden erfolgt die Vergürung in derselben Quote der Ver- 
sicherungssumme, als von den versicherten Gebäuden nach F. 47. für abge- 
brannt oder vernichtet erachtet worden. 
K. 61. 
Bei Totalschdden wird die ganze versicherte Summe vergütet und auf 
die etwanigen Ueberbleibsel nichts in Abzug gebracht. Bielmehr werden diese 
dem Eigenthümer zu den Kosten der Schuttaufräumung und Planirung über- 
lassen. 
“* 
Die Auszahlung der Vergütungsgelder erfolgt bei Totalschaden in zwei 
Raten, und zwar die erste Hälfte baldmöglichst und in längstens zwei Monaten 
nach dem Brandschaden, die zweite aber, sobald das Gebaude unter Dach ge- 
bracht und der Nachweis darüber geführt ist; sie geschieht durch den Magistrat 
unmittelbar an den Beschädigten gegen eine von diesem auf die Feuersozietäts= 
kasse auszustellende Quittung. 
Findet jedoch die Wiederherstellung des abgebrannten Gebäudes G. 73.) 
überhaupt nicht statt, so erfolgt die Zahlung in zwei Hälften, die ersie zwei 
Monate, die zweite vier Monate nach dem Brandschaden. 
S. 63. 
Bei Partialschäden erfolgt die Zahlung gleichfalls in zwei Hälften, die 
erste längstens zwei Monate nach worgefo enem Brandschaden, die andere 
leichzeitig oder später, sobald nämlich der Nachweis geführt wird, daß die 
Wieberhesnellung erfolgt sei. 
K. 64. 
Die Sozietätskasse ist verpflichtet, die Zahlung prompt und längstens in 
(Nr. 3848.) den
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.