Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

Sachregister. 1855. 
Durchmarsch- und Etappen-Kohdention; Erneueiung 
derlelben zwischen Preußen und Sächsen-Coburg-Gotha. 
(Minist. Erkl. d. 8. Dez.) 710 
Düren (Rheinprovinz), s. Chausseen Nt. 56. 
E. 
Ebefrau, Vorrechte derselben im Konkurse. (Konk. O. 
K. 80. 88—94.) 339. (G. v. 8. Mai Art. VII. VIII.) 
318. — Befugniß der Gléubiger, Schenkungen und 
sonstige Veräußerungen des Gemeinschuldners an seine 
Ehefraus anzufechten. (Konk. O. 8. 102. Nr. 3. F. 103. 
Nr. 3—5. F. 109. Nr. 3. S. 111.) 345. 
Aehnliche Bestimmungen gelten bei dem Prioritäts= 
verfahren in der Exekutions-Instanz. (Konk. O. F. 373. 
Nr. 3—5. §. 375. 331.) 100. — tes#gl. bei dem 
Kaufgelderbelegungsverfahren in nothwendigen Sub- 
bastationen. (Konk. O. §. 393. Nr. 3—5.) 413.— 
besgl. außerhalb des Konkurses. (G. v. 9. Mai K. 5. 
Nr. 3. F. 7. Nr. 3—3. . 16. Nr. 2) 430. 
Inwieweit der Ebefrau ein gesetztchtr Titei zumi 
Pfandrecht in dem Vermögen ihres Ehemannes zusteht. 
(G. v. 8. Mai Akt. XII.) 319. 
Ebegatten, Verpflichtung berselben, st ich im Falle ber 
Verarmung gegenseitig zu unterstützen, in welcher Art 
sie dazu anzuhalten sind. (G. v. 21. Mai- A##t. 6—10. 
13. 14.) 313. 
Verpflichtung des einen Ebegatten, dem anderen bei 
der Exekutionsvollstreckung eine hanein zu bewilli- 
gen. (Konk. O. S. 435. Nr. 3.) 424. 
Ehrenrechte, Gemeinschulbner, gegen welche wegen“ 
eines begangenen Verbrechens auf Verlust der Ehren- 
rechte ##c. erkannt ist, können auf Wiedereinsehung in 
den vorigen Stand keinen Anspruch machen. (Konk. O. 
K. 316.) 397. — In welchen Fällen gegen fraudulose 
Gläubiger auf Untersagung der bürgerlichen Ehrenrechte 
erkannt werden kann. (Konk. O. . 300. 341.) 395. 
Eid, ber Eid ist als Beweiömiktel zulässig, wenn Nechts- 
handlungen des Wemeinschuldners von den Gläubigern 
angefochten werden. (Konk. O. §#. 111. 375. 381. 
393.) 347. (G. v. 9. Mal §. 17.) 433. 
Ableistung des Eides bel dem Nusgeet don Spe- 
zialmassen im Kaustelzerzelegunstwerfafrer, (Konk. O. 
. 408. 414) 4 
s. auch Wte , Manife stationseid. 
Eingangsloll. bar Tals, Htrabsehung kesselben. (G. 
v. 31. Janr.) 36 
11 
Elnkommensteuer, sernere Erhebung eines Zuschla- 
ges zur Einkommensteuer. (G. v. 14. Mai) 307. 
Einkünfte, Beschlagnahme und Verkheilung der an tie 
Person des Schuldners gebundenen Einkünfte im Wege 
ber Exekution. (Konk. O. ##. 377—381. 434. ff.) 410. 
—. Einkünfte von Grundstücken, s. Nevenüen. 
Einspruch gegen die Bestätigung des Akkords im kauf- 
männischen Konkurse. (Konk. O. I§. 192. 191.) 368. 
Eintrittsrecht im *i* ¾ welchen Fillen basselbe 
stättsindet. (Konk. O. S§. 11. 16—21. 27. Nr. 2 
SK. 42. 86. 158. Nr. 5. P. 3. Nr. 3.) 323. 
Einwendungen, bas Recht der Gläubiger, Handlun= 
den des Schuldners anzufechten, kann au im Wege 
der Einwendung ausgeübt werken. (Konk. O l . 110.) 
347. (G. v. 9. Mai K. 1.) 429. 
Einwendungen gegen den 2 n im Kon- 
kurse. (Konk. O. S##. 212. 214. ff. 254. 255.) 382. — 
desgl. del dem Prioritatsverfahren in der Exckutions= 
Instanz. (Konk. O. S§ 372—375. 381.) 408. — 
desgl. bei dem Lansselene uögsaerlaboen m noth- 
wenbigetSubhastattcn(KonkOsZO.-Z) 
Einzelrichter, s. endie,n neI , Ba- 
gatellprozeß. 
Eisenbahn, Pfandrecht der Eisenbahngesellschaften an 
ben von ihnen beförderten Gütern wegen der Fracht- 
und Liegegelder. (Konk. O. §. 33. Nr. C.) 329. 
Eisenbahnen. 
1) Bergisch-Märkische, Ausfertigung einer Mil- 
lion Thaler Prioritäts-Obligationen zweite Serie 
zu 5 Prozent. (Priv. v. 5. Sept.) 621—627. 
2) Berliner Verbindungsbahn, die Kosten derselben 
sind aus dem Eisenbahnsond zu bestreiten. (G. v. 
21. Mai §. 1.) 310. 
3) Beddorf-Siegen, f. Cöln-Minben. 
4) Cöln-Crefeld, Emission von 700,000 2 
Prioriläts-Obligationen zu 43 Prezeil. *8 5v. 
30. Maÿ) 440—111. 
5) Cöln-Minden, mrkemohne des Baues einer 
Eisenbahn, von Deutz nach Gießen mit einer Zweig= 
bahn von Beßdorf nach Sliegen, sowie einer festen 
Rheinbrücke zwischen Cöln und Deutz. (Vertr. v. 
Juni u. 25. Okt. 51.) 237—244. — Ge- 
währung einer Zinsgarantie für das tazu erfor- 
terliche Anlagekapltal. (G. v. 18. Apßril) 235. — 
Kontessions= und Bestätigungs-Urkunde für die 
Anlage und Ausführung dieser Bauten, nebst Nach- 
trag zu den Statuten (v. 20. Juli). 504—508.— 
b- Aus-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.