16
Geschwister, (Forts.)
Geschwister des Schuldners sind verpflichtet, bem-
selben eine Kompetenz zu gewähren. (Konk. O. F. 435.
Nr. 2.) 421.
Gesellen, Verpflichtung des Meisters und ebenk, der
Ortsgemeinde zur Verpflegung armer erkrankter Ge-
sellen. (G. v. 21. Mai Art. 5.) 313.
Vorrecht der Gesellen im Konkurse wegen ihrer For-
herunon für Lohn und Kostgeld. (Konk. O. S. 77.)
338
Gesetze, Einführung und Publikation der Preußischen
Gesetze in den neu erworbenen Jadegebieten. (G. v.
14. Mai) 306.
Gesinde (Dienstboten), Verpflichtung der Dienstherr-
schaft und event. der Gemeinde zur Verpflegung armer
erkrankter Dienstboten. (G. v. 21. Mai Art. 5.) 313.
Vorzugsrecht des Gesindes im Konkurse für For-
derungen an Lohn und Kostgeld. (Konk. O. §§. 50.
77.) 332. — Aufhebung bes Dienstkentraktes nach der
Konkurseröffnung. (Konk. O. F. 152. Nr. 2.) 358.
Der Dienstherrschaft steht ein gesetzlicher Titel zum
Pfandrecht in dem Vermögen ihrer Dienstboten zu.
(G. v. 8. Mai Art. XI. Nr. 3.) 319.
Gießen, Eisenbahn von Deuhz nach Gießen, s. Eisen-
bahnen Nr. 5.
Glatz (Grafschaft), Ergänzungen und Abänderungen des
rebidirken Feuersozietäts-Reglements vom 1. September
1852. (A. E. v. 2. April) 219. — s. auch Schlesien.
Glatz (Kreis), s. Chausseen Nr. 28.
Gläubiger, Befugniß derselben zur Ansechtung von
Rechtshandlungen zahlungsunfähiger Schuldner, (G. v.
9. Mai) 429.— s. Anfechtung. — Rechte der Gläu-=
biger im Konkurse, s. Konkursgläubiger, Real-
gläubiger 10.
Gläubigerschaft im Konkurse, Begriff und Rechte
derselben. (Konk. O. S§. 4. f#. 15—21. 90—112.) 322.
(G. v. 9. Mai §. 18.) 431. — Vertretung der Gläu-
bigerschaft durch den Verwalter. (Konk. O. §. 131.
135. 215. 217.) 353.
Glaubwürdigkeit der auf Forstversorgung dienenden
Jäger in Forststrassachen. (A. E. v. 21. Aug.) 633.
Golmer Bruch (bei Potsdam), Statut des Deichvex-
bandes für das Golmer Bruch. (v. 18. April) 216—251.
Gotha, f. Sachsen-Coburg-Gotha.
Grabow (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 33.
Grabowo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 35.
Großbritannien, Zulassung Großbritannischer Schiffe
zur Küstenfrachtfahrt von einem Preußischen Hafen nach
einem anderen inlsndischen, Platze. (A. E. v. 2. Upril) 218.
Sachregister. 1855.
Großbritannien, (Fortf.)
Zusätze zu dem Vertrage zwischen Preußen und
Großbritannien wegen gegenseiligen Schutzes der Autoren-
rechte gegen Nachdruck und unbefugte Nachbildung.
(Vertr. v. 14. Juni) 695—701.
Grünberg (Schlesien), Statut des Grünberger Deich-
verbandes (v. 26. März) 225—234.
Grundstücke (Immobilien), Beschlagnahme der Immo-
bilien des Schuldners bei der Konkurseröffnung. (Konk. O.
S. 137. 150.) 354. — Verwalkung und Abschätzung
berselben. (ebend. g. 152. Nr. 5. S. 157—160.223.) 358.
Vertheilung der Nevenüen des Grundstücks im
Konkursverfahren. (Konk. O. I# 57—59.) 331. —
besgl. im Wege der Exekution. (ebend. . 382.
416—420.) 411. — Vertheilung der Kaufgelder bei
bder Subhastation. (ebend. 383—401. 404.) 411.
Verfahren bei gerichtlichen Verkäufen von Immo-
bilien in der Rheinprovinz. (G. v. 18. April Art.31—88.)
531. — desgl. beim Verkauf derselben in Folge des
Theilungsverfahrens. (ebend. Art. 2. ff. 22. ff.) 521.—
Ansehzung und Erhebung der Kosten für den Verkauf
von Immobilien in der Rheinprovinz. (V. v. 27. Juli
Art. 12. ff.) 557.
Güterabtretung (cessio bonorum), findet in den
alten Provinzen nicht mehr statt. (G. v. 8. Mai
Art. XVII.) 320.
Thxilungsverfahren in der Rheinprovinz, wenn
ein Schulbdner, welcher seine Güter gerichtlich abge-
treten hat, dabei betheiligt ist. (G. v. 18. April Art. 29.)530.
— Verkauf von Immobilien, welche zu dem Vermögen
eines solchen Schuldners gehören. (ebend. Art. 31. Nr. 3.
Art. 68.) 531.
Gütergemeinschaft, Rechte ber Ehefrau und der Kinder
im Konkurse, wenn chüllegemeinfist stattgefunden hat.
(Konk. O. §. 91.) 342
Gutsbesitzer gehören nicht zu den Fabrikanten.
(Ge# v. 8. Mai Art. XIV.) 320.
H.
Hafengeld, Erhöhung des Hafengeldes in Memel.
(A. E. v. 2. April) 216. — Erhebung des Hafengel-
des in Stettin. (A. E. v. 30. April) 461. — Verlän=
gerung dieses Tarifs. (A. E. v. 3. Dez.) 719. — Erhe=
bung der Abgaben von Dampfschiffen für bie Benutzung
bes Sicherheitsbafens bei Coblenz. (A. E. v. 26. Nov.) 691.
Vorrecht der Hafengelder im Konkurfe. (Konk. O.
5. 66.) 336.
Hagel-