Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

34 
Wasserbauten, Vorzugsrecht der Abgaben und Lei- 
stungen zu Wasserbauten im Konkurke. (Konk. O. S. 49.) 
332. 
Weberei, Vorwärtsgesellschaft für Flachsspinnerei und 
Weberel in Bielefelb. (Stat. u. Best. Urk. v. 2. April) 
198—216. 
Wechsel, Vinbikation der dem Gemeinschuldner zur 
Realisirung oder Deckung übermachten Wechsel im 
Konkurse. (Konk. O. S#. 24. 41.) 326. — inwiefern 
bie von ihm auf Wechsel geleisteten Zahlungen von den 
Gläubigern angefochten werden dürfen. (ebend. §. 100.) 
344. — Verpflichtung des Verwalters der Masse, die 
Rimessen zu präsentiren und Protest zu erheben. (ebend. 
#. 152. Nr. 4.) 356. 
Wegebauten, Vorzugsrecht der Abgahen und Lei- 
stungen zu Wegebauten im Konkurse. (Konk. O. K. 49.) 
332. 
Weichsel, s. Deichverbände Nr. V. 
Weißenfels (Provinz Sachsen), Herslellung einer Eisen- 
bahn zwischen Weißenfels und Leipzig, f. Eisen- 
bahnen Nr. 15. 
Werden (Westphalen), Emission von 30,000 Thlrn. 
Odligationen der Stadt Werden zu 4 Prozent. (Prir. 
v. 27. Nov. 51.) 2—6. 
Abtretung von Grund und Boden zu bergbau- 
lichen Zwecken im Bezirk Essen-Werben. (G. v. 20. 
Febr.) 168 
Werkmeister , Pfandrecht derselben an den von ihnen 
gefertigten Sachen für ihre Hearsroungen und Aus- 
lagen. (Konk. O. S. 33. Nr. 9.) 329. 
Weser, Bestätigung einiger Zusäte zu dem Statut der 
Weser= D Gesellschaft in Minden. 
(Bek. v. 20. Julh 520. 
Westphalen (Provinz), Ergänzungen und Abände- 
rungen des Reglements für die Westphälische Provin- 
zial-Feuersozietät. (V. v. 19. Febr.) 71—72. 
Einführung der Schiebsmänner in der Prodinz 
Westphalen. (G. v. 4. März) 181. 
Nachtrag zu den Statuten der Aktiengesellschaft 
für Bergbau, Blei= und Zinkfabrikation zu Stolberg 
und in Westphalen. (Best. Urk. v. 12. Sept.) 628—630. 
Westphälilsche Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 16. 
Wiedereinsetzung bes Gemeinschultners in den vori. 
gen Stand. (Konk. O. S6. 310—318.) 395. — f. auch 
Restitution. 
Wirsitz (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 35. 
Sachregister. 
1855. 
Wirthschaftsbeamte, Voerzugsrecht ihrer Forde- 
rungen an Lohn und Emolumenten. (Konk. O. SKF. 50. 
77.) 332 
Wittwengehalte der Wittwen von früher Hohen- 
gollernschen, später in den Preußischen Staatsdienst 
übernommenen Beamten. (A. E. v. 26. Aug. 51.) 33. 
Wohnsitz, Einfluß desselben auf bie Veressichtung zur 
Armenpflege. (G. v. 21. Mai Art. 1. 2.) 312 
Wreschen (Prorinz Posen), s. Chausseen Nr. 31. 
Wundärzte, s. Aerzte. 
Wünschelburg (Schlesien), s. Chausseen Nr. 28. 
Wusterhausen (Königs-), s. Chausseen Nr. 12. 
Z. 
Zahlung, inwiefern fremdes Papiergeld bel Zahlungen 
zulässig ist. (G. v. 14. Mai) 307 — 308. — K. Pa- 
piergelb. 
In welchen Fällen die Gläubiger befugt sind, Zah- 
lungen ihres Schuldners anzufechten. (Konk. O. g8. 5. 
7. 100. 101. 108.) 322. (G. v. 9. Mal &#. 12. 13.) 432. 
Zahlungseinstellung, in welchen Fi sen als 
vorhanden anzunehmen ist. (Konk. O. J. 113.) 318.— 
Wirkungen derselben. (ebend. &## 100. ff. 113. ff.) 341. 
— Festsetzung des Tages der Zahlungseinstellung, Be, 
kanntmachung derselben. (ebend. §#. 122 — 126. 207. 
300.) 350. — Verpflichtung der Handelsleute und Fa- 
brikanten, im Falle der Zahlungseinstellung dem Ge- 
richt Anzeige kavon zu machen. lebend. 88. 116. 117.) 
19. — Zahlungseinstellung von Aktiengesellschaften. 
(Konk. O. S#. 281. 282.307.) 390. — desgl. von Han- 
delsgesellschaftern. (ebend. &# 286. 287. 291.) 301. — 
Die Bestimmungen über Zahlungseinstellung finden im 
gemeinen Konkurse keine Anwendung. (ebend. F. 332.)400. 
Zahlungsstundung, von ber gerichtlichen Bahlungs 
stundung handelt (Konk. O. S. 421 — 433.) 421.— 
Anfatz der Gerichtskosten. (V. v. 4. Juni Art. 1n wc 
Zahlungsunfähigkeit,, Befugniß der Gläubiger zur 
Anfechtung der Rechtshandlungen kahlng3unsähiger 
Schuldner. (G. v. 9. Mai) 429 — 
Zell (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 59. 
Ziesar (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 43. 
Zink,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.