Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1855. (46)

– 543 — 
5) einen beglaubigten Auszug aus der Sreuerrolle, 
6) einen beglaubigten Auszug aus dem Hypothekenbuche über die auf die 
Immobilien rechtzeitig eingetragenen Hypotheken, soweit dieselben nicht 
gegen den neuen Erwerber nach dessen Erwerbung entstanden sind. 
Der Friedensrichter nimmt hierüber unter Anführung der Stunde, des 
Tages, Monates und Jahres eine Verhandlung auf, in welcher zugleich der 
Betreibende, wenn er nicht in dem Bezirk des Friedensgerichts wohne, einen 
von ihm in diesem Bezirke erwählten Wohnsitz anzugeben hat, und entwirft 
sodann das Versteigerungspatent und verordnet dessen Bekanntmachung. 
Artikel 74. 
Das Versteigerungspatent muß enthalten: 
1) das Datum und die Natur der Veradußerungsurkunde, auf welche das 
Uebergebot gefolgt ist, und den Namen des Notars, wenn dieselbe vor 
einem Notar errichtet ist, ferner die Erwähnung des Urtheils, durch wel- 
ches die Versteigerung verordnet ist; 
2) Namen, Gewerbe und Wohnort des Betreibenden, des in der Verduße= 
rungsurkunde genannten Veräußerers, des Erwerbers und des Gläubi- 
gers, welcher das Uebergebot gemacht hat; 
3) die Bezeichnung der zu versteigernden Immobilien nach Vorschrift des 
K. 4. der Subhastationsordnung, mit Angabe der Grundsteuer, des 
Preises, welcher in der Verdußerungsurkunde bestimmt oder in der Er- 
klärung des Erwerbers angegeben ist, und des Uebergebots; 
4) die Anzeige, daß der vollständige Auszug aus der Steuerrolle, sowie die 
Veräugerzer varkunde, die Erklärung des Erwerbers und die Erklärung 
des Uebergebors auf der Gerichtsschreiberei des Friedensgerichts einzu- 
sehen sind; 
5) die Bestimmung des Tages und des Ortes, an welchen die Versteige- 
rung und der Luschlag an den Meistbietenden erfolgen sollen. 
Artikel 75. 
In Betreff des Termins der Versteigerung, der Bekanntmachung des 
Patents und der Zustellung desselben an die eingetragenen Gläubiger müssen 
die G. 13. bis 16. einschließlich der Subhasiationsordnung beobachtek werden. 
Das Patent muß außerdem in der durch §. 16. der Subhastationsord- 
nung vorgeschriebenen Frist und Form den in Nr. 2. des vorhergehenden Ar- 
tikelS bezeichneten Personen in ihren wirklichen oder gewählten Wohnorten zu- 
estellt werden, soweit nicht eine von ihnen selbst das Verfahren betreibt. Die 
achweise über die Anheftungen und Einrückungen werden auf die in Artikel 38. 
und 39. bestimmte Weise erbracht. 
(Tr. 4261.) Ar-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.