Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

2 Sachregister. 
Alswede (Westphalen), s. Chausseen Nr. 48. 
Altenbüren (Westphalen), s. Chausseen Nr. 46. 
Altenhausen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 31. 
Art-Köln-Pesserwiter Deichverband (Stat. v. 17. Mai) 
515—52 
nct (Prodin) Preußen), s. Chausseen Nr. 3. 
Amtmann, Befugnisse desselben in den Landgemeinden 
Westohalens (Landgem. O. v. 19. März §#. 4. 5. 28. 
30. Nr. 4. S§. 31. 37. 41. 43. 46. 48. 49. 53. 65. 
69—77. 80. ff.) 267. 
Amtsbezirk, Bildung und Verwallung der Amtsbezirke 
in Westphalen (Landgem. O. v. 19. März S§. 4—8. 
69—77. 80. 82. 84.) 267. 
Amtskleidung (Amtszeichen), Kompetenz und Verfah- 
ren der Gerichte in Untersuchungen wegen unbefugten 
Tragens einer Amtskleidung 27: eines Amtszeichens (G. 
v. 14. April Art. I. 9. 1. 08. 
Angriff, Strafbestimmung 1 “ Fall, wenn bei einem 
von mehreren Personen verübten Angriffe ein Mensch 
getödtet oder verwundet wird (G. v. 14. April 
K. 195.) 211 
Anhalt-Dessau-Cöthen (Herzogthum), Vertrag mit 
demselben wegen Bildung eines Deichverbandes für die 
Niederung von Aken bis Rosenburg (v. 22. Mai) 937 
bis 939. 
Anhaltische Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 4. 
Ankau gestohlener und geraubter Sachen (G. v. 14. April 
S. 237. 238.) 214. 
Anleihen, zu Anleihen der Stadt= und Landgemeinden 
in Westphalen ist die Genehmigung der Regierung noth- 
wendig (Städte. O. v. 19. März K. 49. Nr. 3.) 252. 
(Landgem. O. v. 19. März 8. 53. Nr. 3.) 280. — 
besgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai 
K. 46. Nr. 3.) 420. 
Anpflanzungen, Beschädigung derselben (G. v. 
13. April §. 42. Nr. 3.) 206. 
Ansiedelung, Bestimmungen über die Gründung neuer 
Ansiebelungen in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 
26. Mai) 613—615. 
Arbeit, Verwendung der Landstreicher, Bettler und Ar- 
sktäschrur zu gemeinnütigen Arbeiten (G. v. 14. April 
S. 120.) 210. 
Arbeiter, Bestrafung derselben, wenn sie einen Dieb- 
stahl in der Wohnung, der Werkstätte oder im Waa- 
renlager des Arbeitsgebers begehen (G. v. 14. April 
K. 217. Nr. 4.) 212. 
Arbeitshaus, Einsperrung der Lanbstreicher, Bettler 
und Arbeitsscheuen in ein Arbeitshaus (G. v. 14. April 
S. 120.) 210. 
1856. 
Arbeitsschen, Kompetenz und Verfahren der Gerichte 
in kuttrsuchungen gegen Arbeitsscheue (G. v. 14. April 
Art. J. S. 1. 2. . 2.) 208. 
Verfahren Ann arbeitsscheue Personen nach ausge- 
slandener Strafe (G. v. 14. April §. 120.) 210. 
Archiv, zur Veräußerung städtischer Archive in West- 
bhalen ist die Genehmigung der Regierung nothwendig 
(Städte-O. v. 19. März F. 49. Nr. 2.) 252. — eben so 
in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai §. 46. 
Nr. 2.) 420. 
Armatur, Bestrafung desjenigen, welcher von einem 
Unteroffizier oder gemeinen Soldaten Armaturstücke 
zauft, eder zum Pfande nimmt (G. v. 14. April §. 349. 
Nr. 4.) 219. 
Arme, Personen, welche Armen-Unterstützung aus öf- 
fentlichen Mitteln empfangen, sind von der Erwerbung 
des städtischen Bürgerrechts und von der Ausübung 
des ländlichen Gemeinderechts in Westphalen ausge- 
schlossen (Städte-O. v. 19. März §. 5. Nr. 2.) 240. 
(Landgem. O. v. 19. März F. 15. Nr. 1.) 269. — desgl. 
in der Rheinprovinz (Städte-O. v. 15. Mai §. 5. Nr. 2.) 
408. (G. v. 15. Mai Art. 11. II. Nr. 1.) 437. 
Aschsroleben (Probinz Sachsen), s. Chausseen 
Nr. 37. 41. 
Attest, v% 
NV.á# a#teg.# 
rden „Uebertragung der 
im Fursienthum Schwarzburg= Mudolstabt vorkommenden 
Ablösungen und Gemeinheitstheilungen auf die Preu- 
ßischen Auseinandersetzungsbehörden (Vertr. v. 10. Dez. 
55.) 6—8. 
Ausländer, Landesverweisung ausländischer Bettler, 
Landstreicher und Müßiggänger (G. v. 14. April 
S. 120.) 211. 
Verpflichtung der Ausländer, welche in Preußen 
Rittergüter besitzen, zur Verwaltung der Polizei einen 
Stellvertreter zu ernennen (G. v. 14. April F. 7.) 355. 
Auswanderung, Verfahren gegen Militairpflichtige 
und Landwehrmänner, welche ohne Erlaubniß auswan- 
dern (G. v. 10. März) 133—136. 
B. 
Bachorze-Bruch (Provinz Posen), Bildung einer 
Genossenschaft zur Melioration der Ländereien im 
Bachorze-Bruch (Stat. v. 24. Okt.) 966—975. 
Bande, Diebstahl und Raub in Banden (G. v. 14. April 
5. 218. Nr. 7. §. 232. Nr. 2.) 213. 
Bank,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.