Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

Sachregister. 1856. 
Feuersozietäts-Reglements, (Forts.) 
Modifikation des in der Verordnung vom 6. Juni 
1853. enthaltenen Zusatz-Paragraphen zu dem F. 34. 
des Feuersozietäts-Reglements für die Probinz Posen 
vom 5. Januar 1836. (A. E. v. 1. Dez.) 1000 
Feuerstätte, Strafe für die unbefugte Errichtung oder 
Verlegung einer Feuerstätte (G. v. 14. April F. 347. 
Nr. 3.) 217. — desgl. für Nachlässigkeit in der Unter- 
haltung derselben (ebend. §. 347. Nr. 4.) 217. 
Feuerwerk, Strafe für das bremen bon Feuer- 
werken in der Nähe von Gebäuden (G. v. 14. April 
§. 347. Nr. B.) 218. 
Fideikommiß, Bestimmungen über die erleichterte Um- 
wandlung Altvorpommerscher und Hinterpommerscher 
Lehne in Familien-Fideikommisse (G. v. 10. Juni) 554. 
Fische, Entwendung von Fischen aus Teichen oder Be- 
bältern (G. v. 14. April §. 217. Nr. 1.) 212. 
Fischereivergehen, Kompetenz und Verfahren der Ge- 
richte in Untersuchungen * Fischereivergehen (G. v. 
4. April Art. I. §. 1. Nr. 4 208. 
Uebereinkunft mit der Nassauschen Regierung wegen 
Verbütung und Bestrafung der Fischereifrevel in den 
Grenzgebieten (Minist. Erkl. v. 20. Febr.) 130—132. 
Flachsröthen (Haufröthen), Bestrafung desjenigen, 
welcher in Privatgewässern oder auf fremdem Grund 
und Boden Flachs oder Hauf röthet (G. v. 13. April 
KS. 41. Nr. 3.) 205. 
Flößholz, Strafe für die eEntwendung besselben (G. v. 
14. April S. 217. Nr. 3.) 2 
Forensen, Begriff derselben Genton O. v. 19. März 
K. 66. Nr. 1.) 285. (G. v. 14. April §. 5.) 361. 
Forstfrevel (Waldfrebel), Verfahren bei Civileinreden 
in Waldfrevelsachen (G. v. 14. April Art. II.) 209. 
Uebereinkunft mit der Nassauschen Regierung wegen 
Verhütung und Bestrafung der Forstfrevel in den 
Grenzgebieten (Minist. Erkl. v. 20. Febr.) 130— 132. 
Frankenstein (Schlesien), Eisenbahn von Reichenbach 
nach Frankenstein, s. Eisenbahnen Nr. 7 
s. auch Chausseen Nr. 18. 
Frankfurt (d. d. Oder), Einsetzung einer Königlichen 
Kommission in Frankfurt für den Bau der Kreutz- 
Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn (A. E. v. 19. März) 152. 
Frankreich, Vertrag zwischen Preußen, Oesterreich, 
Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien und 
der Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krieges 
betreffend (v. 30. März) 557—584. — Vereinbarung 
unter den genannten Staaten über einige Grundsähe 
des Seerechts (V. v. 12. Juni) 585— 587. 
15 
Fraustadt (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 25. 
Friedensvertrag zwischen Preußen, Oesterreich, Frank- 
reich, Großbritannien, Rußland, Sardinien und der 
Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krieges be- 
treffend (v. 30. März) 557— 581. 
Pr. Friedland (Provinz Preußen), f. Chausseen 
Nr. 6. 
Friedrichsgraben (Probinz Preußen), Erhebung der 
Schiffahrtsabgaben auf dem großen und kleinen Frie- 
drichsgraben (A. E. v. 14. April) 345. 
Frotheim (Westphalen), s. Chausseen Nr. 48. 
Früchte, Strafe für die Entwendung von Früchten von 
unbedeutendem Werthe oder in geringer Quantität 
(G. v. 14. April K. 349. Nr. 3.) 219. — Bestrafung 
desjenigen, welcher aus Gärten, Weinbergen, Alleen, 
Aeckern 2c. Feld= oder Gartenfrüchte von unbedeuten- 
dem Werthe entwendet (G. b. 13. April K. 42. Nr. 2. 
u. §. 45.) 206. (G. v. 14. April Art. I. . 3.) 
209. — Bestrafung, wenn dergleichen Früchte bereits 
geerndtet sind (G. v. 14. April F. 217. Nr. 2.) 212. 
Fuhrwerk, Feststellung des Gewichts für die Belastung 
der Fubrwerte auf den Kunststraßen (G. v. 17. Mai 
F. 10.) 5 
G. 
Gardschau (Provinz Preußen), s. Chausseen 
Nr. b. 7. 
Garn, Strafbestimmung für den Fall, wenn Garn von 
der Bleiche gestohlen wird (G. v. 14. April K. 217. 
Nr. 1.) 212. 
Garten, Bestrafung desjenigen, welcher in fremden Gär- 
ten eine Nachlese hält (G. v. 13. April &. 41. Nr. 1.) 
205. — oder Früchte daraus entwendet, Bäume und 
Sträuche beschädigt (ebend. §. 42. Nr. 2. 3. u. K. 45.) 
206. (G. v. 14. April Art. I. K. 3.) 209. — Bestra- 
fung, wenn Früchte, welche bereits geerndtet sind, aus 
Gärten gestohlen werden (G. v. 14. April §. 217. 
Nr. 2.) 212. — Bestrafung besjenigen, welcher unbe- 
fugt über Gärten geht, fährt, reitet 2c. (G. v. 14. April 
8. 347. Nr. 10.) 218. 
Gatterthor, Bestrafung besjenigen, welcher die zur 
Sperrung von Wegen oder eingefriedigten Plätzen die- 
nenden Gatterthore öffnet oder nicht wieder schließt 
(G. v. 13. April §F. 41. Nr. 8.) 206. 
Gasthaus, Strafe für den Diebstahl in einem Gast- 
hause (G. v. 14. April §. 217. Nr. 5.) 212. 
Gast-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.