22
Kom issionen, Vildung städtischer Kommissionen für
gewisse Angelegenheiten in Westphalen (Städte-O. v.
19. März 8. 59.) 256. — desgl. in der Rheinprovinz
(Städte-O. v. 15. Mai §. 54. 74. 77.) 424.
Kompetenz der Gerichte in Strafsachen, abändernde
Bestimmungen (G. v. 14. April Art. 1. 9H. 1—3.) 208.
Kommunalabgaben, s. Gemeinde-Abgaben.
Koufiskate bei Uebertretungen, wem dieselben zufallen
(G. v. 26. März §&6. 1. 2.) 225.
Konfiskationsverfahren gegen ausgewanderte Mi-
litairpflichtige und Landwehrmänner (G. v. 10. März
S. 4. 11. 12.) 134.
Konflikte, das Gesetz v. 13. Fedruar 1854 über die ge-
richtliche Verfolgung wegen Amts= und Diensthandlun-
gen findet auch auf die Inhaber der ländlichen Polizei-
Gewalt und deren Stellvertreter Anwendung (G. v.
14. April &. 20.) 358.
Königsberg (in Preußen), Ausgabe von 225,000 Tha-
lern Königsberger Stadtobligationen zu 45 Prozent
(Priv. v. 5. März) 221—224.
Errichtung der Königsberger Privatbank zum Betriebe
5 von Bankgeschäften (A. E. v. 13. Okt. nebst Statut)
881—904.
s. auch Chausseen Nr. 2.
Konkurs, die Eröffnung desselben hat in Westphalen
den Verlust des städtischen Bürgerrechts und des länd-
lichen Gemeinderechts zur Folge (Städte-O. v. 19. März
K. 7.) 242. (Landgem. O. v. 19. März F. 22.) 272.
— In der Rheinprovinz ruht die Ausübung des Bür-
ger= und Gemeinderechts während des Konkurses
(Städte-O. v. 15. Mai §. 7.) 410. (G. v. 15. Mai
Art. 12.) 438.
Konsuln, Uebereinkunft mit den Niederlanden wegen
Zulassung Preußischer Konsuln in den Niederländischen
Kolonien (v. 16. Juni) 710—720.
Korn, der Zent wird in 10 Korn getheilt (G. v. 17. Mai
K. 3.) 545.
Körperverletzung, Strafbestimmungen über Körper-
Verletzungen (G. v. 14. April I§. 1928. 193. 195.
106.) 211. — insbesondere beim Raube (ebend. S. 232.
Nr. 4. F. 233. Nr. 2. 3.) 213.
Korpprationen, die Stadtgemeinden und Lanbgemein-
den in Weslphalen sind Korporationen (Städte-O. v.
19. März §F. 9.) 242. (Landgem. O. v. 19. März
6. 2.) 205. — ebenso die Stadbtgemeinden in der Rhein-
Provinz (Städte-O. v. 15. Mai S. 8.) 410.
Kosten für die Festsetzung und Vollstreckung der Stra-
fen bei. Uebertretungen (G. v. 26. März §. 1.) 266. Lamk (Probinz Preußen) . Chausseen Nr. 5.
Sachregister.
1856.
Kowalewo (Provinz Preußen), . Chausseen Nr. 8
Kreisobligationen, s. Abaus, Greifenberg,
Lublinitz, Mansfeld (Seekreis), Marienwerder,
Regenwalde, Schlawe, Pr. Stargardt,
Stolpe, Strasburg.
Kreistag, Kompetenz der Kreistage in den Gemeinde=
Angelegenheiten der Städte Westphalens (Städte-O.
v. 19. März I#. 1. 2.) 237. — desgl. in den länd-
lichen Gemeinde-Angelegenheiten von Westphalen (Land-
gem. O. v. 19. März §. 1. 3. 6. 8. 40. 68.) 265.—
desgl. in den Gemeinde-Angelegenheiten der Rhein-
Provinz (G. v. 15. Mai Art. 23.) 441.
Kompetenz der Kreistage in den ländlichen Gemeinde-
Angelegenheiten der sechs östlichen Provinzen (G. v.
14. April S. 1. 2. 4. 8. 11. 17.) 359. — insbes. in
Betreff der Polizeiverwaltung auf dem Lande (G. v.
14. April S#§. 2. 3. 5. 11. 16.) 354.
Kreutz-Cüstrin-Frankfurter Eisenbahn, s. Eisenbah=
nen Nr. 10.
Krieg zwischen Frankreich, England und Sardinien
einerseits und Rußland andererseits, Beendigung des-
selben (Vertrag v. 30. März) 557—584. 6
Kronenberg (Rheinprovinz), Verleihung der Rheini-
schen Städte-Ordnung an die Gemeinde Kronenberg
(A. E. v. 23. Okt.) 940.
Kugeln, Strafe für die widerrechtliche Zueignung von
Bleikugelm aus den Schießständen der Truppen (G. v.
14. April K. 349. Nr. 5.) 219.
Kurhessen, s. Hessen (Kurfürstenthun).
Kurmark, Abänderungen des revidirten Reglements
der Land-Feuersozietät für die Kurmark und das Mark-
grafthum Niederlausitz 2c. vom 15. Januar 1855 (A. E.
v. 18. Juli) 722.
Küstenschiffahrt, Zulassung Sardinischer Schiffe zur
Küstenfrachtfahrt von einem Preußischen Hafen nach
einem anderen inländischen Platze (A. E. v. 21. Juli)
7 7.— desgl. Belgischer Schiffe (A. E. v. 1. Dez.) 1011.
L.
Lagerbuch, Führung des Lagerbuchs über das Ver-
mögen der Stadtgemeinden in Westphalen (Städte-O.
v. 19. März K 71.) 260. — desgl. in der Rhein,
provinz (Stäbte-O. v. 15. Mai F. 65.) 426.
Lan-