Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

— 710 
(Nr. 4498.) Convention entre lo Prusse et 
les Pays-Bas, concluc à la Haye 
le 16 Juin 1856 pour régler 
admission de Consuls Prus- 
siens dans les Colonies Néer- 
landaises. 
Sa Majeste le Roi des Pays-Bas vou- 
lant resserrer les liens (Tamitic exi- 
stant entre le Royaume de Prussc et 
le Royaume des Pays-Bas ct assurer 
aux relations de commerce si heu- 
reusement Clablies entre les deuz 
nations le déreloppement le plus 
ample possible, a, pour atteindre ce 
but, ei pour satisfaire au désir ex- 
Primé par le Gouvernement de Sa 
Majeste le Roi de Prusse, consenti 
à admettre des Consuls Prussiens 
dans les principaux ports des Colo- 
nies Néerlandaises, sous la réserre 
tontefois de faire de cette conces- 
sion hobjet dune Convention spe- 
ciale qui déterminadt Tune maniere 
clairc et precise les droits, devoirs 
ct immunités de ces Consuls dans 
les dites Colonies. 
A cet elsfet Sa Majeste le Roi de 
PDrussc a nomm le Comte de Koec- 
nigsmarck, Son Conseiller intimne 
actucl, grand- maltre héréditaire de 
Sa Cour, membre de la Maison des, 
Seigncurs, Chevalier de Son ordre 
de Taigle rouge de premiere classe, 
avec les feuilles de chenc, et de celui 
de St. Jean de Jérusalem, grand- 
croix des ordres du Lion NEerlan- 
dais, de la couronne de chenc de 
(Nr. 4408.) Uebersetzung. Uebereinkunft zwi- 
schen Preußen und den Nieder- 
landen wegen der Zulassung Preu- 
Lischer Konsuln in den Nieder= 
ländischen Kolonien, d. d. Haag, 
den 16. Juni 1856. 
So# Majestat der König der Nie- 
derlande, von dem Wunsche geleitet, die 
zwischen dem Königreiche Preußen und 
dem Königreiche der Niederlande besle- 
henden Bande der Freundschaft enger 
zu befestigen, und dem unter den beider- 
seitigen Staaten in einer so glücklichen 
Weise Statt findenden Handelsverkehr 
die größtmöglichste Entwickelung zu 
sichern, haben zur Erreichung dieses Zie- 
les, in Erfüllung eines von der Regie- 
rung Sr. Majestät des Königs von 
Preußen kund gegebenen Wunsches, ein- 
gewilligt, in den wichtigsten Häfen der 
Niederländischen Kolonien Preußische 
Konsuln zuzulassen, jedoch unter dem 
Vorbehalt des Abschlusses einer beson- 
deren Uebereinkunft, durch welche die 
Rechte, Mlichten und Freiheiten solcher 
Konsuln klar und bestimmt fesigestellt 
würden. 
Zu dem Ende haben zu Bevollmäch- 
tigten ernannt: 
Seine Majestät der König von Preu- 
ßen den Grafen von Königsmarck, Aller- 
höchst Ihren Wirklichen Geheimen Rath, 
Erbhofmeister der Kurmark Branden- 
burg, Mitglied des Herrenhauses, Ritter 
des rothen Adler-Orbens erster Klasse 
mit Eichenlaub und des Johamniter= 
Ordens, Großkreuz des Ordens vom 
Niederländischen Löwen und des Luxem-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.