Sachregister.
S.
Saarburg (Rheinprodinz), Verleihung der Rheinischen
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Saarburg (A.
E. v. 25. Mai) 534.
Sachsen (Königreich), Vertrag zwischen Preußen und
Sachsen über den Bau einer Eisenbahn von Bitterfeld
nach Leipsig und wegen einiger Abänderungen der über
die Jüterbogk-Riesaer und Weißenfels-Leipziger Eisen-
bahnen geschlossenen Verträge (v. 12. Dez. 56.) 77—84.
Sachsen-Alteuburg (Herzogthum), Erweiterung der
Uebereinkunft mit Sachsen-Altenburg wegen der gegen-
seitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse (Erkl. v. 10. Febr.)
113.
Sachsen-Coburg-Gotha (Herzogthum), fernere Zu-
lassung der Sachsen-Coburg-Gothaschen Kassenanwei-
sungen in Preußen (V. v. 21. Dez.) 1035.
Sachsen-Weimar (Großherzogthum), Erweiterung
der. Uebereinkunft mit der Großberzoglichen Regierung
wegen gegenseitiger Beförderung der Rechtspflege (Erkl.
v. 10. Febr.) 116.
Fernere Zulassung der Großherzoglich Sächfischen
Kassenanweisungen in Preußen (V. v. 21. Dez.) 1035.
Salzwedel (Provinz Sachsen), f. Chausseen Nr. 31.
Saturn, Errichtung des Rheinischen Bergwerks-Aktien=
vereins Saturn in Cöln (Stat. u. Bestät. Urk. v. 22.
Juli) 603—620.
Schaaspiele, s. Dramatische Werke.
Scheidemünze, Prägung, Gewicht und Verausgabung
der Scheidemünze in Preußen (G. v. 4. Mai Is. 7.
bis 9.) 307. — desgl. in den übrigen Staaten des
Zollvereins und in Oesterreich (Vertr. v. 24. Janr.
Art. 14—17.) 318.
Scheidewände, partikularrechtliche Bestimmungen über
die Errichtung der Scheidewände in der Stadt Danzig
und deren Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. VIII. IK. 7.
bis 9.) 88—90
Schiffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deut-
schen Zollvereins und der Orientalischen Republik del
Uruguay (v. 23. Juni 56.) 457—472.
Schiffe (Fahrzeuge), Verlängerung der Frist für die Zu-
lassung normalwidrig gebauter Fahrzeuge auf den Was-
serstraßen zwischen der Oder und Spree (A. E. v. 23.
März) 239
Befreiung der Schiffe don Zoll und Abgaben bei der
Fahrt durch den Sund und durch die Belte (Vertr. v.
14. März) 401—419.
1857. 19
Schiffer, Entrichtung der Gewerbesiener von solchen
Gesellschaften, welche das Schifferg, werbe betreiben (6
v. 18. Nov. 8. 3. lit. b.) 850.
Bestimmungen über die Rechtsverhältnisse der Schiffer-
in der Stadt Danzig und deren Gebiet (G. v. 16.
Febr. Art. XlI. Nr. 5.) 92.
Schiffsjungen, Einrichtung von Schiffsjungen-= Divi-
sionen bei der Marine (A. E. v. 18. Janr. Nr. 1.) 75
Schleiden (Rheinprovinz), Verleihung der #beeirischen
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Schleiden (A.
E. v. 25. Mai) 520.
Schlefsten (Provinz), anderweitige Regelung der Bau-
polizei in den Städten Schlesiens (A. E. o. 2. März) 107.
Ablösung der nach der Schlefischen Zehntverfassung
den dortigen Kirchen, Schulen und milden Stiftungen
zustehenden Realabgaben (G. v. 15. April K. 8.) 365.
Abänderung und Ergänzung der &. 51. u. 113, des
revidirten Reglements für die Feuersozietät der Städte
in Schlesien (A. E. v. 20. Juli) 633.
Bestätigung eines Nachtrags zu dem Statut der
Schlesischen Feue Wuenscherunssgesellsaft! in Breslau (A.
E. v. 28. Sext.) S2
Schleusen, olinnung über die Anlegung und Unter-
haltung der Schleusen in der Stadt Danzig und deren
Gebiet (G. v. 16. Febr. Art. XI. Nr. 8.) 92.
Schleusingen (Provinz Sachsen), das Gesetz vom
25. Mai 1857. über das Verbot der Zahlungsleisiung
mittelst ausländischer Banknoten und Kassenscheine findet
in dem Kreise Schleusingen keine Anwendung (V. v.
28. Dez.) 1036.
Schottland, s. Neu, Schottland.
Schreiber (Oberamtmann in Nordhausen), demtelben
werden für den Bau einer Chaussee von Heringen über
Windehausen 2c. die fiskalischen Vorrechte verlichen
(A. E. v. 2. März) 282.
Schroda (Provinz Posen), Ausfertigung von Schrodaer
Kreisobligationen im Betrage von 140,000 Rthlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 0. Juni) 589—592.
Schulen, Ablösung der den Schulen zustehenden Real-
lasten (G. v. 15. April) 363—366. — Vertretung der
Schulen bei Regulirung der gutsherrlichen und bäuer-
lichen Verhältnisse, desgl. bei Gemeinheitstheilt ingen
und Ablösungen (ebend. F. 12.) 366
Schullehrer, Ablösung der ihnen zustehenden Real-
lasten (G. v. 15. April) 363—366.
Sch b Nudolstadt (Fuͤrstenthum), Erwreite-
rung der Uebereinkunft mit Schwarzburg-Rudolstadt
wegen der gegen eitigen Gerichtsbarkeitsverhältnisse (Erkl.
v. 10. Febr.) 115.
c Schweg