Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

— 207 — 
Urkundlich unter Unserer Hoͤchsteigenhaͤndigen Unterschrift und beigedrucktem 
Koͤniglichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 3. Mai 1859. 
(L. S.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 
Fürst zu Hohenzollern-Sigmaringen. Flottwell. v. Auerswald. 
v. d. dryhn Simons. v. Schleinitz. v. Bonin. v. Patow. 
Gr. v. Pückler. v. Bethmann-Hollweg. 
  
(Nr. 5053.) Gesetz, betreffend die Aufhebung der degge-Ordnung für die Grafschaften Teck- 
lenburg und Ober-bingen vom 31. Marz 1842. Vom 3. Mai 1859. 
Im Namen Sr. Magjestät des Königs. 
Wi Wilhelm von Gottes Gnaden Prinz von Preußen, 
egent, 
verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der Monarchie, was 
folgt: 
g. 1. 
Die erneuerte Legge-Ordnung für die Grafschaften Tecklenburg und 
Ober-Lingen vom 31. März 1842. wird hierdurch aufgehoben. 
g. 2. 
Die in diesen Landestheilen bestehenden Legge-Anstalten sind aufzulösen, 
und ist das vorhandene Vermögen derselben, soweit es nicht zur Tilgung der 
Schulden erforderlich ist, nach Anhörung der Kreisslände, auf Grund näherer 
Bestimmung des Oberpräsidenten der Provinz Westphalen, zum Besten der 
Leinen-Industrie in den gedachten Landestheilen zu verwenden. 
Urkundlich unter Unserer Hochsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 3. Mai 1859. 
(L. §.) Wilhelm, Prinz von Preußen, Regent. 
Fürst zu Hobenzollern= Sigmaringen, Flottwell. v. Auerswald. 
v. d. Heydt. imons. v. Schleinitz. v. Bonin. v. Patow. 
Gr. v. Pückler. v. Bethmann-Hollweg. 
  
O#r. 5082.—5054) 28 (Nr. 5054.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.