Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1859. (50)

10 
Hainchen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 18. 
Halle (an der Saale), Nachtrag zu den Statuten der 
Sächfisch-Thüringischen Aktiengesellschaft für Braun- 
kohlenverwerthung zu Halle (Bestät. Urk. v. 21. Aug.) 
434. 
Errichtung der Neuen Aktien-Zuckerraffinerie-Gesell. 
schaft in Halle (Stat. u. Bestät. Urk. v. 26. Sept.) 
513—528. 
Halteru (Westphalen), s. Chausseen Nr. 22. 
Hamburg, Gerichtsstand der in Hamburg stationirten 
Preußischen Postbeamten (V. v. 31. Aug.) 447 
Hämertenscher Deichderband in der Altmark gegen 
Ueberschwemmungen der Elbe (V. v. 1. Juli &K#. 2. ff. 
19 ff.) 367. 
Handelsgerichte, Verfabren und Befugnisse der 
Handelsgerichte bei Fallimentkseröffnungen in der Rhein- 
probinz (G. v. 9. Mai Art. 441. 454 ff.) 208. 
Handelsgesetzbuch (Rheinisches), Abänderung einiger 
Bestimmungen besselben (G. v. 9. Mai) 208—212. 
Handelskammern, Errichtung einer Handelskammer 
in Gleiwitz für die Kreise Gleiwitz, Beulhen, Lublinitz 
und Pleß im Regierungsbezirk Oppeln (A. E. v. 
23. Sept.) 506. 
Handelsverträge, Handels= und Schiffahrtsvertrag 
zwischen den Staaten des Zollvereins und der Argen- 
tinischen Konföderation (v. 19. Sept. 57.) 405 —416. 
Haustbiere, Gewährleistung für verborgene Mängel 
bei dem Verkauf und Tausche von Hausthieren in der 
Rheinprovinz (G. v. 3. Mai) 203—205. 
Havel, s. Deichverbände Nr. II. 
Helligenstadt (Provinz Sachsen), f. Chausseen 
Nr. 12. 
Herford (Westphalen), Abänderungen des Statuts des 
Herforder Vereins für Leinen aus reinem Handge- 
spinnst (Bek. v. 28. Janr.) 52. 
Herne (Westphalen), s. Eisenbahnen Nr. 4. 
Hessen (Großherzogthum), Vertrag mit Bayern, Baden, 
Hessen rc. über das Münzwesen des süddeutschen Münz- 
vereins (v. 7. Aug. 58.) 281—288. 
Vertrag zwischen Preußen und dem Großherzog= 
thum Hessen über den Anschluß der Eisenbahnen bei 
Bingen (v. 10. Mal) 345—348. 
Hessen-Homburg, Vertrag mit Bahern, Baben, 
Hessen 2c. über das Münzwesen des süddeutschen Münz-= 
bereins (v. 7. Aug. 58.) 281—288. 
Hillesheim (Rbeinprovinz), s. Chausseen Nr. 24. 
Sachregister. 
1859. 
Hobenzollern, Regulirung des Münzwesens in den 
Hohengollernschen Landen (Vertr. v. 7. Aug. 58.) 
281—288. (V. v. 28. Febr.) 288— 289.(V. v. 28. Febr.) 
290—292. 
Bestimmungen wegen Verschaffung der Vorftuth 
und wegen Räumung der Gräben in den Hohengollern= 
schen Landen (G. v. 14. Juni) 325—329. 
Ausführung der Landesbermessung in dem Für- 
stenthum Hohenzollern-Hechingen (G. v. 11. April) 
190—191. 
Auszug aus der Mühl-Ordnung für das Für- 
stenthum Hohenzollern- Sigmaringen (v. 8. Nob. 1845.) 
330 —337. — findet auch im Fürstenthum Hohenzollern- 
Hechingen Anwendung (G. v. 14. Juni F. 10.) 328. 
Holland, Bergbaugesellschaft zu Wattenscheid, Erhö- 
hung des Grundkapitals um 350,000 Thaler (Bek. v. 
20. Okt.) 560. 
Hörsingen (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 14. 
Hückeswagen (Rheinprovinz), Verleihung der Rhei- 
nischen Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Hückes- 
wagen (A. E. v. 4. April) 180. 
Hullern (Weslphalen), s. Chausseen Nr. 22. 
Hüttenwesen, Bestätigung des Statuts der Aktienge- 
sellschaft Thubalkain fär Bergbau und Hüttenbetrieb 
zu Adenau (Bek. v. 27. Janr.) 51. 
Nachtrag zu dem Statut der Schlesischen Hütten:, 
Forst= und Bergbau-Gesellschaft Minerba in Breslau 
(Bestät. Urk. v. 26. April) 238—241. 
Hypotheken-Akten, Wiederherslellung der bei dem 
Brande des Kreisgerichts zu Inowraclaw verloren ge- 
gangenen Hypotheken-Akten (A. E. v. 24. Aug.) 
435—436. 
Hopothekenrechte, in wiefern bei der Eröffnung 
eines Falliments in der Rheinprovinz güllig erworbene 
Hypothekenrechte von den Gläubigern des Falliten an- 
gefochten werden können (G. v. 9. Mai Art. 446.) 209. 
J. 
Jadegebiet, Einführung des Gesetzes über die Polizei- 
verwaltung vom 11. März 1850. in dem Jadegebiete 
(V. v. 24. Janr.) 72. — Einführung verschiedener Zoll- 
gesetze, namentlich über den Eingangszoll für Talg, 
Zucker, Sprup und Kaffre 2c. (V. v. 14. März) 103. 
Jaadkontraventionen, s. Forstfrevel. 
erzyce
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.