In Bez. auf gesetzgebende Gewalt. Finanzverf. (4758— 4793). 140
9450 mit "Schwarzburg- Eendershausen v. 25. Oct. 1819. Jahrg. 1820. S. 1. — -Wn. Schwarzburg=
ndolstadt v. 24. Vni 1822. S. 225. — (4760 Sachsen-Weimar-Eisenach wegen All d u. Ol#isleben
v. 27. Juni 1823. 169. — i Anhalt- w n wegen Mühlingen v. 10. Oct. 1823. S. 177. —
(4762) Erneuerung v. rW Mai 1831. S. 53. — (4763) Lippe wegen Lipperode, Cors, u. Fu v. 9 Hari
1826. S. 101. — (4764) Sachsen-Koburg-Gotha wegen Volkenrode v. 4. Juli 1829. S. 1
b. wegen Anschließung an das Preuß. indirekte Steuersystem: (4765) mit U#en. Vers-
burg hinsichtlich der ebern Sczesb v. 10. Oct. 1823. Jahrg. 1824. S, 1. — (47660) vecn inlichtich des un-
tern v. 17. Juni 1826. S. — Erneuerung dieser beiden Verträge f. Nr. 4762. — cklenburg-
un Tin. züt. der * reuß. Staate linsschlossenen W Großzeot. 3 Lrestheile v 2. Dec. Miäle Jahrg.
I1. — (4768) Anhalt-Köthen u. Anhalt-Dessau
Z0. wel en gegenseitiger Erleichterung des Verkehrs ders SEidsstiiigen Unterthanen
i Kiin Se sen- urg-Gotha v. 4. Juli 1829. S. 111. — (4770) Sachsen-Meiningen v. 3. Juli
1829.
d-r wegen Beitritts zum Zollverbande der westlichen Provinzene (4771) mit Hessen-Hom-
burg l#ensichilich des Oberamts Meisenheim vom 31. Dec. 1829. ughrs 1830. S. 4 (472) Sachsen-Ko-
Gotha, hinsichtlich des Fürstenth, 7 v. 6. März 1830. S. 57. — (4% M#ide insichtlich
ba e# Fürstemth. Birkenfeld v. 24. Juli . 121. — (4774) Waldeck u. Pyrmont hinsichtlich des Fürstenth.
Waldeck v. 16. April 1831. S. 17
e. wegen Beitritts zum Jollverbande der östlichen Propinzen- a mit Reuß-Schleitz
u. Reuß= bobenstein u. Ebersdorf v. 9. Dec. 1829. Jahrg. 1830. S. 105. — (4776) Sachsen-Weimar v.
11. Febr. 1831. S. 45. — (4777) wegen Ausführung dieses Vertr., n v. 10. Aug. 1831.
FFF. Vereinigung Deutscher Staaten zu einem gemeinschaftlichen Zoll- und
Handelssystem.
1) Oildung und Erweiterung des Jollvereins bis zum 1. Jan. 1842.
a. einzelne Vereine: u. Hessen-Darmstadt, Bek. v. 8. Mai 1828. S. 50.
— (4779) u. u. v.
u. dem
andererseits, V.
ihe
obenstein u. Ebersdorf wegen
1833.
u.
10.
*. U. v.
b dck Gesammtzollverein: (4782) Zollvereinigungsvertr. zwischen Preußen, Kurhesssen u. dem
Großherzogthum delsg aeineens Bayer btzin u. Würtemberg andererseits v. 22. Märg nebst nulapartiel
u. Vereinszolltarif v. 31. Oct 5. — (4783) geichen scntlichen vorgenannten Saneen einerseits u
Sachsen andererseits v 30. März nebst 4 Kataartilel v. 31. S. 210. — (4784) zwischen Preußen u.
Sachsen wegen gleicher Besteuerung innerer Erzeugnisse v. 30. 2 1 0 S. 230. — (4785) zwischen sämmtlichen
zollrereinten Siaten einerseits u. den S 38 — Zoll= u. Handelsverein verbundenen Staaten
andrerseits, Vertr. v. 11. Mai 1833. (4780) Chwoischen pre Preußen, Sachsen u. den übrigen Staaten des
leytgenannten Vereins wegen gleicher 555020 innerer Erzeugnisse de eod. S. 265. — (4787) zwischen sämmt-
8 ollvereinten Staaten einerseits u. Baden andrerseils, Vertr. v. 12. Mai 1835. S. 145. — 1817/89 goischen
sämmt Achen vorgenannten einerseits u. Nassau andrerseits, Vertr. v. 10. Dec. 1835. 30 6. S.
zrischen gimmischen vorgenannten einerseits u. der freien Stadt Frankfurt andrerseile. et#. v. * Gan.
4% #r Unterdrückung des Schleichhandels, Bestrafung der Zollcontraventionen 2c.:
(4790) zrischen Preußen, Kurhessen, dem Greßherzogthum Haesant Bayern, Würtemberg u. Sachsen einerseits u.
dem bringich chen Zoll- u. Han elsverein andrerseits, Zu Cartei v. 11. Mai 1833. S. 258. — (4791) Zutrit
der Regierungen von Mecklenburg-Schwerin, Oldenburz, achsen. Koburg.Gotha, Anhalt- „Cöthen, Anhalt-Dessau,
bet ernburg, Waldeck, Liprt u. Hessen, Oenkurz in Beziehung auf die dem Preuß. Zollsystem gne, An-.
ande u. Landestheile, Bek. v. 11. Juli 1831. S. 90
d. anderweite Muabredungen unter Berücksi ichtigung der durch den Gesammtzollverein
veränderten Verhällais e, namentlich auch in Betr. der Besteuerung der inländischen Erzeug-
nisse in Verfolg N t. 4758 ff.: (782) mit Sachsen-Koburg-Gotha hinsichtlich des herzogl. Amts Vol-
kenrede, Vertr. v. 26. Juni 1833. . 281. — (4793) Sachsen-Weimar-Eisenach hinsichtlich der Großherzogl.