Sachregister.
S.
Salinenarbeiter, zur Verheirathung derselben ist die
Ertheilung eines Trauscheins nicht mehr erforderlich
(A. E. v. 23. Juni) 220.
Samplawa (Prodinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8.
Schiffahrtsabgaben, Erhebung derselben auf den
Wasserstraßen zwischen der Oder und der Elbe (A. E.
u. Tarif v. 5. Mai) 152—155.
Ermähigung der Schiffahrtsabgaben auf der Peene,
Swine, Divenow uud dem großen und kleinen Haff
(A. E. v. 21. Mai) 187
Ermäßigung der Lippeschiffahrts-Abgaben (A. E.
v. 24. Febr.) 79.
Schiffsbaudirektor bei der Marine, Stellung und
zunkeenen * (Regl. v. 19. Juni &K. 19. 28.
33—39.) 180
Schiffsjungen bei der Marine, Klassisikation und Rang-
verhältniß derselben (Klass. v. 17. Juli III. 2. lUt. b.)
227
Soiste ngen Dirisin bei der Marine (Regl. v.
19. Juni §§. 9. 43.)
Schiffsregister, Gebühren und Kosten für Eintragungen
in das Schiffsregister (V. v. 27. Janr. SS. 1.9—13.) 33.
Ausnahme gewisser Küstenfahrzeuge von der Ein-
tragung in das Schiffsregister (V. v. 27. Febr.) 61.
Schlesien, Aufhebung der baupolizeilichen Bestimmungen
für das platte Land in Schlesien, und anderweitige Re-
gelung derselben (A. E. v. 23. Aug.) 338.
Schleusengefälle, Erhebung derselben auf dem Plauer
Kanal (A. E. u. Tarif v. 5. Mai) 152—155.
Schlüsselburg (Westphalen), s. Chausseen Nr. 33.
Schreibgebühren für die Eintragungen in das Han-
delsregister (V. v. 27. Janr. S. 2. Nr. 5. 6.; 88. 4—6.
14. I. Nr. 2—4.) 34.
Schweden und Norwegen, Vertrag zwischen
Preußen, Oesterreich, Schweden 2c. und Hannover wegen
Aufhebung des Stader oder Brunshauser Zolles (v.
22. Juni 61.) 383—395.
1862. 19
Schweiz, Uebereinkunft mit mehreren Kantonen ber
Schweiz wegen der Kosten der Verpflegung und Beer-
digung bedürftiger Angehörigen der kontrahirenben Staa-
ten (Minist. Erkl. v. 7. Janr.) 39. (Bek. v. 3. März)
63. (Bek. v. 5. April) 126.
Schwelm (Westphalen), s. Chausseen Nr. 45.
Schwiebus (Probinz Brandenburg), Ausfertigung einer
zweiten Serie von Kreisobligationen des Züllichau-
Schwiebuser Kreises im Betrage von 15,000 Thlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 29. Aug.) 320—324.
Seearttllerie bei der Marine (Regl. v. 19. Juni . 9.
45. 46.) 177. — . Artillerie.
Seebataillon bei der Marine (Regl. v. 19. Juni . 9.
45—47.) 177.
Seeburg (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 1.
Seekadetten, Klassisikation und Rangderbältulß der
Seekadetten und der Volontairkabetten bei der Marine
(Klass. W. 17. Juli II. 1. b. und III. 2. f.) 226. 227.
Seeschiffe, Ausnahme gewisser Küstenfahrzeuge von der
Eintragung in das Schiffsregister (V. v. 27. Febr.) 61.
Stastenbers (Amt), s. Feuersozietäts-Regle-
ment
Sergeanten, Klassifikation und Rangverhältniß dersel-
ben (Klass. v. 17. Juli II. 2. b.) 226.
Siegen (Westphalen), s. Chausseen Nr. 38.
Soldaten, Klaffisikation der gemeinen Soldaten (Klafs.
v. 17. Juli III. 4.) 227.
Soßnitza (Schlefien), s. Chausseen Nr. 21.
Spanien, Vertrag zwischen Preußen, Oesterreich,
Spanien #. und Hannover wegen Aufhebung des Sta-
der oder Brunshauser Zolles (v. 22. Juni 61.) 383.
bis 395.
Snpielleute, Klassisikation und Rangverhältniß der Stabs-
Hautboisten, Hornisten und --Trompeter, Regiments- und
Bataillons-Tamboure, Pauker und sonstigen Spielleute
beim Militair (Klass. v. 17. Juli II. 1. f.; II. 2. f.; III.6.)
226.
Befugniß der Regiments= und Bataillons-Komman=
deure, die überzähligen Hautboisten und Hornisten zu
Unteroffizieren zu ernennen (A. E. v. 17. Juli Nr. 2.)
224.
ce Spitze