Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1866. (57)

— 626 — 
(Nr. 6436.) Buͤndnißvertrag zwischen Preußen, Sachsen-Weimar, Oldenburg, Braunschweig, 
Sachsen--Altenburg, Sachsen · Coburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg-- 
Sondershausen, Schwarzburg · Rudolstadt, Waldeck, Reuß juͤngerer Linie, 
Schaumburg-Lippe, Lippe, dübeck, Bremen und Hamburg. Vom 
18. August 1866. 
U der auf Grundlage der Preußischen identischen Noten vom 16. Juni 
1866. ins Leben getretenen Bundesgenossenschaft zwischen Preußen, Mecklenburg- 
Schwerin, Sachsen-Weimar, Mecklenburg-Serelitz, Oldenburg, Braunschweig, 
Sachsen-Altenburg, Sachsen-Coburg-Gotha, Anhalt, Schwarzburg-Sonders- 
hausen, Schwarzburg-Rudolstadt, Waldeck, Reuß jüngerer Linie, Schaumburg- 
Lippe, Lippe, Lübeck, Bremen und Hamburg, einen verkragsmäßigen Ausdruck zu 
geben, haben die verbündeten Staaten den Abschluß eines Bündnißvertrages be- 
schlossen und zu diesem Zwecke mit Vollmacht versehen: 
Seine Majestät der König von Preußen: 
Seinen Ministerpräsidenten und Minister der auswärtigen Ange- 
legenheiten, Grafen Otto v. Bismarck-Schönhausen, 
Ritter des Schwarzen Adler-Ordens u. s. w.; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Sachsen: 
Seinen außerordentlichen Gesandten und bevollmächrigten Minister 
am Koöniglich Preußischen Hofe, Grafen v. Beust, Ritter des 
Königlich Preußischen Rothen Adler-Ordens I. Klasse, Groß- 
kreuz des Großherzoglich Sächsischen Falken= und des Herzog- 
lich Sachsen Erneslinischen Haus-Ordens, sowie des Hergoglich 
Anhaltischen Haus-Ordens Albrechts des Bären; 
Seine Königliche Hoheit der Großherzog von Oldenburg: 
Seinen Kammerherrn Peter Friedrich Ludwig v. Rössing, 
Minister des Großherzoglichen Hauses und der auswärtigen 
Angelegenheiten, Vorsitzenden des Staatsministeriums, Inhaber 
des Großkreuzes vom Großherzoglich Oldenburgischen Haus- 
und Verdienst-Orden des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, 
Ritter des Königlich Preußischen Rorhen Adler-Ordens I. Klasse 
u. s. w.; 
See Hoheit der Herzog von Braunschweig, Lüneburg und 
els: 
Seinen Geheimen Legationsrath und Ministerresidenten am König- 
lich Preußischen Hofe, Freiherrn Friedrich v. Löhneysen, 
Komthur II. Klasse des Herzoglich Braunschweigischen res 
ein-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.